das Gespann schaut ja heftig aus, wie oft haben se euch aufgehalten?
aber wegen dem Grünspann, mach dir keine Sorgen, das geht locker weg
grün1.jpggrün3.jpggrün2.jpg
Gruß Mani
das Gespann schaut ja heftig aus, wie oft haben se euch aufgehalten?
aber wegen dem Grünspann, mach dir keine Sorgen, das geht locker weg
grün1.jpggrün3.jpggrün2.jpg
Gruß Mani
meinst ned das Bronzebuchsen zu viel Aufwand sind, ich würde da einfach passende Rohre/Wellen nehmen, bisserl Fett hin fertig
des muß ja ned aufs hundertstel passgenau sein, bei der riesen Geschwindigkeit mit der Peter da durch den Wald reitet
Hallo
die Gummi schauen immer etwas raus, allerdings schaut das bei dir irgendwie "frisch" aus, als ob der erst seit kurzem raus schaut
wie ist es den auf der andern Seite, normal schaut das in etwa so aus
reparieren kann man das schon, aber nur durch den Hersteller oder ganz wenige Spezialwerkstätten, die die passende Presse haben
Gruß Mani
einfach so wie das grüne teil, nur ohne das es sich dreht
aber das grüne Teil ist ja auch leicht zu bauen, und dann ist es optimal, dann kannst wirklich querfeldein fahren
wenn er ne Zapfwelle hat, geht auch ein Kreuzgelenk, das in eine Richtung still legst
dann kanns drehen und seitwärts
so ne Traktor Kupplung geht eventuell auch, wenn die Deichsel entsprechend baust
LKW Standartteil geht nicht, weil die ja auch nach oben und unten mindestens 15 Grad freiraum hat
klar kann man sowas nachbauen, warum nicht
Hallo Uli
nicht aufgeben, einfach zu nem andern TÜV fahren,
oder noch besser in ne Werkstatt oder beim Landmaschinenhändler
dort wird die Bremswirkung durch anfahren und bremsen getestet, und kein Mensch schaut unter den Hänger
wegen so ner Lapalie gibt man doch kein Anhänger her
Außerdem, schau mal aufs Bremsankerblech? sind die baugleich?, vielleicht ist nur die eine Achse ne andere, die Bremse aber die gleiche, das ist das entscheidende, Knott und Peitz aber auch Peitz und BPW waren in manchen Jahrgängen baugleich, ebenso mit Nieper, da hat einer die Teile des andern verwendet
Gruß Mani
Hallo Peter
die Dinger die ich kenne, können meist nur rechts/links lenken, mehr brauchts ned, des bisserl Verschränkung was brauchst schafft die Achse vom Hänger und die Deichsel gibt ja auch etwas nach
ansonsten kannst entweder die Deichsel drehbar lagern, oder die Kupplung, aber solang du ned extrem Gelände fahren willst, brauchst des ned
was fürn teil hast den da, las mal sehen
Gruß Mani
schaut nach den Resten von nem Pickup aus
gehört dann in die Rubrik, "aus Auto wird Anhänger"
und schön viereckig sind die Rostlöcher, lassen sich leicht zu machen
Hallo
Spurverbreiterungen wäre eine Möglichkeit, aber bevor da was kaufst, immer erst mit dem TÜVtler sprechen der das dann abnehmen soll, und dann Namen merken, der Kollege könnte Nein sagen
ansonsten andere Felge mit anderer Einpresstiefe, bzw schmälere Felge, DB Felgen passen auch, und alte BMW
und nochwas, probier mal auf der andern Seite, ich bin mir relativ sicher das da nichtmal den Reifen drehen kannst
Gruß Mani
den mit der Bionade fährt auch in echt rum, hab ich schon gesehen
und es gibt da noch viel schönere
die Herpa Trucks seh ich regelmässig bei nem Kühlhaus hier in der Nähe stehen
Gruß Mani
so wie ich Jürgen kenne, meint er das eher andersrum
Du bist nicht die einzige hier, aber zweifellos die aktivste
Alex seine Holde war auch mal ein bisschen hier, macht sich aber rar, versucht sich vermutlich immer noch an nem leckeren Pilzrezept das Alex auch schmeckt
und dann gabs halt immer noch ein paar einzelne Damen, die nur hier waren um Ihre Probleme zu lösen, und dann nicht wieder gekommen sind
die meisten kamen mit der selben Frage "Wie kann ich den verfaulten Holzboden bei meim Pferdehänger auswechseln"
@all
wer ist eigentlich der eine "alte Sack" der über 60 ist?
Gruß Mani
Hallo
die Leisten sind Eigenbau
die unteren einfache U mit Löchern drinn, da steck ich dicke Nägel durch, hat den Vorteil das man auch Ösen einhängen kann, weil man die Nägel rausziehen kann oder einfach in das Loch nen Expander
die oberen hab ich 5er Löcher gebohrt und von nem 6er Alurohr kurze Hülsen eingenietet
beide Leisten mit Montagekleber angeklebt und zusätzlich mit 4,8 x 15 Holzschrauben verschraubt, hält bombenfest
Gruß Mani
Hallo
ich hab so nen kleinen Humbaur und hab noch nie erlebt das der innen schwitzt, klar gibts die Möglichkeit das sowas vorkommt, das kann dir aber bei andern genauso passieren
und solltes Du wirklich mal merken das sich an der Decke Tropfen bilden, reicht es wenn ne Decke über die Ladung legst, das saugt die paar Tropfen locker auf
der WM soll laut Werbung leichter sein, frag mich nur warum er es nicht ist? Werksangabe 350 kg, das wiegt mein Humbaur auch, trotz stabiler Bodenplatte und massiven Holzwänden
vernünftige Zurrleisten kannst Dir selbst reinschrauben, so wie Du sie brauchst, und zwei Stoßdämpfer damit 100 fahren kannst sind auch gleich angebaut
aber schau Dir beide Live an, dann weißt Du warum der eine so viel Billiger ist
Gruß Mani
Hallo
normal ist die Stange fest und dreht sich nicht, da scheint was kaputt zu sein bei Dir
was für eine AE ist das den die Du da hast?
ok, ich gebs zu,
aber mal ernsthaft, es gibt welche die lassen sich unendlich rundum drehen und es gibt welche die haben gerade mal 1 mm Spiel, das liegt ganz an der Konstruktion, ob und wie weit sich die Stange drehen lässt
bei manchen geht eine Schraube quer durch, die den Dämpfer hält und gleichzeitig Begrenzung auf zug ist, und andere haben den Dämpfer außerhalb sitzen und nen Flansch so das sie sich dadurch drehen lassen
warum sich die Kupplung aber immer nur in eine Richtung dreht, das wurde hier schonmal diskutiert, Ergebnis war, das es am Magnetfeld der Erde liegt, genauso wie der Strudel in der Badewanne immer in eine Richtung dreht (beides ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen) somit grübeln wir weiter
Gruß Mani
doch, darf jeder
Gerhard fährt auch so rum
Gruß Mani
zwei Zähne ist viel zu knapp, da sollte die Bremse maximal leicht schleifen, bei 3 ne leicht spürbare Bremswirkung haben
also locker machen, dann sollte es passen
heisst aber nicht das deswegen fahren kannst wie mit dem Auto allein, Trommeln werden halt schneller heiß als Scheiben
Gruß Mani
Hallo Peter
Du wohnst ja in ner sehr bergigen Gegend, da werden die Bremsen schon ganz schön gefordert, wenn sie sehr knapp eingestellt sind, machen sie eventuell nach dem Bremsen nicht wieder ganz auf, gib ihnen mal am Spannschloß 1-2 Umdrehung mehr spiel, das könnte schon was bringen
oder Du mußt dein Fahrstil ändern, bisschen langsamer damit nicht so oft bremsen mußt und wenn Du bremst dann kurz aber kräftig, und dann wieder leicht Gas geben, damit die AE rausgezogen wird, kurzes kräftiges bremsen ist besser, weil dann dazwischen längere Abkühlphasen hast, als wenn ständig leicht bremst
Gruß Mani