Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    jetzt hätte ich fast gesagt vergiss deinen B


    Zitat

    Ziehen wollen wir den mit einem alten Traktor, der kann eh nur 20 km/h.


    nen Traktor fährt man mit nem L nicht mit B der L ist aber im B enthalten


    beim L gibts aber keine Gewichtssgrenzen, nur Geschwindigkeit


    Problem könnte sein, das der nur gilt wenn Du ne Land oder Forstwirtschaft betreibst


    ansonsten müsste der Traktor ne selbstfahrende Arbeitsmaschine sein um den legal privat zu fahren


    oder man braucht doch den B, aber das müsste man mal genau rechtlich abklären


    da bin ich momentan auch überfragt


    Gruß Mani

    Hallo Jonas


    Das Problem ist wie du sagstest das du nicht niederzurren kannst nur direkt


    Das wäre ja ok, nur müssten die Träger anders gestapelt werden


    Wenn du über nen Hubbel fährst könnte es.passieren das die Träger hochhupfen und einer davon rausrutscht und schon hat kein einziger Gurt mehr Spannung


    Zweitens hättest du durch das übereinander stapeln wenigstens einen schwachen niederzurr winkel in Verbindung mit der Umschlingung und niedergezurrt würde es auf.jeden Fall halten


    Ich machs auch oft so, Gurt einmal rum und dann anziehen, nur hab ich den Vorteil das meine Ösen im Boden sind


    Beim nächsten Mal einfach 2 Euro Paletten vorn und hinten drunter, dann hast auch nen besseren Winkel


    Gruß Mani

    das war mir neu, und ich hab mal bisschen gesucht


    aus dem früheren Feld 9 (Nutz oder Aufliegelast) wurde Feld 13 (Stützlast)


    die ist aber eigentlich für LKW genau genommen Sattelzugmaschinen gedacht


    ich habe mal einige Scheine durchgeschaut die ich hier habe


    in manchen steht tatsächlich was drin, in vielen aber auch nicht


    Zwischenablage13.jpg


    Gruß Mani

    Hallo und willkommen im Forum


    so ganz stimmt deine Rechnung nicht


    Sprit vom Auto ist bei fahrbereitem Gewicht schon dabei
    ein Fahrer mit 75 kg ebenfalls, allein fährt der Opel ja kaum, außer bergab :biggrins:


    die Stützlast mußt zwar abziehen, darfst aber wieder 55 kg dazu rechnen, weil ja unten im Text steht


    +55 kg bei Anhänger Betrieb


    nun kommt das Problem, das angegebene Leergewicht stimmt in der Regel NICHT


    das ist immer das Gewicht vom nackten Auto, ohne irgendein Extra, um so besser ausgestattet umso schwerer


    also Auto Volltanken, alles reinpacken was drin sein muß, (Verbandskasten usw) oder was immer drin hast (Werkzeug)


    und dann auf die Waage, dann hast das tatsächliche Gewicht und weißt was wirklich zuladen darfst



    zu deim FS, wer sagt das Du nur 750 kg anhängen darfst?


    dein Auto darf gebremst 1250 bzw bis 10% Steigung sogar 1500 kg anhängen


    und da dein Auto auch nur 1845 kg wiegen darf sind das zusammen maximal 3345 und somit mit B erlaubt


    Zitat

    Klasse B
    Kraftwagen bis 3,5 t zGM

    • Mitführen von Anhängern:

      • Alle Anhänger bis 750 kg zGM
      • Bei Anhängern mit einer zGM von mehr als 750 kg ist die zGM der Kombination auf 3.500 kg begrenzt



    ein gebremster Anhänger wäre also wie fast immer der bessere Kauf gewesen wenn man etwas Nutzlast haben will, gerade beim Hausbau



    und zur Stützlast, das hast richtig verstanden (75kg) und auch gewogen


    Gruß Mani

    Hallo


    für die Kühlschränke ist es sinnvoller du baust die fest ein wie in nem WOWA


    und lässt sie unten die Luft ansaugen und oben wieder raus so wie hier


    dann noch kleine Lüfter dazu, gibts in 12V oder 220V und die Wärme bleibt draußen



    und PVC Boden gibts auch in Holzdesign, wenns das unbedingt sein muß


    Gruß Mani

    Hallo und willkommen im Forum


    das verstehe ich nicht ganz


    Zitat

    soll er lediglich als Packesel dienen.


    warum dann soviel Aufwand? die Punkte


    Zitat

    Hänger innen isolieren&verkleiden
    Laminat verlegen
    Steckdosen anbringen innen mit aufnahme aussen


    besonders das Laminat würde ich weg lassen, viel zu schwer, da hast gleich 100 kg zusammen


    ein einfacher PVC Boden tuts auch, ist leichter und unempfindlicher gegen Feuchtigkeit, gerade beim Camping


    Gruß Mani

    Hallo



    Quelle
    http://www.sidiblume.de/?p=141