1974er Krautter Anhänger 600kg 1. Aufbereitung

  • Der Hersteller schweisst das mit entsprechenden Fachkräften die speziell dafür zertifiziert sind... und das nicht mit nem Gerät für ein paar Taler ausm Discounter.....

    Von daher geht schweißen an den Achsen schon.... es soll halt vermieden werden dass da jeder dran was fügt.....

    Aber egal was ich da ausführe.... es soll hier Leute geben die wollen oder können das nicht verstehen.... oder wollen nur auf Krawall gebürstet sein....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Wie schweißt dann der Hersteller was an den Achsen?

    ich sehe das hier eher als Frage.....

    Und darauf kam die Antwort....

    Naja vlt zu schwer verständlich eingepackt.... entschuldige bitte....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Da wir ja nun wissen das es so "original" ist, würde ich sagen es reicht!

    bibbo1938, mach weiter mit deinen Bericht zur "Aufbereitung"!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Was für eine Idee hättet ihr um die beiden Löcher dicht zu bekommen?

    Hallo Bibbo,

    wie wäre es mit solch einer Gummikabeldurchführdichtung (was ein Wort :-)):

    Gummi Kabeldurchführ​ungen - Seite 1 von 2 - staufenbiel-berlin

    Grüße aus Freiburg

    Sebastian alias Quaxxx

  • Hallo Bibbo,

    wie wäre es mit solch einer Gummikabeldurchführdichtung (was ein Wort :-)):

    https://www.staufenbiel-berlin…mmi_kabeldurchfuhr_ungen_

    Das Wäre die Alternative. Habe mir jetzt PG 9 Verschraubung bestellt. Die sollten passen (+Sikaflex zum einkleben) Alternativ werde ich solche Gummistopfen verwenden.


    Die Preise für beide Varianten sind ja sehr überschaubar.


    Erst dachte ich es wäre M20 = PG 11 aber es ist M16 = PG 9, was ich benötige.

  • Frage an die Radlager Experten. Habe mir nun gedacht das Radlager zumindest mal neu zu fetten. An der Außenseite, da wo die Nabe quasi anfängt. War der Ring lose auf dem Lager gesessen. Ist das bei alten Typen so oder sitzt da nicht ein Art Simmerring? Die Narbe sieht noch gut aus. Hat auf der Lauffläche keine Riefen. Lager in der Radschale sitzt fest und hat kein Spiel. Die Stellschraube war allerdings zu locker. Müsste die Mutter noch ein Loch weiter drehen. Die Lauffläche sind anscheinend nur ca. 3 cm, da der Rest eine geriffelte Oberfläche hat ( wie beim drehen mit eine CNC).


    Auf der anderen Seite genau das gleiche. Daher normal und als Abschluss so eine Art Gegenpress Scheibe die die das Lager abdichtet?


    2AD30AF4-DCBF-4846-BFB7-AFE33DBEDE8E.jpgAC44A16B-2B27-4962-B234-A369B161164E.jpg10D563C5-8369-49B4-B907-F4F12400264E.jpg3B02E96E-B144-4EF1-8E67-C1147D9BD775.jpgA6C02968-D46D-4B5A-B827-3A7D564615FE.jpg