Beiträge von Der Glonntaler

    Zitat

    Das AFC blinkt nicht! Es ist weiterhin das Blinkrelais das den Takt vorgibt


    das ist richtig, und ich bin das ganze mal Gedanklich durch gegangen und hab überlegt und es könnte sogar klappen, allerdings nur wenn das AFC so arbeitet wie ich mir das denke


    normales Auto:
    das Blinkerrelais schickt die Spannung an Lampe vorne und hinten, fällt eine Lampe aus, wirds schneller


    altes Blinkerrelais mit Kontrolle:
    das gleiche, hängt ein Anhänger mit dran, geht Kontrolle aus, Blinkfrequenz bleibt gleich


    neue Bauart:
    Auto schickt Spannung an vorderen Blinker und ans AFC, ist kein Anhänger dran schaltet das AFC die Spannung einfach durch zu den hinteren Blinkern


    aber was passiert jetzt wenn der Anhänger dran ist?


    mal angenommen der Strom zur Dose kommt auch ausm AFC deshalb der Dauerplus, dann schickt also das AFC jedesmal Spannung zum Anhänger sobald von vorne die Spannung ankommt, gleichzeitig lässt es die Spannung an den hinteren Blinker vom Auto durch


    fällt nun am Auto eine Lampe aus, wird der Takt schneller wie gehabt


    was passiert wenn der Anhänger ausfällt? da kann ich nur vermuten, kenne leider die Schaltung ausm Inneren nicht


    möglich wäre, das AFC erkennt das der Anhänger nicht funktioniert, an unterschiedlichen Widerständen zwischen links und rechts bzw an unterschiedlichem Stromfluß, nur wie merkt es dann das Auto, wenn die Last nicht direkt angesteuert wird?


    dazu müsste das AFC dann den hinteren Blinker vom Auto nicht mehr direkt ansteuern, sondern über sein eigenen Dauerplus, somit fehlt dem Blinkerrelais die Last und es wird schneller, so müsste das funktionieren



    jetzt ist die Frage was passiert mit dem zweiten AFC


    die Dose leitet den Dauerplus als Blinkerplus weiter dieser geht dann durchs AFC zur Originalen Blinkerlampe, also haben wir ne Last am Auto und der Blinker taktet normal
    fällt der originale Blinker aus wird der Blinker wieder schneller, weil das AFC im Auto es merkt, bzw bei altem Model geht die Kontrolllampe aus


    wenn nun der Träger ausfällt und es wirklich so ist wie oben beschrieben, das dann das AFC die Spannung der originalen Lampe übernimmt, würde wieder die Last beim Auto fehlen und der Blinker müsste schneller werden



    was lernen wir daraus, ich nehme alles zurück was ich oben gesagt hab und es könnte so gehen, wenn das AFC so funktioniert wie ich mir das denke


    möglich wäre es den sonst wäre es nicht mit 10 A abgesichert, für ne reine Kontrollfunktion würden auch 1 A reichen


    Wichtig ist dann aber, man braucht zwingend nen guten Dauerplus auf der Dose, auch vom Anhänger nach hinten


    Gruß Mani

    Nico, Egal gibts nicht, Kontrolle war schon immer vorgeschrieben, ich würde sagen, die merken es erst wenn beide Leuchten ausfallen,




    Zitat

    Bei so ner Antwort ist mir schon klar warum du so vehement gegen die Lösung bist.


    ich bin nicht dagegen, ich bin nur der Meinung das geht nicht, vor allem nicht mit jedem Zugfahrzeug


    schau dir mal die Schaltung an


    wenn nun der Träger ausfällt blinkt das AFC im Anhänger schneller, aber was hilft ihm das, wenn er die Blinker von vorne nicht sieht


    weil das vordere AFC merkt ja nur das Vorhandensein der originalen Leuchten



    ich lass mich überraschen

    Zitat

    Jetzt komm ich mit! Müsst ich trotzdem noch nen Fahrradträger mitnehmen


    wieso? auf den Träger kannst doch alles drauf stellen was willst, je nachdem wie groß den machst


    paar Schienen für Radl oder nur eine für Moped, oder Koffer Zelt, egal was du willst kannst da drauf stellen


    darf halt nur nicht zu schwer werden

    Ach du meintest so nen Träger der überm Fenster eingehängt wird


    ne sowas meinte ich nicht


    bau dir nen Träger der nur am Rahmen sitzt, wie es für Wohnmobile gibt


    sowas


    und wenn den fest dran baust, was sinnvoll ist wenn den


    erstens jede zwei Wochen brauchst und


    zweitens daran ziehen willst


    dann brauchst kein lapprigen Kugelkopf und keine extra Elektrik die nicht geht


    sondern festen Träger mit Lampen dran, der Träger ist dann keine Ladung sondern gehört zum Fahrzeug


    die neue Fahrzeuglänge wird in die Papiere eingetragen, und du braucht keine doppelten Leuchten



    die sind ja nur vorgeschrieben wenn die Ladung die Originalen verdeckt


    wenn aber der Träger feste Leuchten hat und keine Ladung mehr ist, sind die andern Leuchten hinfällig


    kein Elektrikproblem, jedes Zugfahrzeug nutzbar



    Zitat

    Aussgane stammen von der Fa. Jaeger, die meinten, probieren kann ichs mal


    und das Jäeger nichts dazu sagt wundert mich ned, wieder ein Steuergerät mehr verkauft


    und NEIN zurück nehmen können wir das nicht, wurde ja schon benutzt und könnte ja nen defekt haben durch die bastelei


    Gruß Mani

    Zitat

    sondern erhöht die Blinkfrequenz im Zugfahrzeug!


    und die wird erhöht sobald eine der drei Birnen ausfällt, egal ob am Zugfahrzeug oder am Anhänger


    glaub mir das geht nicht


    wenn unbedingt sowas willst, müsstest dir selber was basteln


    ne Dose hinten am Wowa, und wenn den Träger einsteckst bekommen die Originalen Lichter den Strom über Relais und die Blinkleuchten vom Träger hängen an der Überwachung (egal ob AFC oder auto mit C2 Kontrolle) steckst den Träger ab, dann sind die Originalen wieder überwacht


    aber ich sag das ist Blödsinn


    bau dir nen festen Träger hin, mit festen Leuchten, fertig


    ob den oder die AHK abnehmen lässt kommt aufs gleiche raus, und der Bauaufwand auch


    Gruß Mani

    Zitat

    ich brauche die Vorrichtung um den WoWa ins Winterlager zu ziehen mittes Seilweinde,


    wie hast den bisher reingezogen? zu was gibts a Auto vorne dran?



    Zitat

    Heckträger scheidet aus (Fenster geht nicht mehr auf!)


    Hä, ist dein Fester am Boden? dann gehts auch mit dem andern Träger ned auf


    hast Du den Wowa überhaupt schonmal genau angeschaut?


    so ein Fahrgestell schaut in der Regel so aus


    zwei windige Längsträger und eine lapprige Querverbindung, wo willst du da die Kugel festmachen?


    an den Aufbau brauchst ned ran gehen, das ist nur 0,7mm Alublech Styropor und 3mm Pappelsperholz



    mach dir an die Längsträger zwei Verlängerungen nach hinten, da drauf den Träger für die Räder


    und mit zwei diagonalen Streben zur Mitte die die Kraft für die Seilwinde aufnehmen


    das ganze läßt dir eintragen, fertig, das hält und du sparst dir den ganzen Elektro Schmarrn der eh nicht geht


    Träger.jpg


    Gruß Mani

    Zitat

    Das AFC sitzt doch im Wohnwagen


    und wer sitzt dann im Wowa und schaut dort nach obs funktioniert?


    außerdem wird das Zugfahrzeug dann immer noch mit zweimal 21W belastet, es merkt also keinen Ausfall


    das wird nix, glaubts mir


    entweder richtiges Blinkerrelais mit C2 und C3 oder entsprechendes AFC das für Zugmaschinen ist und daher zwei Anhänger kann


    aber das braucht er dann in jedem Zugfahrzeug

    Hallo


    ich hatte es oben schon gesagt, das geht alles nicht, auch kein zweites AFC


    das müsste dann in JEDEM Zugfahrzeug sitzen und der Träger bräuchte ein eigenes Kabel



    erzähl mal wie oft du den Wowa nutzen willst, hört sich ja nach oft an, wenn du auch gleich verschiedene Autos dafür hast


    soll der Träger auch an nem andern Fahrzeug genutzt werden, oder bleibt der am Wowa?


    und zu was überhaupt der Träger? ich hatte nen Wowa mit 6,60 und die Fahrräder hatten locker innen drin Platz


    du mußt auch bedenken, das ganze Zeugs also Räder Träger Kupplung, wiegt mindestens 50-60 kg da am Heck


    deine Stützlast vorne geht also gegen 0,


    ich würde wie viele andere die Räder auf die Deichsel packen, das spart dir auch den ganzen Elektrik kram der eh nicht gescheit zu realisieren ist


    und ein oder zwei Räder nach Innen



    oder wenns unbedingt hinten sein muß


    nen festen Träger an die Längsträger, neue Leuchten an den Träger, die andern still legen, die neue Fahrzeuglänge in Papiere eintragen lassen, fertig


    stabil einfach und für jedes Zugfahrzeug kompatibel


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    Im Idealfall sagt der, bauen und fertig.


    den Spruch kenn ich, muß gleich mal schaun ob mein TÜVtler noch da ist, nicht das der ausgewandert ist :biggrins:



    die Frage ist halt ob das mit der Breite so passt, würde mich wundern wenn das Auto die ideale breite hat


    mit nem 1400er Auflagemaß kommst in der Regel je nach Reifen auf ne Gesamtbreite von 2 m


    du mußt mit 25-30 cm rechnen pro Seite,


    aber ansonsten machst einfach ein Viereck drunter das die passende Breite hat und dann irgendwo mit der Karosse verschraubt ist


    Du mußt ja auch schaun das die Höhe stimmt, so das die Räder nicht zu tief oder zu hoch im Radkasten sitzen


    is alles ned so einfach, das braucht genau ausrechnen, oder durch probieren ermitteln, wenn die Achse hast



    ich würde die Achse nach dem Gesamtmaß kaufen, so das Abstand Bremstrommel zu Bremstrommel möglichst wie beim Original sind


    die Auflage kannst dann anpassen, so wie es brauchst


    Gruß Mani

    Hallo Günter


    auf den Bericht bin ich gespannt


    aber im Ernst, vergiß es, soweit ich das in Erinnerung habe hat der doch nur 4 m oder?


    bei 2 Achsen hinten, gehören die ja weiter vor damit die Achlastverteilung passt


    das würde dann in etwa so aussehen


    3 Achser Umbau.JPG


    außerdem wird durch den viel kürzeren Radstand das Fahrverhalten bescheiden, er wird pendeln und rückwärts rangieren wird ein Drama


    Du weißt wie schnell er einschlägt, und das ganze dann auch noch hinten doppelt so schnell, da darfst vorne fleißig kurbeln



    3 Achser macht erst ab über 5 m Sinn


    du kannst ihn natürlich hinten auch noch anstückeln, dann gehts auch mit 3 Achsen



    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    dazu mehrere Zugfahrzeuge.


    das ist schlecht



    Zitat

    Die Blinkgeber mit C2 Lampe (hat ein Zugfahrzeug)


    das ist gut


    dann machst das Blinkerrelais raus und ein neues rein mit C3, dann hast zwei Kontrollleuchten



    Problem bleiben die andern Zugfahrzeuge die elektronischen Schnickschnack haben



    deine ganzen andern Ideen kannst vergessen, Reihenschaltung, willst auf 24V umrüsten? oder 6V Lampen einsetzen?


    außerdem müsstest dann in den Lampen die Masse von den andern trennen, also vergiß es



    is dochs schnurz wenn da mal ne Birne ausfällt, is ja noch eine da, und man kann ja ab und zu mal selbst nachschaun


    das einzige was für mich einigermaßen Sinnvoll wäre, die Trägerbeleuchtung auf LED Basis machen


    LED gehen so gut wie nie kaputt, und wenn dann ne Lampe von der Wohndose ausfällt, merkst es eh,


    weil die LED zu schwach sind um bemerkt zu werden



    alles andere kannst vergessen, besonders bei mehreren Zugfahrzeugen,



    achja, wie breit ist den der Wohnwagen, normal ist der doch viel Breiter als die Räder


    da würde doch zusätzliches Licht alleine eventuell auch reichen,


    das ist wie bei Ladung in der Nacht da reicht auch eine rote Lampe




    oder du machst einfach die Originalen Lampen weiter hinter, oder ganz weg und dafür die am Träger,


    also es gibt schon einiges was relativ einfach machbar ist


    wie immer, Bilder würden helfen



    Gruß Mani

    das Schwertransporter nen Kleinwagen vorne aufm Schwanenhals dabei haben sieht man öfters


    damit sie mobil sind wenn sie irgendwo ewig stehen


    aber nen Holzlaster mit Beiwagen ist was neues :biggrins:



    vielleicht kommen die Re-Importe nun so von Italien zu uns, als Beiladung

    Hallo


    wenn dein Anhänger ein Zugrohr hat sollte dort bei den Prüfzeichen die Stützlast dabei stehen


    ansonsten steht sie in der Regel auch auf der Kugelkupplung


    ansonsten gilt 4% der Anhängelast sollte die Stützlast sein


    Gruß Mani

    Zitat

    Also extra Masse weil soviel dran hängt,ist definitiv nicht von nöten?


    wenn die Masse jetzt gut ist, dürfte es nichts bringen


    aber du kannst ja mal nen zusätzlichen Draht provisorisch dran halten wenns blinkt und mitleuchtet


    und mit Draht nicht, dann mußt den dauerhaft anschliessen


    Gruß Mani