Hallo zusammen,
schaffe es leider nicht zum Treffen.
Gruss
Hallo zusammen,
schaffe es leider nicht zum Treffen.
Gruss
An meinen Alhambra ist von Herstellerseite kein Ersatzrad vorgesehen. Dort wo bei alten Modellen die Halterung vom Ersatzrad
verbaut war sitzt bei meinen der 5 Ltr. Tank für die Pferdepisse (Harnstoff) um den Russpartikelfilter "sauber zuhalten".
Am WMeyer gibt es kein Ersatzrad und bei meinen Wilk liegt es seit dem Kauf des WoWa in der Halle.
Habe am WoWa den Ersatzradhalter abmontiert.
Ich habe aber immer zwei Dosen Reifenfüllschaum dabei, aber Gott sei Dank noch nie gebraucht.
Gruss Gerald
Hallo Marc,
erstmals wie Mani schon geschrieben hat lesen und mal bei Youtube mit den Begriff Bremse einstellen Alko Achse (müßte meiner Meinung nach eine sein) nach einer ausführlichen Beschreibung schauen.
Und dann aufpassen beim zusammensetzen!
Auf dem Bild der Radbremse sieht es für mich so aus das der rechte Belag nicht sauber in dem Spreizstück sitzt und dadurch der Gestängeweg zu lang ist.
Gruss Gerald
Da mein Schwiegervater und ich am Rosenmontag nichts zu tun hatten
mal schnell in Baumarkt und Material für eine Trennwand geholt.
Bilder hab ich nur vom abladen.IMG_20180212_135805.jpgIMG_20180212_135805.jpg
Da lieber über 100 m rückwärts in die Scheune,
als so ein Mist mit der Nachbarin.
Meiner WMeyer steht Jahr aus Jahr ein immer in der Scheune.
VW hat so eine kleine Winde für das Reserverad in den alten Sahran 7M Bj 96-10 verbaut.
Vielleicht ist ein Schrottplatz in der Nähe dort kannst jamal schauen ob daraus was basteln könntest.
Vielleicht am Rahmen oder Ladefläche seitlich.
Mit einer "schrägen" Halterung.
Vielleicht an die Strinseite überhalb der Bordwand im Bereich der Reling.
Dort wo das Reserverad nicht den Kran stört?
Wenn Du das Rad brauchst mußt entweder drunter kriechen und Überkopf schrauben oder die Pritsche kippen um ranzukommen.
Oder einfach weg lassen!
Wie war der Spruch "allen Menschen sind gleich, nur manche sind gleicher"?
ZitatMachen ist wie wollen nur krasser
Stimme Mani zu.
Der Vorschlag hat was.
Müßte ein Ssang Yong sein den Mani sich da zulegen will
Habe das gleiche Problem wie Stoelo bekomm die Tabelle nicht kopiert.
wilk5601979 97645 Ostheim / Rhön
Mit Anhänger oder Wohnwagen hängt von Ort, Datum und Dauer ab.
Gruss
Ich nehm auf jedenfalls wieder welche.
Auch wenn es zum Treffen vermutlich nicht klappt.
Hallo,
ein Unterfranke grüßt den Oberfranken.
Viel Spass hier.
Gruss Gerald
Hallo zusammen,
ich werfe mal den H1 von Hyundai mit dazu.
Auch ein wie ich finde schöner Bus mit viel Platz.
Hallo Gerry,
Du schreibst dein Wohnwagen hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1900kg.
Ich bin mir zu 95% sicher das der schon leer an die 1500 bis 1700kg bei der angegebenen Größe hat, also hast nur knapp 200 bis 400kg bis zum Gesamtgewicht. ist nicht viel!
Selbst wenn Du viel Inneneinrichtung rausschmeißt und einen Rahmen einbaust ( bei der Größe brauchst einen ordentlichen Rahmen) wirst immer noch bei 1200 bis 1400 kg ankommen dann rechne dein Moped und das Zubehör dazu was bleibt dann noch bis zu 1900kg?
Bist vermutlich schon drüber.
Als nächstes die " Garage" hinten = mangelnde Stützlast = wenn Du Pech hast schlingern und fliegen.
Schau mal in das Wohnwagen Forum da hat Chrischa versucht einen Wohnwagen fast so umzubauen wie Dir das vorschwebt und hat nach nur einer Tour wellige Seitenteile am Heck
weil seine Konstruktion nachgegeben hat.
Wie oben schon bemerkt Wohnwägen sind anders aufgebaut als "normale" Pkw Anhänger.
Gruss Gerald
Jep,
wenn Du die Wand rausnimmst ist die Festigkeit vom Wohnwagen hin.
Die Möbel selbst die Hängeschränke dienen der Festigkeit.
Ein Wohnwagenfahrgestellt ist was anderes wie ein Autotransporter.
Viel Spass
Hallo Andreas,
Genau meine Meinung !!!!