Kafuzke zeigt seinen Humbaur Planwagen

  • Zu Weihnachten habe ich ein Paar Umrissleuchten Aspöck Superpoint III geschenkt bekommen. Nun habe ich alle Vorbereitungen zur Montage getroffen. Die VA Streifen mit M6 Gewinde werden von unten in das vorhandene Hohlprofil des Anhängers geschoben und die Umrissleuchten damit verschraubt.

    anhaengerforum.de/gallery/image/4410/

  • Quasi neues "Chrom" ;) :super:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Mal ne Frage: Warum stehen die Abstellstützen unten so weit raus?


    Meine haben so kleine Knubbel dran, damit sie nicht durchrutschen können, wenn die Klemmschellen sich lockern sollten. Aber dafür müssen sie ganz oben sein.






    LG Andi

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Hi,


    Ich finde die Gnubbel für ihren eigentlichen Zweck auch eher lästig und Sinnfrei.

    Wenn sich die Klemmschellen soweit lockern sollten, das die Stützen durchrutschen, dann dauert es garantiert nicht mehr lange, bis sie lose genug sind das die Gnubbel auch durchrutschen.

    Nebenbei: Ein Stützradrohr hat auch keine Gnubbel…


    Ich habe meine Gnubbel ausgebohrt und eine Inbusschraube mit hintergelegter Stoppmutter eingesetzt.

    Sie dient mir nun als vernünftiger Anschlag beim hochziehen der Stützen, die Inbusschrauben bleiben also UNTER den Klemmschellen.


    Hier sieht man, das meine Stützen genauso stehen wie Sascha seine:


    Vor mich persönlich gibt es optisch nix schlimmeres, als ganz hochgezogene Stützen, oder ungleichmäßig hochgezogene Stützen…


    Aber das ist sicherlich ein Einzelschicksal. ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Kann es sein , daß man die gar nicht sieht wegen Kotflügel und Reifen ?!


    Oder soll man die nur sehen , wenn man etwas Quer steht ?


    Gruß

    Hepp

  • ... is "Chrom" ;) :thumbup:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Kann es sein , daß man die gar nicht sieht wegen Kotflügel und Reifen ?!


    Oder soll man die nur sehen , wenn man etwas Quer steht ?

    Ich sehe meine Umrissleuchten am Stema auch nicht.

    Die vorderen nicht, weil der Anhänger so „schmal“ ist und die hinteren erst recht nicht, weil sie nur nach hinten leuchten…


    Aber ist halt geil… ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).