Und wieder mal: Ja welchen nehmen wir denn jetzt?

  • Einen wunderschönen guten Abend.


    Hallo, ich, Udo, Wahlerfurter, suche einen Anhänger. Nach der Lektüre unzähliger "Welchen-Anhänger-soll-ich-mir-kaufen"-Foren: Ja, ich habe die Suchfunktion genutzt, und nein, da wir alle einzigartig sind, konnte ich nicht finden, was ich suche. Zur Sache:


    Anhängerkauf- auich wenn die Regierung der Meinung ist, wir brauchen keinen. Falls das hier auch irgendjemand glaubt- bin ich dann falsch hier- oder der andere?! Konkret will ich damit Kaminholz fahren, ab und zu mal 1 oder 2 Mopeds mitnehmen, und wenn das Ding dann eh schon in der Garage steht, können wir damit auch die Pflanzen für den Lustgarten aus der Gartenabteilung der Orangerie (irgend son Shop mit Eichhörnchen-Maskottchen) holen, ohne die Karre (T6) einzusauen.


    Soweit, so gut. Die Herausforderung: Aus Platzgründen möchte ich den Anhänger in die Garage stellen (Im Wohnzimmer kann man sonst nicht so gut fernsehen). Da dort i.d.R. auch ein Auto steht, soll der Anhänger hochkant an die Wand gestellt werden. Die lichte Höhe beträgt ca. 2,45m, bei der geplanten Länge (mind. 2,15, um das Moped verladen zu können) geht das also nur mit ab-/umklappbarer Deichsel. Die einzige Lösung, die ich bisher gefunden habe, bzw. diejenige, die am nächsten dran ist, wäre ein Modell von Neptun mit 2,36m, 1.300kg, gebremst.


    1. Frage: Gibt es noch andere Anbieter? Preisvorstellung: inkl. 100 km/h Zulassung, max. 1600 bis 1800 EUR.


    2. Frage: Bei Neptun gibt es eine Stange, die über eine Waage die beiden Bowdenzüge für die Bremsen antreibt. Diese ist blöderweise fest mit der Deichsel verbunden und unter der Achse in einem Lage durchgeführt, so dass die Deichsel nicht komplett abgeklappt werden kann. Darf man diese entsprechend kürzen, so dass sie rausgeht bzw. durch ein Seil oder eine faltbare Lösung ersetzen, oder hat die Rennleitung was dagegen? So weit ich sehen konnte, war der Gabelkopf vorne nicht verschraubt, sondern vernietet. Darf man hier ggfs. was friemeln?


    Fragen.. Fragen.. Ich freue mich schon auf alle Antworten. Außer natürlich "Du brauchst keinen Anhänger. Miete Dir einen, wenn es so weit ist!"


    Gruß aus Thüringen


    Udo

  • Von solchen faltbaren Anhängern halte ich garnichts. Für Leute die einen Anhänger haben möchten, den aber nur alle 2 Jahre mal benutzen, o.k.

    Ansonsten sind die nur eine Notlösung, ähnlich wie aufblasbare Betten, man kann mal drauf liegen ( besser als auf dem Fußboden 8o) aber trotzdem total unbequem.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Das hilft ungemein weiter und war genau das was er nicht hören wollte! :rolleyes:


    Meinst du den Gabelkopf vorne an der Auflauf Einrichtung?

    Den kannst du mMn austauschen.

    Wenn der Mal defekt ist muss der ja auch ersetzt werden können.

    Sicherlich kannst du das Gestänge auch kürzen.

    Das würde ich dann aber nicht mit Seil ersetzen sondern schauen ob man nicht längere Bremsseile an den Trommeln nehmen kann.

    Hab das alles nicht so vor Augen.

    Im Zweifelsfall Mal beim Graukittel nachfragen was man da alles ändern darf.

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Das hilft ungemein weiter und war genau das was er nicht hören wollte! :rolleyes:

    Wenn auf jede Frage die Antwort kommen würde, welche sich der Fragesteller wünscht, dann bräuchte er ja nicht fragen, denn er wüsste die Antwort.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Ich glaube das bei klappdeiseln meistens keine Bremse verbaut ist.


    Hätte eine kleine Idee.


    Die willst ja quasi den Anhänger evtl an der Deisel hochziehen zum senkrecht stellen.

    Theoretisch könntest du ja auch einen Anhänger mit fester Deisel nehmen und dann soweit zurück ziehen bis die Deisel oben ansteht.

    Dann würde er quasi bisschen nach vorne hängen.


    Das könntest du einfach mit allen "der Satz der Pythagoras" Rechnern im Internet ausrechnen und mal probieren wie weit es mit deinem Auto geht.

    Bei 245 deckenhöhe und wenn du einfach mal rechnerisch 1m weg bleibst darf der Anhänger 265 lang sein.

    Bei 1,5 schon 2,87.


    Evtl solltest du auch auf das Heckblech des Anhängers achten - das halten nicht alle aus.


    Mit freundlichen Grüßen Michael

  • Nicht an-, sondern nur schräg stellen.. Interessanter Ansatz. Allerdings wäre dann das Heckblech ständig unter Last, wenn der Anhänger nicht auf der hinteren Kante der Ladefläche steht...


    Anderer Ansatz (oben schon am Rand andiskutiert): Stehen die Bowdenzüge der Bremse im ungebremsten Zustand stark unter Zug? WIe einfach/ schwer ist sowas normalerweise aus der Waage auszuhängen? Weitergesponnen: Die Züge aushängen, die Handbremse bis auf Anschlag festziehen (wie wird stärker gebremst: mit der Handbremse auf Anschlag oder der Auflaufbremse, wenn die Kupplung in hinterster Position ist?), und die Bremsstange soweit kürzen, dass sie dann mit Mühe und Not rausgeht?


    Nota bene: Ich wünsche mir nur eine Meinung, ich will kein TÜV-Gutachten aus dem Forum ziehen...

  • Hab mal bei motor-talk nachgeschaut! ;)


    Solltest dir den Neptun Rustik oder Pro mal genau anschauen ob sich die Deichsel überhaubt um 180° schwenken lässt.

    Wenn das geht, von der Aufhängung her, kannst du die Bremsstange kappen, zwei ineinander laufende Rohre anbringen, die eine Querbohrung haben und da dann einen Splint durch stecken wenn du fährst.

    Wenn du die Deichsel abklappen willst ziehst du den Splint raus und mit dem Anziehen der Handbremse zieht sich das Gestänge auseinander.

    Wenn du auf das Bremsgestänge Gewinde machst kannst du an die Rohre Muttern anschweißen und die auf der richtigen Länge kontern.

    Hoffe habe mich ohne Skizzen und Bilder verständlich ausgedrückt.

    Wenn sich die Deichsel in sich nicht ganz abklappen lässt kannst du das ganze vergessen!

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Neptun Rustik oder Pro sind nur ANkippbar durch die Deichselbefestigung - ich bezweifel, dass sich die Deichseln komplett abklappen lassen!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Jaja, Zweitverwertung ;) ... Lag daran, dass es geschlagene oder gefühlte 2 Wochen gedauert hat, bis der Bestätigungslink für diesen Expertenkreis hier kam. Wie auch immer... Verstanden habe ich das, habe selbst mit dem Gedanken gespielt, eine ähnliche Konstruktion, allerdings mit einem Rechts- und einem Links-Gewinde sowie einem Spannscloss zu friemeln... habe nur Zweifel, wie das die a.) der Schwarzk Graukittel bzw. b.) die Rennleitung sieht.

  • Neptun Rustik oder Pro sind nur ANkippbar durch die Deichselbefestigung - ich bezweifel, dass sich die Deichseln komplett abklappen lassen!

    Potztausend- jetzt, bei Lichte betrachtet.. Ja, könnte sein, dass das Scharnier sich nicht um 180 Grad kippen lässt. Braunkack! Nächster Versuch- vielleich sind ja die Scharnierbolzen geschraubt und nicht genietet...

  • mit einem Rechts- und einem Links-Gewinde sowie einem Spannscloss zu friemeln

    Das wäre mir zu viel gefriemel.

    Das andere steckst du ineinander und sicherst es und gut.

    Die Rennleitung hat da so lange kein Problem mit, wie der Graukittel das abnickt.

    So lange das Bremsgestänge stabil bleibt und nicht wegknicken kann sollte dem nichts im Wege stehen.

    Die Deichsel an den Bolzen abnehmen wird auch nicht einfach weil da die Kabel zur Steckdose durchlaufen.

    Glaube aber nicht das die genietet sind.

    Sieht mir mehr nach Sicherungsringen aus.

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • bei 2,45 Deckenhöhe kannst ihn auch einfach unter der Decke aufhängen, und das Auto drunter stellen, dann brauchst auch kein so ein Klapperanhänger, sondern kannst dir was massives preiswerteres kaufen


    oder du kippst ihn seitlich hoch, das geht auch mit jedem normalen Anhänger

  • Ich hatte bis vor ca. einem Jahr einen Neptun in den Maßen und er hat bei mir so geparkt wie du es in Zukunft auch machen möchtest. 9cm "Luft" nach oben halte ich für arg wenig. Baue dir einen Rahmen aus Dachlatten o. ä. und probiere es aus (oder rechne es mit Hilfe des Satzes des Pythagoras aus :belehr:).

    Du wirst wahrscheinlich eine Zugvorrichtung brauchen, um den Anhänger sicher hochzuheben und auch wieder herabzulassen. Mein Neptun hat so wie er dort abgebildet ist 320 kg gewogen. Auch wenn du Plane und Spriegel wegläßt, ist er eigentlich immer noch zu schwer, um das "einparken" alleine durchzuführen. Die Seilwinde hatte ich mir angeschafft, als ich von ungebremsten Stema (ca. 140 kg) auf gebremsten Stema (200 kg) gewechselt hatte.

    Der maximale Einknickwinkel der Deichsel wie auf dem Bild zu sehen ergab sich aus der Länge der Gewindestange vom Bremsgestänge. Ob die gekürzt werden darf, weiß ich nicht. Machbar wäre es wohl gewesen.


    Neptun parkt hochkant