Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    nur anziehen reicht nicht, ich hab auch schón eins verloren als ich die ersten Male mit Anhänger unterwegs war


    hat von hier bis Kassler Berge gehalten, dann gabs ein rums und es war weg


    von da ab hab ich auf Langstrecken immer nen Expander an der Kurbel festgemacht, dann konnte es sich nicht drehen



    bei meim Kleinen mach ichs so wie oben beschrieben


    Zitat

    Ich ziehe fest an und "schlage" dann mit dem Handballen noch ein paar Mal nach, also doch deutlich fester als handwarm


    das hat bis jetzt immer gehalten



    und dazu


    Zitat

    Will mir nicht ausdenken, was beim Aufsetzen auf eine Bodenunebenheit hätte passieren können ...


    nix, des stößt halt ein bisschen wenns mitläuft, und man hört es normal auch


    und wer jetzt fragt wieso ich das andere dann verloren hab? das war so kurz das es einfach rausgefallen ist


    als das Gewinde zu Ende war, ohne das es vorher Bodenkontakt hatte



    Gruß Mani

    Hallo


    da Lagerfläche in der Regel teuer ist, liegen die guten Platten auch schonmal im Freien beim Händler


    es macht ihnen ja auch nix aus


    schlagen sie dort schon Wellen, sinds die billigen


    und man kennt es an den Lagen, meist aber erst nachm Scheiden


    die guten Platten haben mehr Lagen, das heißt die einzelnen Lagen sind auch viel dünner


    wenn es genau wissen willst, hier, die beste Seite die ich zu dem Thema kenne


    Gruß Mani

    Hello


    the problem is that it Peitz no longer exists, the factory was closed over 30 years ago






    Peitz has built no brakes of this size



    in recent years they have built various other brakes, partially Knott, partially BPW and sometimes Nieper



    but all of these have brakes in size 250x40 not in 250x50


    Please re-measure the brake pads, not the drum



    or you have to look at the back of the Plate after a number of brake



    for example RASK2504 or you make pictures of the numbers



    best regards


    Mani

    Also ich muß bei meim Drehschemel schon ab und zu Öl nachfüllen


    da kommt immer das rote Öl rein, Marke is mir egal, Viskosität auch, um so dicker um so besser, drückts weniger raus





    Zitat

    5 Liter verbrauchen keinen extra-Kraftstoff (weil bspw. ein 30L Kanister würde Sprit verbrauchen, weil man ja ständig ca 30Kilogramm mehr herumfahren muss.


    die Rechnung mußt mir mal erklären, wieso brauchen 30l Kanister Sprit und 5l Kanister nicht?


    wie ist das dann wenn ich 6x5 Liter reinstelle, verbrauchen die dann auch nichts oder doch :kratz:

    Hallo


    normal sind die Holzplatten immer braun, es gibt aber Hersteller die die auch farbig liefern, meist aber nur in großen Mengen


    aber ein Lackierer kann dir die auch nachträglich lackieren, genauso wie die Haube


    entsprechende Vorbehandlung ist halt nötig damit die Farbe hält


    zum Tausch des Holz und wie man das macht gibts schon einige Beiträge auch mit Bildern hier, da solltest genug Tipps finden



    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    Da gibt es Oberlehrer, Besserwisser, Stänkerer und allerlei Gesocks


    die ersten beiden vertrete ich :biggrins: Stänkerer werden von mir oder Jay entsorgt


    und Gesocks kommt hier zum Glück erst garnicht her, dazu sind wir zu sehr Fachforum schätze ich


    Zitat

    Dann gibt´s Foren wo die gleiche Frage auch zum 100en Mal ausgiebig beantwortet wird, ohne nur lapidar auf die SuFu zu verweisen.


    ist hier auch meist so, nur selten wird auf die Suche verwiesen, und wenn dann im zusammenhang mit der Antwort


    liegt aber auch daran das die meisten nett fragen, wenn einer reinkommt ohne irgendwas und nur fragt


    "Wie stellt man die Bremse ein?" dann kanns schonmal sein das nichts oder nur ein Hinweis auf die Suche kommt



    Zitat

    Allerdings zerreden wir diesen Thread wohl momentan völlig, vielleicht kann einer der Moderatoren das mal abschneiden und verschieben.


    Zensur und verschieben nur wenns wirklich nötig ist, wir zerlabbern öfters mal nen Thread nach der 3. Seite wenn schon alles gesagt wurde


    und dann kommt der nächste mit ner passenden Frage oder Antwort und es geht wieder weiter


    so eng sehen wir das hier nicht



    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    die Achse und Deichselrohr sind in einem guten Zustand


    auf deinem Bild seh ich leider nichts was in einem guten Zustand ist


    und Lichter dürfen nicht an beweglichen Teilen sitzen, also auch an keiner Klappe


    neue ungebremste Achse kostet nicht viel, ist verzinkt und hält ewig


    warum also mit dem alten rostigen Kram abgeben?


    Gruß Mani

    Ok ich muß gestehen ich habs nicht verstanden :confused:


    also jetzt schon, aber vorher dachte ich du meinst die Keile auf der Unterseite mit ner Platte zu verbinden


    deshalb auch mein Einwand mit hochheben


    das wäre halt ne sichere Sache, da die Keile keiner weg nehmen kann, ok mit deiner Kette auch nicht


    Tja und wie wir hier ticken? wir sind ganz normal verrückt, also keine Panik :biggrins:



    Gruß Mani

    Hallo


    Klar haben wir das verstanden, also ich jedenfalls schon, und die andern denke ich auch



    aber hast dir mal überlegt wie die Keile dann unter den Reifen bringen willst?


    die Idee ist ned schlecht, aber du müsstest den Anhänger jedes Mal anheben um die verbundenen Keile unter den Reifen zu schieben


    Gruß Mani

    Hallo


    ob die Preise in Ordnung sind kann man erst sagen wenn man die Platten kennt oder genaue Daten hat


    sind sie nach BFU 100 wasserdicht verklebt? dann wäre es ein guter Preis


    ich tippe bei dem Preis auf eine Verklebung nach WBP, und das bedeutet billige Chinaplatte



    gute Platten kommen aus Finnland oder Sibirien, in kalten Ländern wächst das Holz langsamer, hat kleinere Jahresringe


    und ist stabiler als tropisches Holz


    außerdem bestehen finnische Platten aus mehr Lagen als die billigen


    Gruß Mani

    Hallo


    also 2/3 Weg ist das Maximum, eventuell mal bisschen strammer stellen das ganze


    ansonsten wundert mich diese Aussage jetzt schon


    Zitat

    mein Problem mit dem Schlag der AE wenn man am Auto nur VON der Bremse geht und nicht beim Beschleunigen,


    verstehe ich das richtig? du fährst meinetwegen mit 60-80 dahin mußt etwas bremsen, und sobald du von der Bremse gehst gibts den Schlag?


    ist das so richtig?


    Also wenn das früher nicht so war, dann ist was faul, ansonsten könnte man sagen du bist es nur nicht gewohnt das ein Anhänger mal ruckt



    das einzige was mir jetzt noch einfällt wäre,


    entweder ist der neue Dämpfer defekt, durch Produktionsfehler


    du hast den falschen viel zu schwachen bestellt/geliefert bekommen


    oder letzte Möglichkeit, dir ist beim Einbau ein Fehler passiert und die Schraube geht nicht durch die Dämpferaugen, sondern dran vorbei


    das kommt mir fast als wahrscheinlichste Lösung in den Sinn


    dann wäre der mehr oder weniger nur locker drin, dämpft eventuell beim auflaufen und schiebt auch die Zugstange raus


    aber wenn du ziehst geht sie schnell raus, probier doch mal per Hand, ob du sie locker leicht schneller rausziehen kannst als der Dämpfer schiebt


    dazu Handbremse anziehen und rückwärts schieben, dann brauchst nicht gegen den Druck der Bremse arbeiten, sondern nur gegen den Druck des Dämpfers


    sollte das gehen, dann versuch mal ob du kurz vorm Anschlag aufhören kannst zu ziehen, wenn dann der Dämpfer wirklich verzögert nachschiebt, stimmt meine Vermutung


    Gruß Mani

    Hallo Steffen



    tut mir leid, aber du erzählst uns hier doch ne Story vom Pferd


    Zitat

    Der Buggy is Reifenkante hinten zu Reifenkante 1,80 Breit, gesamtbreite ca 2 Meter und
    VORNE die Innenkanten der Reifen liegen ca 1,20 auseinander.


    an diesem Bild sieht man gut das die Walzen hinten gerade mal rund 10 cm breiter sind als vorne


    und ein Käfer hat serienmässig ein Spurweite von 120, und wie wir alle wissen ist das Mitte Reifen


    also ist der Außen bei den Schlappen deutlich breiter, wie man auch auf dem Bild sieht



    selbst wenn der Anhänger nur schmale 20 cm Rampen hätte, was eh nicht der Fall ist, würde es immer passen, die hinteren Schlappen schauen halt bisschen drüber, aber das hier

    Zitat

    Also hinten is er im Normalfall
    zu breit und vorne fällt er in den Anhänger rein


    so wie du das beschreibst, müsste die Spurweite übertrieben gesehen so aussehen


    Zwischenablage20.jpg


    ist vielleicht wunschdenken aber jedenfalls masslos übertrieben


    Gruß Mani