Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo Stefan


    Willkommen im Forum


    Lass bitte Alex nicht zu lange auf die Buggy Bilder warten, das verkraftet sein schwaches Herz sonst nicht :biggrins:


    der wird immer ganz hibbelig wenn er nur "Buggy" hört


    so nun zu Deinem Problem


    so Kederleisten gibts als Winkel, die oben an die Kante festmachen kannst, mit nem guten Kleber dürfte das auch ohne bohren halten, und bei Windstärke 10 wirst es eh vorher abbauen denke ich mal


    mit dem Verschuß


    die einfache Möglichkkeit wäre wie Alex schon sagte, so Schlösser ausm Caravanbereich, fährst mal 2 Ausfahrten auf der A8 zum Freistaat, da hast genug Auswahl und kannst die Dinger anschauen und auch mal hinhalten


    der Drehstangenverschluss fällt dann natürlich weg, damit der Hänger wenn er nicht benutzt wird wieder besser geschützt ist, kannst ja innen zwei kräftige Riegel anbringen, und zum endgültigen abschliessen dann hinten aussteigen


    dritte und etwas teurere Variante, wäre ein innenliegender Drehstangenverschluß, der mit einen Drehhebel von Innen und Außen bedient werden kann, und mit Zylinderschloß abgesperrt werden kann


    Drehstangenverschluss.jpg


    Gruß Mani

    Hallo Marc Oliver


    Zitat

    Hab das Foto damals mit meinem Handy gemacht, daher wird das mit Original schicken etwas schwierig.


    das ist ne schlechte Ausrede, also, wenn Du hier schon mit solchen Beschuldigungen anfängst, dann will ich jetzt Beweise


    Also entweder schickst mir das Original, mit Angabe WANN, WO, mit WAS Du das Bild gemacht hast, auf welcher Seite Du das Bild das erste Mal hochgeladen hast,


    ansonsten nehme ich an das Du Dich einfach nur wichtig machen willst, dann entschuldigst Dich bei Alex und wir vergessen das ganze


    alles Klar?



    Gruß Mani

    falsch,


    mit dem C1E darf er bis 7,5 t Solofahrzeug fahren, oder 12t Gesamtzuggewicht,


    und die Fahrtenschreiberpflicht beginnt privat erst über 7,5 t


    unter bestimmten Voraussetzungen auch garnicht


    aber das tut hier nichts zur Sache

    Zitat

    Kenne deinen Background nicht, aber die Aussage ist definitiv übles Stammtischniveau und zeugt von schlicht null Ahnung.


    tja, wer hat da Null Ahnung?



    ich sag Dir, sein Background ist mit Sicherheit gut, ich weiß aus seinen bisherigen Beiträgen das er sich mit sowas ganz gut auskennt


    und dieser Satz bestätigt das auch hier


    Zitat

    eine Codierung ist dabei auch nicht notwendig, im Gegensatz zu anderen Fabrikaten.


    Gruß Mani

    dem TÜV ist es egal, er wird dich bestenfalls drauf hinweisen, das die Reifen nicht mehr 100 km/h tauglich sind, oder demnächst nicht mehr sein werden


    die Verantwortung liegt ganz allein beim FAHRER, der ja auch z.B. nur mit 100 fahren darf wenn er ABS hat



    ein Problem hat man nur wenn die :police: dich anhalten weil Du vielleicht grad mit 100 vor ihnen her gefahren bist und die sich dann die Reifen anschauen


    oder wenn Du nen Reifenplatzer mit Unfall hast und bei der Unfallaufnahme festgestellt wird das Du mit 100 gefahren bist, aber die Reifen zu alt waren


    ansonsten ist es egal



    Gruß Mani

    Zitat

    Versthe diese Regelung mit Tempo 100 und dem 750kg Anhänger allerdings nicht.


    was gibts da nicht zu verstehen?


    wenn der Hänger mit 100 bewegt werden soll, muß er und das Zugfahrzeug bestimmte Bedingungen erfüllen, und die erfüllt dein Auto eben nicht


    und wenns dir nur um Stauraum geht, dann mustn halt ablasten auf 600 kg, je nachdem was dein Auto wiegt, oder nen gebremsten nehmen, da darfst mehr anhängen


    und zum Kippi Spielzeug, ein Deckel lässt sich nachrüsten, bzw selber bauen, so schwer ist das ja nicht


    Gruß Mani

    Zitat

    Gott oh Gott bin ich unwissend.... und AE


    unwissend? eher schusselig, und die Fragen beantwortest auch nie richtig die wir dir stellen


    du hast schon zweimal was geschrieben, aber nicht geantwortet wo die STL 100 EPG 2124100047 Nummer her kommt


    wie wärs wenn nochmal ganz oben anfängst und erstmal alle Fragen beantwortest


    (und AE bedeutet Auflaufeinrichtung)


    und dann bitte auch in ganzen Sätzen antworten bzw fragen, die Hälfte der Worte muß man sich bei Dir immer dazu denken


    so macht das kein Spass



    Gruß Mani

    Zitat

    Bin jetzt lange genug Schaltwagen gefahren und nichts nervt mehr, als das ständige Gerühre.


    dann hast die falschen Autos gefahren


    in der Stadt muß ich nur einmal schalten von 2 auf 4


    und Landstr maximal 3 mal, 1 - 3 - 5, wenn ich schaltfaul bin


    und solang ich ned unter 45 komm reicht immer der 5te


    das ist fast wie Automatik

    Hier der Beitrag mit den Bildern der elektrische gebremsten Achsen


    das dürfte noch um einiges preiswerter als die Druckluft Version sein


    und auch die Umrüstkosten am Zugfahrzeug dürften sich in Grenzen halten,


    weil es sich auf die elektrische Ansteuerung begrenzt


    man braucht keinen Kompressor, Luftkessel, Steuerventil usw



    Gruß Mani