Beiträge von Der Glonntaler

    oh oh, ungefedert ist ganz schlecht, weil dann jede kleine Unebenheit Verwindung bedeutet


    da brauchst unbedingt nen stabilen Rahmen, dann ist Federweg das was die Reifen hergeben, wirds mehr, hebt er ein Beinchen


    oder wie Rower schon sagte, ne Dreipunkt Aufhängung, zweimal hinten, einmal vorne mittig


    dazu brauchst aber auch nen Rahmen unter der Wohndose, also einfach so umsetzen ist nicht

    auf meinen 5 Zugfahrzeugen stand die letzten 22 Jahre und rund 850 000 km immer das gleiche


    Patrol.jpg


    sowas ist ein Zugfahrzeug


    alles andere davor ab dem Audi hatte zwar auch ne AHK, war aber nur bedingt ein Zugfahrzeug


    mit dem Opel und Mazda hab ichs erst garnicht versucht


    alle Autos.jpg


    den BMW gabs zweimal erst nen 525 dann nen 528i


    mit dem WW hatte er aber schon leichte Probleme


    ww1.jpg


    ab da kamen richtige Zugfahrzeuge ins Haus


    von den Y60 gabs dann auch zwei, nur in der Farbe war geringer Unterschied
    den silbernen Y61 gibts auch schon zum zweiten Mal


    Doppel.jpg


    ist also mein 10. Auto bis jetzt


    (P.S. wer erkennt den neuen)

    Du hast nach dem Humbaur gefragt, und ob Baumarkt oder nicht


    und die Humbaur vom Hornbach sind keine typischen abgespeckten Baumarkt Versionen, sondern ganz normale Humbaur



    und zu Koch und Agados wurde ja schon einiges geschrieben


    letztendlich liegt es an dir, wieviel ausgeben willst und wie wichtig dir Größe und Qualität sind

    die Schrauben gehen doch von Innen nach Außen oder? also der Kopf ist Innen, das Gewinde schaut unten raus?


    dann würde ich quer dort ein paar U-Eisen hinschrauben und mit dem kannst es gleich am Gummiwagen fest schrauben



    oben Platte


    das kleine U schraubst dazu


    das große U soll der Rahmen vom Gummiwagen sein


    Boden.jpg


    so brauchst an der Wohndose nix ändern und bist variabel wegen der neuen Rahmenbreite

    Hallo


    meinst Du die KV 18-C Ausführung GF oder KH ?


    das ist ne Rohrdeichsel, die hat so ne längliche Patrone drin, keine einzelnen Buchsen


    Bestellnummer wäre 26017893


    da gehören dann noch 4 Sicherungsschrauben dazu 45872.15
    und 2 Schmiernippel 48032094


    Gruß Mani

    Hallo


    Erfahrung direkt mit denen hab ich nicht, ich kann dir nur sagen, Rückwärts fahren mit sowas ist sehr schwierig, weil sie so kurz sind, so schnell kannst Du garnicht gegenlenken wie der quer steht


    einen normalen Plattformanhänger kann man auch hochkant stellen, und der hat den Vorteil das damit auch mal Gartenabfälle, Omas Schrank usw damit fahren kannst


    Gruß Mani

    Hallo Daniel


    also das rote ist ein dünnes Seil/Bowdenzug der dicke Teil hinten ne Feder das braune die Tafel mit der 100 drauf


    Fitzel.jpg


    sobald kippst, zieht es die Tafel nach oben, die Feder dazwischen brauchst, damit die Tafel schon ganz einklappen kann, wenn auch nur halb kippst, falls mal in ner Mulde stehst, damit die Tafel dann nicht vorher aufsitzt


    alternative,


    mit dem (blauen) Hebel (falls vorhanden, kenn die ganz neuen Fitzel nicht) der die Rampen verriegelt koppeln, sobald Rampen entriegelst, geht die Platte hoch



    oder ganz einfach, den linken Spritzlappen gegen ein Blech tauschen und da drauf pappen, machen auch viele, blöd halt das man es von hinten nicht sieht, erst wenn man daneben ist


    Gruß Mani

    Hallo


    also wie gesagt, die Stöße bei so kleinen Rädern sind nicht zu vernachlässigen, das geht mit der Zeit immer aufs Material


    die Einrichtung leidet mit der Zeit, und besonders gefährdet sind halt alle Sachen die nicht bombenfest verbunden sind, z.B. Geschirr Gläser usw


    außerdem laufen die großen Räder einfach leichter, und wenn du innen kleine Radkästen machst, die ja bei jedem Wohnwagen auch hast und da auch nicht stören, dann wirst mit großen Reifen sogar niedriger als mit den Schubkarrenrädern


    einen Koffer kann man auch leicht selbst bauen, man baut ein Gestell aus Latten, dazu nimmst am besten Abachi Holz, das ist dieses Holz aus dem Saunaliegen sind, es ist nur halb so schwer wie z.b. Fichte aber viel stabiler, da kannst einfach ne Spax reindrehen ohne das die Latte spaltest wie es bei Fichte ist, außerdem gammelt es nicht wenns mal feucht werden sollte, ich hab damals mein Wohnwagen damit neu aufgebaut, war einfach klasse zum verarbeiten, super stabil und der WW war danach 200 kg leichter


    die Zwischenräume füllst dann mit Styropor oder noch besser mit Styrodur aus, von innen kommt 3 mm Pappelsperrholz drauf, von außen entweder auch und dann gut lackieren, oder GFK oder Alu, und schon hast nen stabilen preiswerten Wohnkoffer der dich vielleicht 1500-2000 € kostet in der Größe


    Gruß Mani