Beiträge von WMEYER2031

    Hallo,


    wenn Du vor die 7 noch nee 4 hinschreibst kommst ungefähr hin.
    Und der Tankwart wird dein Bester Freund sobald er dich hört rollt er den roten Teppich aus:weglach:


    Aber einen Vorteil hat der "alte" Bergeleo, nachts im zweiten Gang schön "unterturig" doch eine Ortschaft und dann das Gaspedal durchtreten
    damit die 12 Zylinder mit Ihren 830 Pferdchen arbeiten können.


    Einfach ein Erlebnis überall gehen die Lichter in den Häusern an:evil2:


    Gruss

    Hallo,
    Du wirst hier viele Meinungen zu vielen Herstellern und genauso vielen Anhängervarianten finden.
    Hier haben viele Ihre eigenen Favoriten.
    Grund (Händler in direkter Nähe, günstiges Angebot, eigene Vorgaben etc.)
    Du solltest Dir alle Argumente durchlesen und dann für dich entscheiden.


    Ich fahre einen WMeyer 2 to Tandem Masse 3,15 mal 1,70 mit Brettharten BPW Achsen.
    Ich bin trotzdem zufrieden und ein schlagen auf die AHK kann ich nicht bestätigen möglich das sich das bei "kürzeren Anhänger" bemerkbar macht.


    Ich hatte vor den Kauf ein ähnliches Lastenheft erstellt wie Du 2 to Anhänger und die großen Gipsplatten 2,5 mal 1,25 müssen drauf passen.
    Die Beladung muss von drei Seiten mit einen Gabelstapler möglich sein (also Hochlader) und er soll einen Planeaufbau haben mit 1,80 Planenhöhe
    so das ich beim verladen im Anhänger stehen kann.


    Dabei kam der WMeyer raus.
    Ich habe aber nicht groß verglichen oder geschaut, bei uns in der Nähe gibt es einen Händler der ist WMeyer Vertragshändler stellt aber auch selbst Anhänger her und hat eine Sattlerei dabei.
    Da ich den Vorbesitzer kannte kommt aus meinen Ort der Preis den der Händler wollte passte hab ich dann zugeschlagen ohne noch lange zu suchen.


    Aber:
    ich würde meinen WMeyer nicht mehr hergeben weil sobald das Teil auf dem Hof stand hast Du auch Verwendung dafür.
    Er wird mindestens einmal im Monat bewegt.
    Er steht in einer Scheune schön trocken.
    Das ist ein Punkt den Du vorher abklären solltest hast Du genügend Platz um den Anhänger unterzustellen oder bekommst Du Ärger mit deinen Nachbarn wen der Anhänger
    in einer Parkbucht vor deinen Anwesen steht.
    Eine Abstellmöglichkeit auf dem eigenen Grundstück ist immer besser noch besser auf eigenen Grundstück im trockenen.


    Gruss

    Morgen nach München,


    in einer Großstadt sieht es sicher schlecht mit Parkplätzen aus da gebe ich Dir recht.
    Aber wen ich mir überlege einen Anhänger anzuschaffen gehört es auch zu meinen Überlegungen
    als Besitzer wo ich das Teil abstellen kann. Das sollte vor dem Kauf geschehen und wenn die
    Möglichkeit für ein abstellen nicht vorhanden ist dann ggf vom Kauf absehen.


    So wir bei Dir jetzt mußt halt den Anhänger alle vierzehn Tage umstellen.


    Gruss


    PS: Frag doch mal bei deiner Gemeinde nach ob die nicht Abstellfläche für einen Pkw Anhänger vermieten.

    Hallo nach München,


    kannst Du mal auf deutsch schreiben welche Fragen Du an uns hast.


    deutsch = verständlich


    Dann bekommst auch fachlich fundierte Antwort ohne das wir deinen Beitrag lesen und die Fragezeichen
    in unseren Gesichtern grösser werden.;)


    Gruss

    Hallo,


    sorry aber bei solchen Deppen würde ich die Polizei verständigen.


    Befahre aus beruflichen Gründen jede Woche die A3 zwischen ASt Limburg und Kreuz Hanau und sehe oft genug
    unsere "Südländischen deutschsprachigen Nachbarn" ob Österreicher oder Schweizer die unsere AB als Rennstrecke
    mit einer Arroganz benutzen die schon zum Himmel schreit, Drängeln ist dort noch das kleinste Problem.


    Ich fahre auf der A3 auch ständig zwischen 120 und 140 km/h (ohne Anhänger) spiele also auch nicht Bremsklotz und versuche
    wo es geht rechts zufahren.


    Bin also ein braver Autofahrer:rolleyes::evil2:


    Gruss Gerald

    Hallo,


    warum sollte man Anhänger nicht waschen??


    ich wasche meine mindestens zwei Mal im Jahr im Herbst Vorbereitung auf Winter.
    und im Frühjahr um das Streusalz runter zu waschen.
    Nach den Waschen werden alle beweglichen Teile abgeschmiert oder mit Sprühfett eingenebelt. (auch die Schwingarme und Schraubenverbindungen des Rahmens)


    Wenn ich Regen den Anhänger bewege und der danach dreckig ist wird er auch gewaschen um den Dreck von der Plane und Aufbau runter zu kriegen.


    Gruss Gerald

    Hallo Stone,


    neeee die eingetragenen Gewichte weichen oft sehr deutlich von den realen ab besonders bei "alten Wohnwagen"
    da hat das nämlich niemanden so richtig interessiert ob das Teil 1300 kg z GG hat oder real schon drüber war.
    Mußt nur mal in WoWa Foren mitlesen da ist das Leer und z GG auch heute oft ein heikels Thema.
    Ein Beispiel:
    Mein Wilk hat laut Hersteller ein Leergewicht von 1120Kg aber Laut Waage ohne Flüssigkeiten, Gasflaschen und alle Schränke leer
    ein reales Leergewicht von 1190kg bei einen Gesamtgewicht von 1300kg.
    Somit hast nicht mehr viel Spielraum nach oben weil Du hast ja noch Wasser Gasflaschen ggf eine Batterie für 12 Volt und den gesamten Hausstand
    deiner Holten dabei.


    Gruss Gerald

    Hallo Chris,


    der WoWa hat vermutlich noch keine Rückfahrautomatik deshalb der Rückfahrsperrhebel aber (das kannst erst richtig sehen wenn Du die Radbremse öffnest ob ja oder nein)
    Bei Wilk wurde ab Bj 77 die Rückfahrautomatik verbaut aber der Sperrhebel an der AL belassen.
    Insgesamt sieht das Wägelchen doch gar nicht so schlecht aus. Etwas Zuwendung und der läuft wieder.
    Der Boden in der Mitte macht einen ordentlichen Eindruck. wie sieht der Boden in den Ecken aus dort auch alles fest oder nass und vermodert?
    Ich lehne mich mal weit aus den Fenster aber wenn der WoWa keine Rückfahrautomatik hat brauchst glaube ich auch keinen Federspeicher sondern nur einen Gabelkopf
    um das Gestänge mit der AL zu verbinden.
    Auf den einen Bild (Rückseite AL siehst links das Abreisseil und rechts den Hebel der AL für das Bremsgestänge dort muss der Gabelkopf der das Bremsgestänge mit der AL verbindet
    eingebaut werden.
    Kennst vielleicht einen LA Ma(Landmaschinenmechaniker) oder Kfz Mechaniker der Dir bei der gesamten Bremse helfen kann?
    Vor allen das einstellen des Bremsgestänges ist etwas knifflig wenn man so etwas noch nie gemacht hat.
    Ansonsten Teile bekommst hier bei unseren Hausherren.
    Viel Spass beim werkeln.
    Gruss Gerald

    Chris mach bitte mal von allen Seiten Bilder,
    nicht nur von den drei Plaketten.
    Wichtige Bilder gesamte Auflaufvorrichtung von vorn, unten, oben und den Seiten
    Bilder von den Achsen den Bremsseilen
    Bilder vom Bremsseilausgleich also von dem Ding wo die vier Seile angeschraubt sind und das Gestänge nach vorne zur AL weg geht.
    Wenn das so stimmt wie Du schreibst brauchst nur die AL mit den Gestänge wieder zu verbinden und den Rest der Bremse reinigen und warten.
    Wir schauen uns auch sehr gerne den ganzen WoWa mal an.:bierbayer:



    Gruss Gerald

    HaHa Stone,


    das Problem kenn ich :shocked:


    Als mein Schwiegervater und ich den Anhänger gekauft haben (für Umbau Nebengebäude und Scheune sowie für unseren Umzug)
    haben wir zwei gemeint naja Scheue groß genug dort kommt er rein.
    Und jetzt nach zwei Jahren wird im Hof an der Seite ein Carport angebaut und dort kommt er dann unter.
    Vorgabe von meiner Seite war dabei er muss trocken und überdacht stehen.


    Mal schauen wo er dann entgültig zum stehen kommt.


    Gruss Gerald

    Hallo Dirk,


    ich würde da nichts ändern verschraubt ist da meiner Meinung nach von Vorteil.
    Was soll an der Achse oder AE kaputt gehen?


    Vielleicht neue Buchsen in die AE und neue Bremsbeläge und ggf Bremstrommel neu.
    Bremstrommel würde ich abhängig davon machen ob die Trommel hitzerisse hat und eingelaufen ist (tiefer Rand auf beiden Seiten der Belagauflage spürst wie bei Bremsscheiben deutlichen Grad)


    Gruss Gerald

    Hallo Busfahrer,


    sieht doch auf den Bilder ganz gut aus.
    Erst mal richtig sauber machen das Teil und dann schauen was Du brauchst.
    Wenn Du Zeit hast und vor allen Lust dann bau ihn wieder auf.
    Der braucht nur etwas Liebe und am Stossfänger etwas Zuwendung mit einen grossen Hammer
    und Hitze um den Stossfänger wieder zu richtigen.
    Mal zusammen schreiben was Du an Material benötigst schauen was es kostet und entscheiden ob Du
    es machen willst.


    Und Viel Spass:)


    Gruss Gerald

    Hallo,
    warum willst unbedingt andere Felgen montieren?
    Nimm doch einfach Reifen mit einen höheren Loadintex 78 oder 79 denn liegst auch bei über 3400kg und hast somit auch eine Sicherheitsreserve.
    Ich weis nicht in wie weit sich die Fahreigenschaften ändern wenn Du "nur einfache Bereifung verwendest". Nicht das der Anhänger sich zu sehr in der Seiten neigt wenn sich deine Hottehühs sich bewegen.
    Bei drei von den Teilen hast auch ne große Maße im Anhänger.
    Ich weis nicht ob die einfach Bereifung nicht zu sehr walkt auch bei Flankenverstärkten Reifen.
    Du solltest bedenken das auf jeder Seite ein Pferdchen praktisch auf der Achse steht und nicht wie bei Tieflader dazwischen.
    Gruss Gerald "