Beiträge von WMEYER2031

    Morgen,


    hab nur zwei Anmerkungen,

    die erste, 2mtr für einen Pkw Transport wird vielleicht nicht mehr reichen da viele Pkw schon 2 mtr Fahrzeugbreite haben.

    Deshalb siehst bei Autohäuser immer öfter die Sprinter mit Absenkbühne. (wegen Breite und Gewicht von Pkw)

    die zweite, wenn Du Möbel transportieren möchtest ist ein Hochlader eine gute Wahl, weil du die Möbelstücke sowieso meist tragen mußt

    und beim Hochlader die Ladefläche die Höhe hat um die Möbel ohne großen Kraftaufwand auf der Ladefläche abzustellen.

    Habe mit meinen schon mehrere Umzüge gemacht und konnte ohne Kraftaufwand die Möbel auf die Ladefläche schieben.

    Sackkarren oder Hubameise funktioniert nur bei einen Tieflader mit entsprechend langen Rampen oder wenn Du eine Entladerampe oder Hubbühne hast.

    Das was Du haben möchtest wird es so meiner Meinung nach nicht geben, Du mußt also immer einen Kompromiss eingehen.


    Gruss Gerald

    Hallo Stone,


    ich würde erst die Bremsseile und Bremse prüfen, Handbremse anziehen Räder fest und lösen dann schauen ob sich die Räder drehen "mehrmals ziehen und lösen" wen die
    Bremse soweit funktioniert den Wohnwagen auf seine Füsse stellen die Auflaufvorrichtung abschmieren, Beleuchtung prüfen
    und dann eine Strecke mit leicht an gezogener Handbremse fahren ( Bremstrommel von Rost reinigen, Bremse warm fahren )
    Danach einfach zum TÜV fahren und HU machen lassen.
    Wenn er 2014 ohne Mängel durchgelaufen ist und bis jetzt aufgebockt stand kann nichts kaputt gehen.
    Zum aufbocken die "alten" Wohnwagen können das ab die haben noch einen richtigen Rahmen drunter, bei den neuen angeblich in Leichtbauweise
    hergestellten wäre ich sehr vorsichtig.


    Gruss Gerald

    Morgen Nutella,
    für mich liest sich das so, Du bist ein "Städter" der sich ein Häuschen auf dem Land in einen Dorf gekauft hat
    mit dem Gedanken dort ist es ruhig und schön.
    Dabei vergessen aber gerade diese Leute (Städter) das die Dorfbewohner unter der Woche in der Stadt arbeiten gehen
    und dann abends oder am Wochenende die arbeiten die bei den (Städtern) ein Hausmeisterservice erledigt abarbeiten müssen.
    Diese Entwicklung ist hier in unseren Dörfern schön anzusehen aus dem Bereich "Großraum" Frankfurt kommen die Leute kaufen Häuser die
    Sie am Wochenende zum entspannen nutzen möchten vergessen aber das auf dem Land auch am Wochenende gearbeitet wird.
    Landwirtschaft z B. dann nerven plötzlich die Hühner die Kühe auf der Weide und die Kirchenglocken die um 07:00 Uhr läuten
    oder der Nebenerwerbslandwirt der am Samstag auf seinen Bauernhof arbeitet weil er sonst keine zeit hat.


    Soviel zu Egoistentripp, tolle Hechte und rücksichtslose Leute.
    :kapitulier:
    Gruss

    Hallo zusammen,


    ich lese diesen Beitrag seit Beginn mit und verstehe diesen Hype mit der 100 km/h Zulassung nicht so richtig.
    Viele möchten die 100 km/h Zulassung und brauchen diese nie. Also für was?


    Ich kenne keinen Strauchschnittplatz (Ironie) der direkt neben einer BAB oder eine Bundesstraße die Autobahn ähnlich ( mehrspurig in einer Fahrtrichtung mit fester Mittelstreifentrennung Leitplanke oder Betonmauer )
    liegt.


    Ich verstehe wenn Gewerbetreibende Ihre Anhänger mit der Plakette ausstatten (Zeit ist Geld) diese Leute haben dann aber auch die Zugfahrzeuge und Anhänger dazu.
    Als Privatmann braucht es so etwas nicht (meine Meinung) Allein schon der höhere Spritverbrauch bei 100 km/h macht den Zeitgewinn wieder weg.
    Mit meinen beiden "Schrankwänden" liegt der Verbrauch wenn ich zwischen 80 und 90 km/h fahre bei ca. 10 Ltr. bewege ich mich mit Tempo 100 verbraucht
    der Motor zwischen 12 und 14 Ltr.
    Wenn man jetzt noch die Reifen die alle 6 Jahre gewechselt werden müssen, die Stoßdämpfer und ggf. eine Antischlingerkupplung benötigt stellt sich mir persönlich
    die Frage brauch ich das. Vor allen wenn ich die heutigen Wohnwägen sehe bis 2,5 mtr. breit, 5 bis 6 mtr. Aufbaulänge bis 1800kg Gesamtgewicht und eine Achse haben brrrrrr.


    Ich betone nochmals das ist meine persönliche Meinung und soll keine Kritik an anderen schreibenden Personen darstellen.


    Ich fahre lieber gemütlich 85 km/h und schwimme mit den Lkw,s mit ohne diese und andere zu behindern.:kapitulier:


    Gruss Gerald

    Hallo,


    Vorsicht Jungspund!!


    Das mit dem grauen hat sich aber nach meinen Wissen ab 2023 erledigt dann müssen diese umgeschrieben werden.
    so zumindest die Aussage der Behörde auf telefonische Nachfrage meinerseits nach unserem Umzug 2014 nach Bayern (Unterfranken)


    Mir wurde auch erklärt wenn ich eine 1 zu 1 Umschreibung möchte benötige ich die ärztlichen Dokumente wie bei dem CE wenn ich diese nicht habe
    bekomme ich nur die "kleine Variante" bitte nicht fragen was das bedeutet hatte für mich entschieden bis 2023 zu warten und dann erst umzuschreiben.


    gruss gerald

    Hallo rene,
    du mußt auch darauf achten das das " Loch für das Fett in der Buchse" genau unter der Gewindebohrung vom Schmiernippel sitzt sonst kannst den
    nicht reinschrauben, bzw. das Gewinde greift dann nicht.
    Eine Reibale brauchst auf jedenfall war bei meiner SR 120 Ausf. B auch der Fall.
    Sind zwar relativ dünne Wandungen aber ohne geht nicht.


    Gruss

    Morgen Leute,


    gestern in Gersfeld (Wasserkuppe Hohe Rhön um 06:30 Uhr gemessene -24,5 Grad laut einen Wettermelder von Radio FFH)
    Auf der ehimfahrt vom Dienst in Koblenz knapp 2 grad - auf der Schwedenschanze ( Wasserscheide zwischen Gersfeld und Bischofsheim -13 grad und das mittag 12:30 Uhr )
    Also bei uns trifft das Foto von Mani voll zu.:tongue:


    Gruss

    Hallo,


    gruss nach Wolfen.
    Bin hier und in zwei Wohnwagen Foren angemeldet und habe schon viele viele Infos und Hilfen nur
    durch mitlesen bekommen. Deshalb bleibe ich auch allen treu und schreib auch ab und an mal
    einen Beitrag.


    Wünsch Dir viel Spass hier und unsere Währung sind Bilder Bilder Bilder.


    Gruss und ein gutes neues Jahr noch
    Gerald

    Hallo,


    ich würde das TocTocToc nehmen!
    Die Teile klein machen und ab auf die Deponie.


    Alles andere ist eine Plackerei die nur zu Aua im Kreuz und nassen T Shirts führt
    und vor allen wie willst die beiden Dinger auf der Deponie abladen? oder
    kennst den Radladerfahrer.


    Vielleicht schneit es ja noch mehr dann siehst die beiden Betonklötze vor April nicht mehr:tongue:


    Gruss