Eine Plakette muß drauf
Ist auch nicht drauf
Blindfisch, wie immer, schau das Bild nochmal genau an, vielleicht merkst was
Eine Plakette muß drauf
Ist auch nicht drauf
Blindfisch, wie immer, schau das Bild nochmal genau an, vielleicht merkst was
hmm, hört sich jetzt garnicht mal so schlecht an, ich bin bei Sachen ausm Amiland immer sehr skeptisch, weil die einfach so komplett andere ansichten als wir haben und dementsprechend auch viel Pfusch bauen
Obendrein sind sie teils extrem dämlich, hab da mal ne Doku gesehen, da haben welche in so ne Nussschale nen fetten V8 reingebaut, und haben sich dann gewunder das des Ding am Heck viel zu tief im Wasser lag
Was machen die Idioten?
Sie packen überall wo Platz war noch Styropor rein, is ja leicht und gibt Auftrieb
Was soll man da noch sagen?
Aber gut, wenn der Leim fast so wird wie das Harzzeugs, dann könnte das klappen, musst auf alle Fälle drauf achten das der Lack nie beschädigt wird und vom Wasser unterwandert wird
Stoff statt Glasfaser könnte gehen, wenn er nicht zu engmaschig ist
ich bin auch von keiner Marke überzeugt, maximal von einzelnen Modellen
5er BMW gefällt mir sehr gut, hatte ich früher schon mal 525er Sauger und 528i
meine Patrols damals waren auch gut, im Vergleich zum Amarok aber müde Kisten und Schluckspechte
der Amarok, bis jetzt kann ich nichts schlechtes über ihn sagen, der erste ohne Probleme 186000km
(den defekten DPF mal weggelassen, da konnte VW nix dafür)
der jetzige Amarok hat auch schon wieder Problemlose 93300 km runter in etwas über 3 Jahren
trotzdem werde ich nie Fan von VW oder mein Auto dort in ne Werkstatt bringen, der sieht VW nur einmal kurz als Neuwagen
ich will jetzt auch nicht nochmal alles lesen, vielleicht später mal
aber hab ich das richtig in Erinnerung? deine Außenhaut ist nur Stoff mit Leim überstrichen?
Glasfasermatte und Harz lass ich mir ja eingehen, aber Stoff und Leim, das soll halten und dicht sein?
keinen Haltegriff auf der Fahrerseite
den hat jedes Auto, das Runde Ding da vor deiner Nase, zu was nen Haltegriff, wenn ohne den nimmer rein kommst, fahr BUS
keine schwenkbare AHK
zum Glück, so a Geraffel was nach ein paar tausend km ausgeleiert ist und klappert will doch eh kein normaler Anhängervielfahrer
kein Brillenfach
das hatten meine Nissan schon immer, kann mir nicht vorstellen das der Kia keins hat
und die 7 Jahre Garantie ist auch nur was für in der Stadt rumsteher, weil bei 150 000 is vorbei, die hab ich in der Regel in 4 maximal in 5 Jahren, habs aber auch schon in 3 Jahren geschafft
10 x 10 reicht ja, wenn ichs richtig in Erinnerung hab, interessiert beim TÜV niemand
ja und du brauchst im Boden ein Gitter, damit im Fall des Falles das Gas unten raus kann
die Bordwände sind zwar hinten auch nicht ganz dicht, aber das reicht nicht
Meinung oder Vorschläge noch?
klar immer
brauche ich auch noch vernünftige um die Klappe als Rampe nutzen zu können
gut das der Anhänger so durchsichtig ist, ich finde die Heckklappe ok
Der dafür zuständige Kulanzantragsteller (Serviceberater) strengt sich zum Beispiel beim treuen Kunden mehr an, als bei dem der die letzten 10 Jahre nur 1x bei uns im Haus ist! Kundenbindung eben!
ich weiß wie das läuft, hab da genug Einblick in nem Autohaus, und weiß ja selbst wie ich früher bei Nissan behandelt wurde
aber es ist einfach ungerecht wenn der Familienpapi der sich sein 5er Kombi Mühsam zusammen gespart hat, schlechter behandelt wird als der Großkotz der zehn 3er geleast hat und die von den Angestellten runter geräubert werden und trotzdem alles bezahlt wird
Ich persönlich kann mich über mein Nissanhändler damals nicht beschweren, ich hab meine Kundendienste alle selbst gemacht, selbst manche Garantiereparaturen, er hat mir das Teil mitgegeben, ich habs bei Gelegenheit getauscht und das kaputte Teil zurück gebracht, Nissan hat alles bezahlt, auch seine "geleistete" Arbeit, das geht halt nur bei kleinen Händlern mit denen man noch per Du ist
im allgemeinen sagen die Leute Garantie, auch wenn es richtigerweise Gewährleistung heißen muß
und jeder Hersteller MUSS 2 Jahre Gewährleistung einräumen, an Endverbraucher
alles was darüber hinausgeht ist freiwillige Garantie, aber die darf eben auch nicht davon abhängig sein ob ich mein ersten oder mein zehnten Neuwagen der Marke kaufe, oder ob ich ihn bei ner Werksvertretung oder nem kleinen Händler gekauft habe
das alles
hat der Kunde mehrere Fahrzeuge (Großkunde)
- Firmenfahrzeug/e
- Region des Händlers
- Händler oder Niederlassung
- Kilometerstand und und und….
Einen Kunden, der alle Serviceintervalle einhält und den dritten Wagen in Folge fährt und die Frau dazu den 2 Mini
sollte eigentlich keinen Einfluß haben auf Garantie oder Kulanzarbeiten, entweder ich hab Garantie oder ich hab keine, aber ob das meine einzige Kiste ist oder ob ich noch drei rumstehen hab darf eigentlich keinen Auswirkungen haben ob das Werk was zahlt oder nicht
Laut den Anleitungen muss man da jeweils immer Bohren und das ist bei uns so eine Sache
Wer so ne Frage stellt, sollte besser die Finger davon lassen
setz dich wieder in dein D-Zug und lass es machen
naja was soll man da sagen? Bilder sagen mehr als 1000 Worte
ich kapier eh nicht wo du den ganzen Kram hinbauen willst, Zwei Boxen Radlträger usw, soll das alles auf die Deichsel?
wie lang ist die? 2m?
Zum Thema (lausige) Garantie, das sehe ich TOTAL anders denn sie ist nach einen Jahr eben nicht vorbei, denn dann gibts Kulanz!
vielleicht ist da Opel großzügiger oder die Werkstätten besser, allein was ich ständig im Amarokforum lese wie unfähig die Werkstätten sind und wie oft Garantie oder Kulanzanträge abgelehnt werden, da kann ich dann echt drauf verzichten
das in unserer Gewichtsklasse ne gute Lasi auch nen Unfall besteht hat man ja schon öfters gesehen
das liegt aber daran, das wir den Anhänger an der Ladung sichern, nicht die Ladung am Anhänger
ein z.B. voller IBC nimmt den Anhänger halt in ner zu schnell gefahrenen Kurve mit in den Graben, weil die Anhänger nur wenige kg Eigengewicht entgegen setzen,
beim LKW schaut das anders aus, da reißen dann eventuell die Gurte, weil der IBC keine 10t mitnimmt
Knott gibt fast die selben Abstände an, allerdings sind die etwas härter und brauchen in Echt nicht ganz soviel Platz
Er fährt leer schon auf den Gummihohlfedern
dann wirds Zeit für MAD, den ALB kannst ja nachstellen, vorher messen welchen Winkel er steht bzw Abstand zum Boden, und nachher wieder
MAD federn ins Auto, dann sackt er nicht mehr so stark ein, sind relativ günstig und schnell eingebaut
und machen das leere Auto nicht groß härter, weil sie ja nur bei Belastung mitarbeiten
TECH2 hies früher der Tester bei Suzuki auch, keine Ahnung ob die identisch sind/waren
AVL gibts auch so ne Kiste, kostet auch um die 1000€, die kann auch fast alle Marken, aber da brauchst 2-3 mal im Jahr a Update und dafür zahlst auch einiges pro Jahr, das rentiert sich nur für Werkstätten die alle Marken betreuen, geht zwar auch ohne Update, aber dann meckert er halt bei jedem Start
da bin ich mit VCDS besser dran, geht zwar nur für VAG aber dafür sind die Updates jederzeit kostenlos und es kommen jedes Jahr einige neue
und sollte ich mal kein VW mehr fahren, kann ich das Problemlos wieder verkaufen ohne Verlust
angeblich soll die Vollversion von Carly oder Charly oder so ähnlich auch sehr gut sein, da kannst den Dongle kaufen, und nur die Marken die brauchst dazu, und geht mitm Handy, habs mir aber noch nie genau angeschaut, kostet dann noch ne monatliche Gebühr glaub ich