Beiträge von Der Glonntaler

    TECH2 hies früher der Tester bei Suzuki auch, keine Ahnung ob die identisch sind/waren


    AVL gibts auch so ne Kiste, kostet auch um die 1000€, die kann auch fast alle Marken, aber da brauchst 2-3 mal im Jahr a Update und dafür zahlst auch einiges pro Jahr, das rentiert sich nur für Werkstätten die alle Marken betreuen, geht zwar auch ohne Update, aber dann meckert er halt bei jedem Start


    da bin ich mit VCDS besser dran, geht zwar nur für VAG aber dafür sind die Updates jederzeit kostenlos und es kommen jedes Jahr einige neue


    und sollte ich mal kein VW mehr fahren, kann ich das Problemlos wieder verkaufen ohne Verlust


    angeblich soll die Vollversion von Carly oder Charly oder so ähnlich auch sehr gut sein, da kannst den Dongle kaufen, und nur die Marken die brauchst dazu, und geht mitm Handy, habs mir aber noch nie genau angeschaut, kostet dann noch ne monatliche Gebühr glaub ich

    Keine Ahnung was bei OPEL geht, ich nehme an mit der richtigen Software genauso viel wie bei den VAG Fahrzeugen


    in den Werkstätten müssen die sowas ja auch programmieren können, da kann dir aber Mario bestimmt was zu sagen, welche frei erhältliche Software für Opel was taugt


    nach 25 Jahren Nissan, wo man selber fast nichts auslesen konnte, außer Abgasrelevante Daten, die MÜSSEN mit jedem Gerät auslesbar sein, war ich auch erstaunt wie großzügig VW da ist, selbst mit dem Handy und nem 5€ Dongle kann man schon Unmengen an Daten abfragen, wenns natürlich auch was ändern willst, dann brauchst was besseres, aber die paar grünen Scheine haben sich schon rentiert, und bei den neuen Kisten brauchst ja zum Dieselfilterwechsel schon nen Tester um die Leitungen anschliessend wieder zu füllen, einfach Orgeln bis er kommt, das machst zwei maximal dreimal, dann ist die Hochdruckpumpe 1000€ teurer Müll, weil die auf trocken laufen extrem mit Verschleiß reagieren, das sollte man unbedingt vermeiden

    ich hatte auch schon einige Zusammentreffen mit LKW und PKW, allerdings saß ich immer im LKW


    in der Regel bin ich dann ausgestiegen, Taschentuch aus der Hosentasche gezogen, einmal drauf gespuckt, Farbe weggewischt und dem andern noch nen schönen Tag gewunschen, bei mir war ja nix kaputt :biggrins:


    die sind dann mit ihrer verbeulten Kiste dagestanden und wussten nicht weiter

    meine Erfahrungen sind schon lange so, selber machen ist immer noch am besten, man muß halt das nötige technische Verständnis haben und sich die Zusammenhänge erklären können, in den Werkstätten wird es leider immer schlimmer, die können heute nur noch Update aufspielen und Fehler auslesen, wenn das nicht hilft sind sie meist ratlos


    ich weiß nicht wie es beim Ford ist, bei meiner Kiste kann man zb die Lampenüberwachung durch den CanBus Schmarrn abschalten und die Ansteuerung der Lampen von Pulsweitensignal auf normale Spannung umschalten, damit sind schon viele Probleme oft gelöst


    ich hab mir halt VCDS gekauft und kann damit alles selbst auslesen und Programmieren, weil ich gehe grundsätzlich in keine Werkstatt mehr, Garantie ist mir egal, bis zum ersten Pflichtkundendienst hatte ich die ja, und wenn er bis dahin gehalten hat, hält er auch weiterhin, somit ist mir die lausige Garantie egal, vor alle versuchen die ja eh meist dem Kunden die Schuld zu geben um sich aus der Garantie raus zu winden, da kann ich drauf verzichten

    das ist ne Basis Achse, unser Schlaumeier schaut nur nie die Bilder richtig an


    die Kataloge sind alle öffentlich zugänglich, brauchst dir nur runter laden


    angaben zum Restfederweg gibts nie, kannst dir ja selber ausrechnen, bzw steht ja eigentlich dort


    wenn die Schwinge bei 100% Beladung waagrecht steht und bei überlast leicht nach oben und da noch x cm platz sein müssen, ist das der theoretische Restfederweg, den aber im Normalfall nie erreichst


    die 100% überlast erreicht man leicht mal, brauchst nur mit nem Voll beladenem Tandem nen Randstein runter fahren, dann hängt das vordere Rad in der Luft und das hintere trägt das doppelte, ABER DAS MACHT NICHTS, und der Aufbau ist garantiert kein Anschlagpuffer, der Händler ist einfach ein Depp wenn er sowas erzählt

    Hallo


    das meiste hast ja schon gelesen, deshalb muß man nicht mehr viel dazu sagen


    Das Aufsetzen der Ladefläche auf dem Reifen ist eine Sicherheitsfunktion, damit die Achse nicht über die Gummis springt

    das ist natürlich völliger Blödsinn, kannst deim Händler gerne ganz deutlich sagen das er ein Depp ist, oder wie will er das bei nem Tieflader erklären? Kotflügel aus 10mm Stahl damit sie das aushalten? die Achsen sind dafür ausgelegt das sie auch 100% Überlast vertragen

    Ich soll mir Flachmaterial kaufen und dazwischen schrauben (mit der Gefahr, dass die Achse beim Überladen zerstört wird)

    das ist die einfachste und billigste Möglichkeit und auch TÜV konform, aber das soll gefälligst ER einbauen


    der zweite Teil in Klammern ist natürlich wieder Blödsinn vom Händler


    du kannst natürlich auch den schwierigen Weg gehen und auf Rückgabe drängen, schliesslich baut der Hersteller da eindeutig Mist, das wurde ja schon mehrfach festgestellt


    hier noch die Offiziellen von ALKO vorgegebenen Abmessungen, die Eduard halt nie einhält


    ALKO Federweg.pdf


    Gruß Mani

    er hat ja kein Problem beim bremsen, sondern in Bodenwellen, da dürfte es egal sein ob die gefettet ist oder nicht


    entweder die Stützlastveränderung durch die Bodenwelle erzeugt das Geräusch, dann ist irgendwo viel Spiel vorhanden


    oder die Reibbeläge von dem Antischlingerding verdrehen die AHK am Auto die dann schlägt, weil sie irgendwo locker ist


    doof ist halt das man die blöde Kupplung nicht offen fahren kann, sonst könnte man mal mit und mal ohne Dämpfung die selbe Strecke abfahren


    aber der Fehler sollte auch so zu finden sein, mal kräftig an der Deichsel ziehen, oder drauf rumwippen, und ne zweite Person horcht und schaut wo es klappert oder sich bewegt

    dann ist das vielleicht doch einer der unbelehrbaren


    Ich kenn einen, der hat mit so nem Fahrzeug auch mit den 1m Bordwänden für eine einzige leere Europalette die auf der Ladefläche lag Strafe bezahlt


    Man kanns zwar übertreiben, aber rechtlich wars völlig in Ordnung

    würde sagen das ist Laminat, aber egal


    kann es sein das er die Gurte schon vorher weg gemacht hat, bevor du ihn bemerkt hast?


    die Straße ist so eng, da bringt er die Bordwand garnicht auf wenn er drin steht


    und die Kantenschutz liegen auch so lose rum, also vielleicht........

    ist das ne abnehmbare AHK? dann würde ich sagen die hat Spiel oder nicht richtig verriegelt


    alles andere würde nur klappern aber nicht knallen, zumindest versteh ich da nen harten Schlag unter deiner Beschreibung