Caddy meckert wegen Hangerbeleuchtung

  • Bin heute eine Runde mit meinem HP400 hinterm Caddy gefahren. Verbaut ist ein 20Euro-0815-Ebay-7pol-Glühobst-Lichtbalken ohne NSL.

    Mittels Adapter am 13 poligen 2017er Caddy angeschlossen.


    Sobald ich das Licht einschalte meckert der BC vom Caddy, das ich das Rücklicht links am Anhänger prüfen soll. Es ist egal ob das Licht manuell eingeschaltet wird oder durch die Lichtautomatik vom Caddy.

    Rücklichter leuchten beide, Bremslichter leuchten beide, Blinker leuchten ebenfalls. Also soweit alles in Ordnung. Stecker und Adapter sehen auch gut aus. Flott alle Birnen getauscht. Fehler kommt weiterhin. Auf der Arbeit (ich arbeite bei VW) Fehlerspeicher sowie das Steuergerät für die AHK vom Caddy ausgelesen. Aber nichts vermerkt.

    Probeweise mal schnell einen unserer VW Fahrradträger angeschlossen und da tritt der Fehler nicht auf. Zuhause meinen eigenen Fahrradträger angeschlossen und ebenfalls keine Fehlermeldung. Daher noch flott die Leuchten auseinander genommen und die Verkabelung kontrolliert. Auch da alles in Ordnung. Danach den 7pol Stecker zerlegt und die Kabel sowie Verschraubung geprüft. Ratet mal; auch hier alles ok. Zu Abschluss noch drunter gelegt und die Verkabelung genau in Augenaschein genommen. Nichts zu sehen.


    Vermute den Fehler irgendwo zwischen Stecker und Lichtbalken. Nur wo? Jemand eine Idee?

    Kann es evtl. sein, das dem Caddy einfach nur die NSL am Hänger fehlt?

    Instagram: aelterer_herr_mit_schwalbe

  • Kontrollier mal ob die Nummernschildbeleuchtung richtig aufgeteilt ist. Normalerweise muss eine Seite am linken Rücklicht hängen und die andere am Rechten. Oft werden die der einfachheit beide an ein Rücklicht angeklemmt. Dann fehlt auf der einen Seite die Last der Leuchte.

  • Ich merke schon, Bilder wären evtl. hilfreich gewesen. 😉

    Es gibt keine extra Kennzeichenbeleuchtungen. Die sind jeweils in die beiden 2-Kammer-Rückleuchten integriert und werden durch die 21/5w Birnen befeuert. Was dazu führt, dass das Kennzeichen bei jedem Tritt aufs Bremspedal heller leuchtet.


    Screenshot_20201219_190512_com.android.gallery3d_autoscaled.jpg


    Screenshot_20210123_234824.jpg


    Die Leuchten sehen fast so aus wie die Radex 3002. Sind zumindest genau so aufgebaut.


    Eine Idee:

    Eine der 💡 der Rücklichter hat die falsche Leistung (W)


    Bei meinem Audi waren es übrigens Toleranzen im 13/7pol Adapter.

    Ein wenig weiter drehen und die Meldung war weg...

    Die Vermutung mit der falschen Leistung hatte ich auch schon. Sehe es auf der Arbeit oft, dass statt der 21/5w einfach 21/4w verbaut werden, weil die gerade da war. Gerne auch umgekehrt. Daher habe ich extra mal die vorhandenen Birnen getauscht. Sind definitiv 21w für die Blinker und 21/5 für Rücklicht/Bremslicht. Genau wie vorher.


    Adapter werde ich bei nächster Gelegenheit nochmal testen. Hab noch einen zweiten Adapter auf der Arbeit hier liegen.


    Ich kann den Hänger auch mal spaßeshalber an die Schwalbe hängen. Da habe ich eine 12 Volt Vape drin und eine 7polige Steckdose. Beim verkabeln hab ich mich zufällig an die Belegung der linken Rückleuchte gehalten. Hatte ich damals extra so gehandhabt, damit ich den MKH/1 Mopedhänger am Caddy testen kann.



    Kontrollier mal ob die Nummernschildbeleuchtung richtig aufgeteilt ist. Normalerweise muss eine Seite am linken Rücklicht hängen und die andere am Rechten. Oft werden die der einfachheit beide an ein Rücklicht angeklemmt. Dann fehlt auf der einen Seite die Last der Leuchte.

    Evtl. hat genau dass der Hersteller des Lichtbalkens mit dem Rücklicht gemacht. Ich gucke mir den Anschlußstecker die Tage nochmal genauer an. Hatte jetzt eben nur geguckt ob alle Kabel richtig fest sind.

  • manchmal haben auch die Birnchen nen Knacks, tausch mal links mit rechts, wandert der Fehler mit, hast es, bleibt er, liegts definitiv am Kabel


    aso nochwas, links und rechts ist am Stecker schon getrennt?, nicht das beide Seiten aufm rechten Pin 6 angeschlossen sind

  • Moin zusammen. War eben schon fleissig. Ich glaube ich habe den Fehler gefunden.


    manchmal haben auch die Birnchen nen Knacks, tausch mal links mit rechts, wandert der Fehler mit, hast es, bleibt er, liegts definitiv am Kabel

    Hatte ich auch kurz in Verdacht. Hatte es auf der Arbeit schon mit drei Birnen getestet. Ich habe ja auf der Arbeit immer genügend Leuchtmittel da. Ist ab und zu von Vorteil, wenn man in einem Autohaus arbeitet. 😀



    aso nochwas, links und rechts ist am Stecker schon getrennt?, nicht das beide Seiten aufm rechten Pin 6 angeschlossen sind

    Ich glaube genau hier liegt die Lösung.

    Zum querprüfen hab ich den HP400 eben mal an der Schwalbe angeschlossen. Rücklicht und Bremslicht gehen. Blinker natürlich ohne Funktion, da ich am Mopedhänger nur ein Rücklicht und Bremslicht habe. Geklemmt wie beim PKW Anhänger auf linke Leuchte. Also Masse auf 3, Rücklicht auf 7 und Bremslicht auf 6. Der Rest ist an der Schwalbe nicht belegt.


    Allerdings leuchten hierbei beide Rücklichter am Hänger. Was ja eigentlich nicht sein dürfte. Den Stecker am Hänger hab ich jetzt nicht nochmal geöffnet, da es hier aktuell schneit und ich nur draussen arbeiten kann. Hole ich aber bei Gelegenheit nach. Hatte leider beim ersten mal nicht drauf geachtet.



    Wenn ich den Mopedanhänger am Caddy anstecke, dann meckert der BC ebenfalls. Aber in dem Fall wegen der nicht vorhandenen Blinker und dem rechten Rücklicht. Ich gehe daher davon aus, das der BC im Caddy richtig arbeitet.



    Vorteil der Fehlermeldung ist natürlich, das man bei jedem Blick aufs Kombiinstrument daran erinnert wird, dass da ein kleiner Hänger am Caddy dranhängt. :):)

    Instagram: aelterer_herr_mit_schwalbe

  • Mopedanhänger am Caddy ^^....

    Das muss ein Bild für die Götter sein :D....

  • Moin

    Naja dann haste ja den Fehler,wenn am Moped beide leuchten!

    Also li und re auf eine Seite geklemmt...

    Gruß Mario

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Über kurz oder lang fliegt der vorhandene Lichtbalken hinten eh in die Tonne, bzw. als Reserve in den Keller. Ich hätte am HP400 gerne was mit Led-Technik und maximaler Lichtausbeute. Im gesetzlichen Rahmen und STVO konform versteht sich. In einem Zug werde ich dann direkt auf 13 pol. Stecker gehen, da ich dann auch gleich eine NSL und einen Rückfahrsscheinwerfer nachrüsten will.

    Hab aber jetzt erstmal 4 Tage zwangsweise Urlaub. Wenn das Wetter mitspielt, klemme ich das flott um und gucke ob ich die Motorradschiene montiert bekomme. Dann am Wochenende hoffentlich noch die Schwalbe in die Halle vom Kumpel schaffen um den Motor wieder einzubauen.


    Danach ist erstmal 4 Wochen Stillstand angesagt, da ich an so einem komischen Projekt teilnehme;

    4 Wochen nur Fahrrad fahren. Belebt Körper und Geist. Nebenbei mache ich dann auch direkt etwas für die Umwelt.

    Die Idee dafür stammt übrigens aus Flensburg.🤬😡😠😝😀🤪

    Instagram: aelterer_herr_mit_schwalbe

  • Habe ich (vermutlich aus einem anderen Hintergrund) auch schon hinter mir.

    Im Winter um 4:30 aufs Fahrrad und zur Arbeit fahren ist .... doof.

  • Wenn Du umrüsten willst, ist Das die richtige Seite für Dich ;);)

    Gruß Mario

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75