Beiträge von WMEYER2031

    Hallo,


    einfach mal die Zulassungsstelle bei Dir anrufen und nachfragen was Du benötigst.
    Die Fachkundigen oder unkundigen sagen Dir was Sie für die Zulassung brauchen und das mußt machen lassen,
    sonst führt das auf der Zulassungsstelle nur zu unnötige Debatten die nur Zeit und Nerven Kosten.
    Meine Erfahrungen mit verschiedenen Zulassungsstellen Bayern, Sachsen und Rheinland Pfalz waren
    durchweg positiv wenn man vorher anruft abspricht was man dafür benötigt sich denn Namen der Auskunft gebenden Person
    notiert und mit den geforderten Papieren/Unterlagen dann vorbeischneit.
    Oftmals stehen die verschiedenen Vorgaben auch auf der Homepage der jeweiligen Zulassungsstelle.
    Einfach anrufen und beraten lassen.


    Gruss

    Hallo Dennis,


    melde mich als WMweyer Besitzer.
    Bei WMeyer mußt etwas auf den Typ achten die bieten generell zweierlei Ausführungen an.
    "privat" und ´"gewerblich"
    unterschied ist klar der Preis sind zwischen 200 und 500 € je nach Größe und zusätzlichen Ausstattungen.
    einige Details Alu Bordwände / Rahmen sind stärker die Verschlüsse sind beim gewerblichen nicht aus Kunststoff sonder aus Alu
    der gewerbliche Anhänger wiegt auch gut 50 bis 100 kg mehr.
    Ich habe meinen zufällig bekommen, war auf der Suchen nach einen zweitonnen Hochlader mit Planeaufbau Hersteller war mir eigentlich
    egal.
    Bei einen Händler in der Umgebung bin ich fündig geworden und habe nachdem ich mit dem Vorbesitzer (Schreinerei bei mir im Ort) gesprochen habe
    zugeschlagen.
    Habe meinen jetzt seit Aug 13 kann voll und ganz bestätigen wenn du einen Anhänger hast brauchst ihn auch und bin mit meinen WMeyer zufrieden.
    Wäre es vermutlich aber auch mit anderen Anhängertypen.
    Gruss Gerald

    Hallo Gump,


    wenn Du mit deinen Auto in die Garage kommst dann kannst deinen Anhänger zumindest soweit rückwärts reinschieben das der Anhänger mit der Achse in der Garage steht.
    Ich nehme mal an das die Garagen nicht in einen Abstand von 2 bis 3 mtr sich gegenüber liegen sondern schon etwas mehr Platz ist.
    Ich würde es einfach mal probieren ob ich den Anhänger rückwärts rein gedrückt bekomme. zumindest soweit das die Achse in der Garage ist.


    Gruss Gerald


    PS: wenn es gar nicht geht eventuell einen Mover anbringen

    Hallo Clemens,



    ich würde einen grossen Hammer ( Fäustel oder Vorschlaghammer) an die Unterseite der Verzahnung pressen und mit einen zweiten Hammer (Schlosserhammer 1 bis 2 kg)
    von oben auf die Aufnahme schlagen Die Schwingungen lösen dann den Rost in der Bohrung.


    Danach dann den Schraubenkopf ein paarmal gut zureden mit dem 2 kg Hammer.

    Zum Schluß Mutter aufschrauben damit das Gewinde der Schraube nicht versaut wird und mit leichten Schlägen die Schraube aus treiben ggf auch mit Hitze oder Eisspray.
    Von den Bildern her klemmt sich da nur der Rost der letzten Jahrzehnte.


    Gruss Gerald

    Hallo,
    waren über Pfingsten mal wieder auf einen Flohmarkt.
    Da sich im laufe der letzten zwei Jahre viel angesammelt hat
    hab ich nicht alles ins Auto gebracht und mußte zu
    unseren Wohnwagen noch den Anhänger mitnehmen.
    Ein Bild zeigt beide und das Zugfahrzeug am Vortag des
    Flohmarktes.
    IMG_20160514_191944.jpg


    Gruss

    Hallo,


    ne dumme Frage kann es sein das deine Auflaufeinrichtung zusammengedrückt ist?
    die paar Zentimeter zwischen Seil und Gabelauge könnte der Gestängeweg sein.
    Oder Handbremse angezogen aus versehen?


    Wenn die Seile die Länge der alten haben und es vorher gepaßt hat muss irgend etwas nicht stimmen.
    Die Feder die das Gestänge zurückholen soll scheint mir auch "etwas zuviel" auf Spannung zu sitzen.


    Gruss

    Hallo,
    stimme NB2 voll zu.:super:


    für mich persönlich kommt nur ein Hochlader in frage.


    Aber:


    1. Schau was darf dein Pkw ziehen
    2. Wenn Du Platten also Regips oder OSP Platten fahren willst dann würde ich eine Ladefläche von mindestens 3 mal 165 mtr. nehmen.
    Regipsplatten haben die Masse 2,5 mal 1,5 oder 2,6 mal 0,61
    OSP Platten 2,6 mal 0.61
    3. Wenn Du ggf die Platten Palettenweise abnimmst ist ein Hochlader von Vorteil kannst mit einen Stapler direkt aufladen und hast beim abladen
    eine günstige Höhe
    4. Planeaufbau ist von Vorteil aber ob verstellbar oder fest dürfte nicht so ins Gewicht fallen weil Du ziehst trotzdem ein kleine Schrankwand hinter Dir her.
    5. Wenn es dein Auto und dein Geldbeutel zulässt und das ist der wichtigste Grund deine Finanzministerin Ihr GO gibt dann hol Dir einen 2 to. weil bei den Maßen der Ladefläche von ca 3 mal 1,6 neigt man
    dazu das Teil auch voll zuladen und dann sind die 2 to schnell erreicht oder auch überschritten.


    Gruss

    Hallo,
    wenn Du die evb Nummer deiner Versicherung hast gilt der Versicherungsschutz ab Tag der Anmeldung.


    Schaumal auf die Internetseite deiner Zulassungsstelle dort ist beschrieben was Du für das
    zulassen eines Fahrzeugs alles an Papieren brauchst.
    Hat sich letztes Jahr einiges geändert. (zumindest in Bayern)


    Gruss

    Hallo,
    den Anhänger würde ich auf jedenfalls erhalten.
    Mußt zwar eine Menge arbeit reinstecken aber es lohnt sich vorallen wenn er hinter der Transe laufen soll
    Wird ein schönes Gespann.
    Solche Anhänger sind selten.


    Viel Spass bei wiederaufbau


    Gerald