Wolle beachten die
das hat keiner ernst gemeint
alles wird gut
Gruß Mani
Wolle beachten die
das hat keiner ernst gemeint
alles wird gut
Gruß Mani
Edit by Jay: aus anderem Thema kopiert, daher dieser Beitragsteil "deaktiviert"
Hallo Dieter
Glückwunsch zum neuen Anhängsel
ich würde die Gurte so lang abschneiden, das das Ende wieder gut bis zum Reifen reicht
dann kann man es dort zwischen Gurt und Reifen mit einklemmen, mach auch auch immer so
hier bei den großen Reifen gehts so, ansonsten klemm ich sie oben ein,
mußt halt das Ende vorm anziehen schon dazwischen legen
und wie Jonas sagte, Ratsche zu machen, gilt sonst als nicht vorhanden wenn nen strengen erwischt
zum Rasenmäher
rundum Gras rein, dann isser formsschlüssig verladen
kannst zB Keile oder Balken reinlegen und dann Mähwerk runter das er aufliegt
dann reicht auch ein Gurt oben rüber über die Bordwände
kann auch sein das es nicht reicht, ist ohne Foto schwer zu sagen
Hallo Dieter
Glückwunsch zum neuen Anhängsel
ich würde die Gurte so lang abschneiden, das das Ende wieder gut bis zum Reifen reicht
dann kann man es dort zwischen Gurt und Reifen mit einklemmen, mach auch auch immer so
hier bei den großen Reifen gehts so, ansonsten klemm ich sie oben ein,
mußt halt das Ende vorm anziehen schon dazwischen legen
und wie Jonas sagte, Ratsche zu machen, gilt sonst als nicht vorhanden wenn nen strengen erwischt
Edit by Jay: ich hab diesen Threadteil in einen anderen Thread kopiert, daher dieser Beitragsteil "deaktiviert"
zum Rasenmäher
rundum Gras rein, dann isser formsschlüssig verladen
kannst zB Keile oder Balken reinlegen und dann Mähwerk runter das er aufliegt
dann reicht auch ein Gurt oben rüber über die Bordwände
kann auch sein das es nicht reicht, ist ohne Foto schwer zu sagen
Hallo
Und da die Peitz Bremse nicht gerade die beste war hat Peitz die letzten Jahre dann Knott Bremsen verbaut
Gruß Mani
locker packt er das
Hallo
Werkzeug ist immer Voraussetzung, aber das hat auch der ADAC dabei, aber kein Reifen
und auf der Autobahn nen Reifen wechseln, da stehst immer mit einem Bein im Grab
ich fahr lieber auf der Felge weiter bis zur nächsten Ausfahrt als auf der Autobahn zu stehen
vor allem Nachts würde ich da niemals nen Reifen wechseln, das ist fast Selbstmord
Gruß Mani
das passt scho, der macht das jeden Tag so, sind ja auch genug Gurte dran in alle Richtungen
seh den öfters fahren
Gruß Mani
auch wenn es oft so gemacht wird, erlaubt ist es eigentlich nicht
dafür gibts ja 12V Dosen
und 24 V Dosen
um Verwechslungen aus zu schliessen
Allerdings muß man da schon wieder beachten, es gibt schwarze und weiße 7pol für 24V
die Grundfunktionen werden über die schwarzen gemacht, die weißen haben einen andern Pin und sind für Zusatzfunktionen wie Rückfahrscheinwerfer Dauerplus usw
kann man also auch nicht falsch stecken
alternativ gibts natürlich auch 24V Dosen mit 15 Polen und auch Adapter dafür auf 12V 13pol
die 24V Geschichte ist also noch etwas komplizierter als die 12V Geschichte
Gruß Mani
Zitat...auf langen Strecken werf' ich 'n Ersatzrad innen Kofferraum vom Zugfahrzeug.
na ob das so ne gute Idee is? gerade auf langen Strecken?
mehr Gewicht, mehr Verbrauch
Zitatda knacken sogar M3 schrauben beim lösen
das ist doch nix besonderes, schraub mal nen PC auf oder innen Festplatte raus usw, da knackt es auch oft
das ist ganz normal
Hallo
Herzlichen Glückwunsch,
jetzt bleibt nur noch zu testen ob in dere Praxis sich alles so bewährt wie Du Dir das ausgedacht hast
Gruß Mani
Auf meine fast 2 Mio km hatte ich schon etliche Reifenpannen
allerdings nur 4 richtige Plattfüße
zweimal hats mir am LKW einen der Zwillingsreifen zerrissen, da fährt man halt erstmal langsam mit einem weiter
einmal beim Wohnwagen, da war ich aber selber schuld, die Reifen waren einfach zu alt,
auch auf 3 Rädern weiter gefahren ( habs auch erstmal nicht gemerkt)
dann das Notrad vom Golf des Kollegen montiert
und einmal bei meim Kleinen, der war auch in Fetzen
alle andern Pannen waren immer nur Schrauben im Reifen, damit kann man aber meist noch tagelang rumfahren,
weil die in der Regel dicht sind, oft hab ichs nur durch das klack klack gemerkt
bei meiner Werkzeugkiste hab ich keinen Ersatzreifen, die müssen eh alle 6 Jahre neu
beim Drehschemel hab ich nen alten Reifen ohne Felge fürn Notfall dabei, dann kann man wenigstens beim Händler mal schnell wechseln
so wie letztens als einer plötzlich die Beulenpest bekam
wer nicht ständig auf Baustellen rum fährt wird selten nen Platten haben
aber wissen kann mans nie, schon morgen kann man nen Platten haben
deshalb muß jeder selbst entscheiden ob er ständig nen Reifen mit rumschleppt oder nicht
meist braucht man ihn wenn man einen hat nie, umgekehrt leider schon
Gruß Mani
Achja, mein Handkarren hat auch schon seit Ewigkeiten nen Platten, aber der steht eh nur rum
Hallo
bei 4 mm Zahlen reicht mit nem 2 Kg Fäustl eigentlich ein Schlag,
ne Dachlatte als Anlage ist tatsächlich nicht verkehrt, damit man schön in eine Reihe kommt
ein Streifen dickes Klebeband reicht auch als Anlage
und Üben auf nem Stück Altmetall schadet auch nicht
Gruß Mani
auf den Wägen das sind Attrappen
aber das Fass auf der Wiesn fürn Bürgermeister ist echt
Parkhaus? na und?
ich fahr sogar mit meim Dreiachser durchn McDrive
weil die Parkplätze zu kurz sind
eventuell mit Loctite einsetzen, und meist sollten es 10.9er Schrauben sein
8.8er sind zu schwach in dem Bereich, die kannst nicht genug anziehen
sollte aber in der Anleitung der AHK drin stehen, welche Schraubengüte es sein muß und wieviel Drehmoment und ob sie nachziehen brauchen oder nicht
Gruß Mani
ZitatWenn ich mal Zeit habe schaue ich mal in meinen alten Studien-Unterlagen, wie groß die maximal mögliche Last einer 10er Schraube (8.8? muss ich erst schauen) auf Scherung ist.
das kann dir Google sofort sagen
jetzt wäre noch zu klären warum die Schrauben verloren hast
Unterbodenschutz nicht weg gemacht vorm anschrauben?
zu wenig Drehmoment?, nicht vorschriftsmässig nachgezogen?
normal verliert man keine Schrauben
Gruß Mani
Die Achsstummel gibts von allen Herstellern
Knott hat sie sogar im Shop
es gibt dort auch Einzelradaufhängungen mit Federn, diese könnte man ja durch Luftbälge ersetzen
oder eben was eigenes bauen
von BPW gibts auch schöne Sachen, z.b. absenkbare, da müsste man mal mit denen reden ob man das auch umgekehrt nutzen kann
oder denen ihre Luftgefederten (Seite 112)
zu den Materialstärken, das kann man nur sagen wenn man die Hebellängen usw kennt, da kann man das dann berechnen
aber wenn so ne Schwinge mit zwei M12 aufgehängt ist sollte das vom Gefühl her reichen
das sollte dein Metaller aber auch wissen was er da nehmen muß
Gruß Mani
(schick dir noch was per PN)
Hallo
das mit dem Fahrradtacho haben wir vor Jahren hier schonmal im Gespräch gehabt, nur gemacht hats keiner
aber nun hast mich wieder auf die Idee gebracht, und die Dinger gibts ja schon für 4 €, muß ich doch auch mal basteln
so ein Ding hat auch nen Vorteil, die haben ja meist so nen VMax speicher
wenn Dich die also mal beschuldigen das zu schnell warst, könntest am Tacho nachschaun, solltest Dir dann natürlich sicher sein das wirklich nicht zu schnell warst und der Tacho muß genau stimmen, aber das lässt sich ja leicht einstellen
ist zwar kein Beweißmittel, aber mit etwas Glück glauben sie dir
Gruß Mani