Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    erstmal Willkommen im Forum


    dein Anhänger ist ja schon ein wenig älter, da könnte es schwierig werden mit Ersatzteilen


    zur Kugelkupplung


    die ist typisch für Grau aufgeschrumpft und daher nicht zu wechseln, eventuell passt aber diese komplette Zugstange ausm Shop


    dazu müsstest aber deine ausbauen um die Abmessungen zu vergleichen


    die Bremszylinder kann man meist überholen, wenn der Rost noch nicht zu sehr zugeschlagen hat, meist reichen dann neue Dichtungen, da muß man dann halt auch bisschen suchen, aber da sollte sich was passendes finden lassen, eventuell auch komplette Zylinder


    wenns für beides nichts mehr gibt, hilft nur alles Neu, Achse ungefähr 300.- €, Auflaufeinrichtung 200.-€


    ist meist die bessere Variante, dann hast alles neu und wieder für Jahre deine Ruhe


    Gruß Mani

    du führst ein Urteil aus 1986 an, welches von der Zeit längst überholt wurde.



    das Urteil gilt immer noch, ein Einspruch wurde abgewiesen


    außerdem steht es sogar in der Handwerksordnung so drinn


    http://www.gesetze-im-internet.de/hwo/__3.html


    oder verständlich ausgedrückt




    mit Hilfe von §8 der HWO und §3 müsste es doch eigentlich möglich sein die Anhänger selbst zu bauen


    Hauptbetrieb ist die Werbung und Vermietung der Anhänger
    Nebenbetrieb ist die Herstellung und Wartung, was ja eindeutig erlaubt ist


    Ich glaub ich muß mal selbst zur HWK fahren und da fragen


    Gruß Mani

    das mit dem Namen/Titel hergeben kannst auch vergessen


    Zitat

    Ein Vertrag, mit dem ein Handwerksmeister einem Handwerksbetrieb lediglich seinen Meistertitel zur Verfügung stellt, ohne dass er tatsächlich als technischer Betriebsleiter tätig wird, ist, wie jetzt das Bundesarbeitsgericht urteilte, gem. § 134 BGB wegen Umgehung des § 7 HwO nichtig



    Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.März 2009 – 5 AZR 355/08

    Hallo



    Zitat

    Selbstbauten dürfen selbstverständlich verkauft werden, solange man eben ein Privater Händler bleibt.


    es gibt keine privaten Händler, es gibt bestenfalls private Verkäufer, aber keine Händler, jemand der handelt ist gewerblich


    Handel bedeutet Einkauf / Verkauf und das ist gewerblich



    und zu Typ 16


    Zitat

    Mal ein bsp. wenn ein Händler ein Fahrzeug kauft, es Repariert, aufarbeitet und weiter verkauft braucht er keinen Meister....




    ... Leider benötigt er dafür doch schon einen Meister.
    Denn allein die Werkstatt ist schon Meisterpflichtig.



    das war einmal, eine Werkstatt für eigene Fahrzeuge z.B. Taxiunternehmen ist nicht mehr Eintragungspflichtig und daher auch nicht Meisterpflichtig genauso wie der Gebrauchtwagenhändler


    Zur Ausführung von Kfz-Reparaturen im Zusammenhang mit einem Gebrauchtwagenhandel hat sich das Bundesverwaltungsgericht (BverwG 1 C 3.84) mit einem anderen Urteil geäußert.
    Nach diesem Urteil darf ein Gebrauchtwagenhandelsbetrieb an aufgekauften Fahrzeugen Reparatur- und Lackierarbeiten ausführen und diese Fahrzeuge veräußern, ohne in die Handwerksrolle eingetragen sein zu müssen. Vielmehr können diese Arbeiten im Rahmen eines nicht handwerksrollenpflichtigen Hilfsbetriebes ausgeübt werden


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    Der durchschnittliche Wohnwagenfahrer hat das Teil einmal im Jahr am Haken. Wie soll da Fahrpraxis (bzw Rangierroutine) entstehen?


    das schlimme ist, das sich die meisten aber trotzdem einbilden das sie gut fahren können, nur warum hängen die am Campingpatz dann den WW ab und schieben ihn per Hand aufn Stellplatz? ich könnte mich immer kaputt lachen dort, da kommen se mitm dicken Auto daher und nem kleinen 5m WW und dann hängen se ihn ab und schieben sich nen Wolf


    meist sind ja genug andere da die es auch nicht können, und sind dann gleich beim schieben behilflich


    einer hat mich mal ganz böse angeschaut, weil ich nicht gleich zum schieben gekommen bin, da ich der einzige weit und breit war der vor seim WW gehockt ist, war sonst keiner da der sich erbarmt hat, irgendwann kam er dann her und meinte ob ich ihm nicht mal helfen könnte,


    aber ich hatte auch keine Lust mich da bei 35 Grad im Schatten an zu strengen, hab ihn dann gefragt warum er ihn ned mitm Auto da hinschiebt?


    darauf hat er sich umgedreht und ist wortlos gegangen, der hat mich dann die ganze Zeit nimmer angeschaut, war mir aber egal



    zwei Tage später kam ein Bekannter mit seim 7m Teil, dem hab ich dann gerne geholfen, hab mich in sein Auto gesetzt und ihm den WW rein geschoben,


    das blöde Gesicht von dem andern vergeß ich nie




    Zitat

    Ein großer Wohnwagen am PKW ist nicht übersichtlicher und ich kann mir gut vorstellen, dass Ottonormalverbraucher da für technische Unterstützung dankbar ist.


    die Kamera hilft ihm aber auch nicht viel, wenn er nicht mal weiß wie rum er lenken muß damit der Anhänger da hin fährt wo er will, das ist ja meist schon das erste Problem, dann kommt noch hinzu das sie die Breite und Länge nicht abschätzen können und ohne mindestens 20 -50 cm Platz sich garnicht trauen da rein zu fahren, wenn ich irgendwo rückwärts rein muß wo es eng ist, dann fahr ich auf meiner Seite so knapp wie möglich, damit mir auf der andern Seite die ich nicht sehe genug Platz bleibt, und wenn ich knapp sage, dann meine ich auch knapp, also so 1 bis 2 cm Luft, weil ein Gartenzaun oder ne Hauswand läuft mir nicht gegen den Anhänger, also kann ich da knapp dran vorbei fahren


    aber ich bin da ein schlechtes Beispiel, als ehemaliger LKW Fahrer hab ich da ein anderes Gefühl für Anhänger und was Knapp bedeutet


    achja, genau das ist auch noch was sehr wichtiges, Gefühl


    aber das richtige Gefühl ist das was die wenigsten haben, da hilft dann auch üben wenig, weil sie es nie lernen


    Gruß Mani

    Hallo


    Solltest dann aber auch dazu sagen das der Kunde die USt nicht abziehen kann auch wenn sie auf der Rechnung ausgewiesen ist



    Kleingewerbe finde ich ist nur was für Putzfrauen Friseure also überall wo nur die Arbeitskraft zählt und deine Kunden Privatleute sind


    sobald Material dabei und man andere Firmen als Kunden hat sollte man besser Rechnungen mit USt haben


    Gruß Mani

    Zitat

    Ist es das Ding auf der rechten Seite, ziemlich nahe am Kasten?



    Richtiiiiiissssccchhh :biggrins:




    muß aber zugeben das ich auch zweimal schauen mußte, da die Bilder auch nicht gerade die besten sind


    und ja, die alten Dinger früher hatten die Hebel oft sehr weit hinten


    Gruß Mani

    Jede Art von Einkommen ist Steuerfrei solange man unter dem Mindestsatz bleibt, der liegt ungefähr bei 8000 € zur Zeit


    die Kleinunternehmerregelung ist nur gut wenn man nur seine Arbeitskraft verkauft, sobald viel Material im Spiel ist wäre es Blödsinn wenn man die Mehrwertsteuer nicht abziehen kann, auch wegen dem Mindestsatz, ist ja ein Unterschied ob ich 8000 Netto oder Brutto habe

    Hallo


    Zitat

    Zu der [definition='1','0'][/definition] habe ich gelesen, das mit der 2051 er bremse Reifendurchmesser bis 800 mm möglich sind.


    das Allein ist nicht ausschlaggebend, es kommt ja auch aufs Gewicht und die Auflaufeinrichtung an


    deswegen heißt des ja, Bremsenzuordnungsberechnung, weil nicht nur ein Teil zählt, sondern alles zusammen


    Gruß Mani

    Hallo


    das Bild ist nicht ganz optimal, für so ne Aufnahme muß man weit weg gehen und hinzoomen, dann ist der Fehler durch die Winkel geringer


    ich habs mal bisschen gedreht und versucht was zu erkennen


    Vorlauf.jpg


    wenn man nach der roten Linie geht, ist das Rad etwa 3 cm hinter der Mitte


    nach der blauen Linie ist es sogar leicht vor der Mitte, wie gesagt, so Bilder täuschen durch die perspektive


    aber man kann sicher sagen, die Achse ist zu mittig, die gehört rechnerisch ca 10-15 cm nach hinten


    ich würde das vordere Loch der Achse in die hintere Bohrung am Rahmen schrauben, und für das hintere Loch ne neue Halterung dazu bauen


    dann hast leer genug Stützlast und beladen auch, wobei es da ja normal immer mit der Ladung anpassen kannst, außer du hast ne Ladung die die Ladefläche genau ausfüllt, dann wäre es besser die Achse passt


    Gruß Mani


    Achja nochwas, die Kontermuttern kannst vergessen, mach da richtige selbstsichernde Muttern drauf

    Hallo


    in der Zeit bis die ganzen blöden Links hier rein kopierst, kannst die Bilder auch hier hochladen


    dann kann man sie sich wenigstens vernünftig anschaun, deine Links sind ne Zumutung


    100 neue Fenster die man dann alle wieder zu machen muß, das nervt


    sorry, aber das ist Mist so


    Gruß Mani