Gratulation zu Bären.
Viele knitterfreie Kilometer ohne Probleme wünsche ich Dir.
Gruß
Gratulation zu Bären.
Viele knitterfreie Kilometer ohne Probleme wünsche ich Dir.
Gruß
Drück dir die Daumen das der Kodiaq dann noch vor Ort ist.
Morgen,
man kann mit einen Diesel schon Kurzstrecke fahren sollte dann aber darauf achten alle 10000 bis max 15000 km
Ölwechsel durchzuführen um nicht zuviel Kraftstoff im Öl zuhaben (Kraftstoffverdünnung) und den Wagen alle zwei bis drei Wochen längere Strecken fahren sodass eine Regeneration des Partikelfilter erfolgen kann.
Gruß
Hallo Reiner,
Kann mich Rene nur anschließen mit seinen Urteil zum Kodiaq.
Fahre seit drei Jahren einen Kodiaq mit 190 PS Diesel.
Du musst allerdings aufpassen der fünf sitzer hat 2500kg Anhängerlast der sieben sitzender 2000kg.
Bei den Benziner dürfte es vergleichbar sein mit der Anhängelast .
Gruß
Morgen,
bei Vermietung muss man immer mit solchen Schäden rechnen.
Da wird einmal im Jahr ein Wohnwagen für den Urlaub gemietet nach den Motto
was soll schon schief gehen.
Keine Ahnung und Erfahrung von und mit Anhängern da passiert so etwas.
Und grundsätzlich war es der Kunde nicht. Bei ihm war die Bremsanlage in Ordnung, keine Ahnung
was da passiert ist.
Gruß
Morgen,
Ich schließe mich meinen Mitschreibern an.
Das Gestänge hängt komplett durch, da kann nichts bremsen der Weg ist viel zu lang.
Bremstrommeln abziehen und du wirst sehen was los ist.
Gruß
Sieht nach Limburger Anhängerbau aus, so massiv wie der gebaut wurde.
Frag mal beim TÜV in Limburg nach dort haben die immer die Abnahmen gemacht
Gruß
Hallo ,
Damit es nach einer Rampe aussieht haben die die Verschlüsse der Heckbordwand hochkant gestellt. Einmal rauffahren Verschlüsse verbogen.
Hallo,
es gibt Radlager da bleibt das innere Lager auf dem Zapfen und der Simmerring sprich Dichtring ist im Durchmesser etwas größer und hat hinter dem Lager eine Dichtfläche.
Wenn Du das Radlager tauschen willst dann musst du es erwärmen und abziehen.
Jep könnten Griffe zum schieben sein wenn das Boot geladen ist. (oder Griffe zum wegschmeißen) sorry der musste sein.
Dein Gespann sieht schon gut aus aber der Landi merkt das Anhängerchen sicher nicht der ist schwerere Sachen gewohnt zum ziehen.
Blöde Autokorrektur,
sollte eigentlich mistige Lauge was zum Streusalz zugesetzt wird lauten.
Hilft nur kräftig schrubben oder sofort nach jeder Fahrt mit Hochdruckreiniger abwaschen.
Das ist diese mistige Lauge diese zum Streusalz zumachen.
Das ist mir schon klar, das das Bild von vorne aufgenommen wurde.
Aber ein größerer Bildausschnitt wäre bei der Erklärung wofür die Bügel sind halt hilfreich.
Nicht jeder hier hat einen Bootstrailer.
Morgen,
vielleicht sind das Schutzbügel/Abstandhalter das man sich nicht den Schädel anschlägt?
Bei dem Bildausschnitt kann man nur raten.
Gruß aus der Rhön
Das war ja auch mein Gedanke Langlöcher und an der Stirnseite was unterlegen dann kommt der Halter weiter in Richtung Auflaufvorrichtung nach vorne und die Bordwand ist frei. Siehe Beitrag 27
Zur Not könnte man auf der Längsseite langlöcher in die Rugenhalterung fräsen und an der Stirnseite eine 3mm Kunststoffplatte unterlegen zum ausgleichen, aber der Anhänger ist neu und nicht so nutzbar wie vorgesehen also ist der Hersteller dafür verantwortlich.
Zurück zum Händler der soll sich drum kümmern.
Das ist Pfusch hoch drei.
Ich habe meine bis 40000 schon für übertrieben gehalten aber was soll an dem Teil 60000€ kosten?
Haben die Goldlitzen in den Kabelstrang eingezogen?
Weißt Du wieviel Nutzlast das Teil hat? Sieht für mich nach einen Eisenschwein aus.
Gruß
Tipp mal 30000 bis 40000,- € vermutlich näher an den 40000 als an 30000