Hallo zusammen
also wenn ich mir privat nen Anhänger baue, den anmelde und ne zeitlang fahre und dann irgendwann verkaufe, hat da niemand was dagegen
egal ob das nun ein normaler Anhänger ist, oder ein umgebautes Auto, man braucht auch kein Gewerbe und keinen Meistertitel dazu
wenn man das natürlich mehrfach wiederholt, wie Alex es vor hat, bzw die Dinger schon mit dem Vorsatz baut sie später zu verkaufen oder zu vermieten, dann wird da erstmal eine gewerbliche Geschichte daraus
das wäre im Prinzip auch noch nicht das Problem, man geht zum Landratsamt bzw zuständige Stelle und meldet ein Gewerbe an, darauf folgt automatisch eine Nachricht ans Finanzamt, die Dir dann nen Fragebogen schicken, warum weshalb wieso, wieviel Umsatz ist geplant (wegen eventueller Vorauszahlung, also immer ganz wenig angeben) usw wie gesagt, bisher alles kein Problem, kann ja auch ein Nebengewerbe sein, das man nebenbei zur festen Arbeit macht
jetzt kommt aber ein Problem auf, Vermietung bzw Handel ist ohne weiteres möglich, dazu braucht man keine besonderen Qualifikationen, der Wille reicht
anders schauts aber aus, wenn man die Anhänger die man verkauft, auch selbst herstellt, dann fällt das unters Handwerksrecht, wie jeder Beruf der etwas herstellt, und wie wir alle wissen, braucht ein Handwerker in den meisten Berufen einen Meistertitel, oder einen mindestens halbtags angestellten mitarbeitenden Meister oder einen Teilhaber der (zu mindestens glaub 40% reichen) an der Firma beteiligt ist.
Außnahmen sind wenn die Firma geerbt wurde, dann darf man ein halbes Jahr ohne Meister weiter machen
die einzige Möglichkeit die man hier in D hat, es gibt bestimmte handwerksähnliche Berufe, die keinen Meistertitel brauchen, da gehört aber das KFZ Gewerbe nicht dazu, diese kann man dann auch ohne Meisterbrief ausüben, man benötigt dafür lediglich eine Handwerkskarte der Handwerkskammer, die bekommt man, wenn man den zuständigen Sachbearbeiter davon überzeugen kann, das man das kann, was man machen will, man muß dort dann angeben was man für handwerkliche Gewerbe ausführen will, diese werden dann dort notiert und man bekommt die Handwerkskarte, mit der man dann bestimmte Tätigkeiten ausführen darf, sollte man aber bei einer Kontrolle erwischt werden, das man etwas macht, was nicht aufgeführt ist, ist man genauso drann
2004 wurde das ganze etwas vereinfacht, damals sind einige Berufe von der Meisterpflicht befreit worden, z.B. Fliesenleger muß keinen Meister mehr haben
mehr dazu hier https://www.hwk-muenchen.de/74,0,444.html
oder bei Tante Google
Alex, die einzige Möglichkeit die eventuell hast, wenn die Dinger verleihst und zwar nicht an Selbstfahrer, sondern Du bringst sie zu dem Event und sie stehen da nur rum, dann könnte es sein das sie auch selbst herstellen darfst, aber zumindest ne Handwerkskarte brauchst auf alle Fälle dazu und das geht nur mit Gewerbe und allem drum und drann
oder ne Limited in England oder Spanien, die Ausländischen Firmen brauchen kein Meister
oder ganz legal, ne Industriefirma gründen, im großen Stil als Industriehersteller brauchst auch kein Meister
Gruß Mani
P.S. mein Beileid noch zu deim Kumpel