Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    Zitat

    Jetzt erklärt mir doch bitte mal, wie hoch ihr Eure Fahrzeuge zum Radwechsel aufbockt? So hoch das die Räder in stehender Körperhaltung gewechselt werden können?:weglach:


    klar, bücken geht aufn Rücken


    also im Ernst, mit Hebebühne, ja auf Bauchhöhe


    Reifen hinhalten, so das er auf der Radnabe hängt, mit der freien Hand Schraube rein


    manchmal auch mit Knie etwas unterstützen, es gibt aber kaum mehr Autos die an der Nabe keinen Rand haben



    wenn ichs wie meist daheim in der Werkstatt mache, dann gerade so hoch das er frei ist


    und da meine Autos ja etwas größere und schwerere Reifen haben, nehm ich manchmal ein Montiereisen zum anlupfen damit die erste Schraube passt


    mitm Zeh wie Georg schreibt is das bei mein Reifen etwas schwierig




    aber so a Zentrierbolzen könnte hilfreich sein wenn man wenig Übung hat, hab aber noch nie einen gehabt


    und hat mir auch nie gefehlt


    Gruß Mani

    Zitat

    warum ECE 104 Konturmarkierung seitlich weiß/silber sein darf..


    weil Konturmarkierung ja über die gesamte Länge geht, nicht nur einzelne Stellen


    und ein 6m breites Auto kommt einem selten entgegen



    das ist ja eigentlich mehr für LKW gedacht, nicht für 2m lange Hängerchen


    aber wichtig ist das man ihn sieht, selbst in grün würde jeder sehen da steht was


    und bestimmt nicht Vollgas geben weils ja Grün is :biggrins:





    ok, zwei drei so Idioten wirds geben, aber die bremsen auch bei rot nicht

    Hallo Leute


    jetzt bleibt doch mal friedlich, ich hab erstmal bisschen aufgeräumt



    klar ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und jeder hat mal irgendwie angefangen


    mein erstes Lager das ich eingestellt habe, bzw das mir jemand eingestellt und erklärt hat, war das vom Fahrrad


    is zwar viel kleiner aber es wird genauso eingestellt, Spielfrei aber nicht zu fest


    und irgendwann hab ichs am Auto gelernt,


    später kamen dann die Bremsen, Kupplung, die erste Zylinderkopfdichtung an ner Schrottkarre


    die ich mit nem Spezl wieder zum laufen bringen wollte, um se danach in den Kiesbergen bei uns zu verheizen


    ich muß sagen, ich hatte davor nie was am Motor gemacht, aber ich hab mich einfach getraut und die Kiste zerlegt


    alle Teile der Reihe nach schön hingelegt dann mit der kaputten Kopfdichtung zu Toyota gefahren und ne neue gekauft


    ich wusste nichtmal was für ein Modell das war, aber damals konnten Lageristen die Teile noch nach Muster raussuchen


    heut zu Tage geht ja ohne Fahrgestellnummer nichts mehr


    mit der neuen Dichtung bewaffnet gings dann wieder heim, und 8 Std später ist das Auto tatsächlich wieder gelaufen



    und so lernte man nach und nach immer mehr und auch heute lerne ich manchmal noch was dazu


    schliesslich werden die Autos ja auch immer moderner und auch die Anhänger, zb selbst nachstellende Bremsen




    um zum Anfang zurück zu kommen



    manchmal denke ich mir auch, es wäre besser die Leute lassen die Finger davon, den sie wissen nicht was sie tun


    anderseits kann ich bei den heutigen Werkstatt Preisen verstehen wenn jemand selbst Hand anlegt


    und wer wie ich schonmal im Außendienst mit Werkstätten zu tun hatte


    und über ein paar Jahre mit den Mechanikern und Meistern zu tun hatte, die teilweise selbst keine Ahnung haben von dem was sie machen


    der überlegt es sich zweimal in ne Werkstatt zu gehen, also meine Autos sehen jedenfalls keine Werkstatt mehr


    außer ich arbeite selbst an ihnen, bei mir im Landkreis und teils in München hatte ich rund 100 Autohäuser und Werkstätten besucht


    aber nur in ganz wenige würde ich heute mein Auto zur Reparatur bringen


    und da meine Erfahrungen schon einige Jährchen her sind, und heute Mechaniker nur noch Teiletauscher sind


    dürfte es eher noch schlechter sein mit wirklichem Können



    und nun noch zu Markus



    das er machmal Klartext spricht und ja auch in gewissen Sinn Recht hat gefällt manchen nicht


    erst wars Andre letztens und nun Manfred, aber ich würde sagen das Markus sich eventuell mal Outen sollte


    ich weiß durch PN usw was er kann und was er macht, aber das soll er Euch selber sagen wen er mag, das ist nicht mein Job



    Gruß Mani

    Hallo


    was machst Du da für Experimente?


    Zitat

    Rad mit nem Stein blockiert zum Festziehen und Lösen.


    was soll das bringen?



    wenn Du das Rad runter hattest, dann darfst das beim anziehen schon erstmal etwas kräftiger anziehen, damit sich die Lager richtig randrücken


    das Rad dabei immer bisschen drehen, dann macht man es locker bis merkst das die Schraube leicht geht,


    dann mußt den Punkt finden zwischen leicht fest und wackelt


    dann die Schraube langsam anziehen bis es nicht mehr wackelt und wenn merkst es geht schwerer gehst wieder bis zum Loch zurück


    wenn kein Spiel hat isses ok, hat es Spiel, dann bis zum nächsten Loch, auch wenns etwas schwerer geht




    wenn zwischen Mutter und Lager noch ne dicke Scheibe dazwischen hast, dann kannst mit der die Vorspannung einstellen


    die Scheibe muß sich noch verdrehen/verschieben lassen, mit nem Schraubenzieher



    also mach das morgen nochmal aber richtig, zu locker ist gefährlich und zu fest auch


    und lass die Steine weg, wir leben nicht mehr in der Steinzeit


    hier ist es nochmal mit Bildern erklärt


    Gruß Mani

    Hallo


    Spanngurte hab ich im Auto und in den Anhängern, ansonsten hab ich alles im Auto


    hab mal deine Liste für mich geändert


    -Spanngurte in 0,5t und 4t, bis zu 10 Stück je nach Bedarf
    -Antirutschmatten (kleines, handliches Format)
    -Rote Fahne, falls es doch mal länger wird und übersteht
    -Kabelbinder
    -Werkzeug jede Menge
    -Ersatzrad (nur Auto)
    -Handschuhe
    -Kantenschoner
    -Warnweste (is eh Pflicht)
    -Klebeband
    -Decken
    -Sprühfett
    -LED Lampe
    und jede Menge anderes Kleinzeugs


    Gruß Mani