Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    welcher Bremsentyp ist den da verbaut, das wäre viel wichtiger, Knott verbaut doch schon seit Ewigkeiten die gleiche Bremse, egal wie die Achse heißt


    ansonsten probiers mal bei Nico.info, die können dir da eventuell auch helfen


    Gruß Mani

    Hallo


    die Kugel hat 50 mm und muß gleichmäßig rund sein, Verschleißmaß ist bei 49 mm erreicht, dann brauchst ne neue


    aber die halten in der Regel ewig, wenn sie gefettet ist, weil dann hat Rost keine Chance sie auf zu fressen


    die Kupplungen verschleißen schneller, die ist aber nicht von Knott sondern von Albe


    ne neue bekommst hier im Shop, mußt nur auf Durchmesser und Bohrungen achten, sind nicht alle gleich


    Gruß Mani

    Hallo Wolfgang


    Willkommen im Forum der Anhänger verrückten =)


    Ich habe Dir mal ein bisschen geholfen mit den Bildern, hoffe es ist Recht so


    (fürs nächste Mal, einfach oben über dem Textfeld auf die Büroklammer klicken, dort kannst dann deine Bilder einfügen
    verlinken würde auch gehen, aber dann muß man jedes einzeln anklicken, besser ist es wenn Du sie hier hoch lädst,
    aber bitte nur eigene Bilder, siehe gelbes Hinweisfeld oben)



    zu deinem Vorhaben, Respekt das wird bestimmt ein einzigartiger Anhänger


    für das Hubdach hätte ich mehrere Ideen, die Frage ist halt immer, was ist für Dich machbar (schaut so aus als ob vieles geht bei dir) und was willst ausgeben, und wie komfortabel soll das ganze sein, die Möglichkeiten gehen von Hydraulik über mechanisch mit Spindel oder Seilzug usw


    dein Rahmen schaut sehr massiv aus, du hast zwar 1500 kg zGg, aber was hast den als Leergewicht geplant?


    da Du ja auch damit ins Gelände willst, da ist jedes Kilo mehr spürbar, also versuche möglichst leicht zu bleiben


    Wir freuen uns auf jeden Fall auf weitere Berichte und Bilder und natürlich kannst uns auch alles Fragen was Du wissen willst


    Gruß Mani

    :super:WOW :super:


    ich bin immer wieder erstaunt was Du über diese alten Dinger alles weist


    Zitat

    Die Felgen sind P50 erste Serie, die dürften einen Datumsstempel zwischen 1957 und 1961 tragen. Haben keinen Hump, sind daher nicht für Schlauchlosreifen geeignet. Lieber in der Trabiszene teuer verkaufen ;) und letzte Serie (die mit den 8 ovalen Löchern) montieren. Radnaben und Bremsen dürften auch Trabant sein, aber spätere Ausführung. Die wurden damals vermutlich neu genommen



    Ohne Dich wären wir verloren, was die alten DDR Teile betrifft


    :danke: :heildir:


    Gruß Mani

    auf Zusatzkennzeichen bzw Wiederholungskennzeichen fürs Auto oder den Parkplatz sind NIE Stempel drauf


    Stempel gibts immer nur fürs Fahrzeug, und wenn da neue willst muß halt das Kennzeichen mit dem alten vorlegen, ganz einfach


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    Was mich aber viel mehr wundert, ich konnte die dicke Achsmutter mit 2 Fingern einfach so abdrehen nachdem ich den Splint gelöst habe, ist das so richtig?


    fast, aber wie man ein Radlager einstellt sollte man schon wissen, und wenns zu locker ist bzw durch Verschleiß dann kann die schon mal mit den Fingern aufgehen, wärs ein Kompaktlager dann wäre es schlimm, weil die wird mit 280 Nm angezogen


    Gruß Mani

    Hallo


    nur manche Alko und die Dreieckslenker von Westfalia sind hohl, und rosten dementsprechend auch von innen


    alle andern haben massive Schwingen, da fehlt sich nix



    zum Fett, besser zu viel als zu wenig, wo Fett ist kann kein Wasser hin und gibts kein Rost


    der Gummibald darf aber ned voll sein, sonst platzt er, aber ein bisschen was sammelt sich da immer an, mit jedem rein raus bleibt ein bisschen was vorne hängen, um so mehr man die Schmiernippel füttert, um so mehr kanns auch durchdrücken


    aber wie gesagt, besser Fett als Rost


    Gruß Mani

    also es wurde ja schon fast alles richtig beantwortet, ich fasse daher nochmal zusammen



    Rüstzustand geschlossene Plane und Spriegel


    die Nutzlast Ziff 9 verringert sich, das Leergewicht Ziff 14 erhöht sich um 234 kg


    (die Gewichte die unter 9 und 14 stehen sind ohne Plane und Gestell)


    Ziff 13 Länge Breite Höhe ändert sich auf die angegebenen Maße


    Ziff 21 und 23 (sind die Reifen)


    die die oben drinn stehen plus
    175/65 14 oder 175/14 185/65 14 usw auf einer
    5x14 Felge mit ET 26 oder
    6x14 ET30
    5x5 1/2 ET 30


    oder
    195/65 15 auf
    5 1/2x15 ET30


    usw usw


    Ziff 21 u 23 auch mit Kennzeichnung max 100 km/h zulässig


    das bedeutet, alle unter Ziff 21 u 23 bzw unten eingetragenen Reifen sind auch zulässig wenn sie nur einen Speedindex für 100 haben


    wie schon gesagt wurde hat nix mit 100 km/h Zulassung vom Tempo her zu tun, sondern es gibt billigere Anhängerreifen die nur mit maximal 100 km/h gefahren werden dürfen, heutzutage haben die dann ne 120er markierung, mit 100 gibts kaum mehr


    der Rest dürfte klar sein, das ist ja recht gut ausgeschrieben


    Handbremse hat Jay schon erklärt


    das steht deshalb drinn, weil dein Hänger einer der ersten mit RÜFA war, davor reichte es die Handbremse einfach anziehen, wie beim Auto


    bei ner Rüfa muß man den Hebel nicht nur bis zum ersten Widerstand anziehen, sondern noch soviel weiter bis auch die Feder im Gestänge komplett angezogen war, nur dann war auch gewährleistet das der Hänger auch rückwärts bremst


    heutige moderne Hebel spannen sich selbst nach, wenn sie über den Totpunkt angezogen werden, deiner nicht, deshalb der Hinweis im Schein


    Gruß Mani