Hallo
jetzt kann ich wieder mal was dazu schreiben, nun sind knapp 2 Jahre vergangen und ich hab die Bremsen mal wieder neu gemacht
diesmal aber wieder mit herkömmlichen Belägen
die Nachstelleinrichtung funktioniert immer noch einwandfrei, der Nachteil daran ist, das sich die Beläge sehr schnell abgefahren haben
so schnell wie noch nie, allerdings muß ich dazu sagen, das es einfach daran liegt das es ja ein DS ist
meine Auflaufeinrichtung hat ja einen sehr langen Auflaufweg, und das muß auch so sein,
sonst würde er bei starkem Einschlagen von alleine Bremsen, da sich das Hauptseil ja biegt und dadurch anzieht
und genauso ist mir in letzter Zeit aufgefallen, das er bedingt durch den langen Auflaufweg sich sehr schwer zurück schieben lässt
die Rüfa schafft es nicht die Bremse frei zu geben, selbst mit viel Spiel im Gestänge und komplett zurück gedrehten Nachstellern
hat er sich nur wiederwillig zurück schieben lassen, das rubbelt die Beläge dann natürlich noch schneller runter
und mit abnehmender Belagstärke ist das immer schlimmer geworden, die Bremsen haben nun so giftig angesprochen,
das selbst bei leichtem bremsen meist die zweite Achse überbremst hat und es ständig geraucht bzw gequitscht hat beim Bremsen
heute habe ich wieder neue Beläge eingebaut, aber wieder mit den Originalen Spreizschlössern, jetzt bremst er wieder sanft und lässt sich wunderbar rückwärts schieben
Fazit: für normale Einachser oder Tandem, mit ner Standart Auflaufbremse ist das ne super Sache,
für Drehschemel nur bedingt geeignet, mit der langen Auflaufeinrichtung passt das leider nicht so gut zusammen
Gruß Mani