Beiträge von Der Glonntaler

    beim Anhänger gilt um so länger um so ruhiger, zumindest so bis 5m


    länger wird dann wieder schwieriger weil sich das Gewicht in der Regel ja auch auf die Länge verteilt


    und somit die Hebel länger werden die Schwingungen aufs Auto übertragen



    beim Auto ist ein kurzer Überhang ideal, weil das Auto dann selbst wenig Bewegung erzeugt

    dafür werden die Stöße wenn welche kommen etwas härter, beim langen Überhang werden sie weicher

    ein langer Überhang ist beim rangieren praktischer



    es gibt daher weder den optimalen Anhänger noch das optimale Zugfahrzeug und man kann auch nichts empfehlen, außer beide haben das gleiche Zugfahrzeug, dann kann man sagen der oder der Anhänger fährt sich an meim Auto gut und der nicht




    anders Beispiel


    ich hatte letztens Gerhards Anhänger für ein paar 100 km dran


    20171123_132027.jpg


    der ist ganz anders gebaut als meiner,


    erstens viel leichter, weichere Alko Achsen, kürzere Deichsel, längeren Radstand bei etwas weniger Gesamtlänge und kleinere Reifen


    als ich losgefahren bin, ist mir sofort das niedrigere Gewicht aufgefallen, den spürst kaum wenn er leer ist (meiner wiegt das doppelte)

    auch hoppelt er leer weniger als meiner bisher gehoppelt ist, das wiederum überträgt sich durch den extrem kurzen Fahrschemel und der dadurch kurz gehaltenen Deichsel auch weniger aufs Auto


    mit Ladung schauts dann wieder anders aus, bei ungünstigen Ladungsverhältnissen besonders wenn er nicht ganz ausgelastet ist, stößt er auch ganz kräftig von hinten, dazu merkt man die kleinen Reifen, die halt jeden Hubbel oder Welle in der Straße noch besser übertragen


    unterm Strich aber war ich von seinen Fahreigenschafften begeistert, besonders im Leerzustand, beladen war es etwa gleich


    nachdem dann meiner seine drei neuen Achsen drin hatte, erlebte ich ein völlig neues Fahrgefühl


    mit wieder der gleichen Sorte Ladung hatte ich noch gut in Erinnerung wie Gerhard seiner lief


    20151008_172009.jpg


    Leergewicht war zwar genauso hoch wie vorher, das spürte man auch wieder, aber er lief insgesamt nun viel ruhiger, also so deutlich ruhiger das ich dachte, wieso ist das nicht schon immer so gewesen?


    ich hab dann mal nachgeschaut, die bisherigen Knott Achsen hatten 20 Grad Schwinghebel


    die neuen Achsen haben 25 Grad, und damit haben sie anscheinend auch weichere Gummis eingeführt


    jedenfalls federt der Anhänger nun deutlich weicher und es ist ein komplett anderes Fahrgefühl gegen vorher


    leer läuft er so ruhig wie Gerhard seiner, und beladen sogar noch ruhiger als Gerhard seiner


    trotzdem wir immer dachten das mein langer Fahrschemel der ja mehr Bewegung und Längenänderung erzeugt auch mehr stoßen müsste ist es jetzt so das er kaum mehr stößt, jedenfalls nicht mehr mehr als der von Gerhard, und durch meine größeren Reifen wird das noch mehr positiv beeinflusst so das er noch ruhiger liegt,


    im Spiegel erkennt man auch das er nun deutlich mehr schwingt als vorher, was durch die neuen Achsen kommt, wenn ich nun noch meine Dämpfer wieder anbaue, dazu hat letztens die Zeit nicht gereicht, dann dürfte er noch ne Spur ruhiger liegen


    wenn Knott jetzt alle Achsen so baut, mit weicheren Gummis und 25 Grad Schwinge, dann ist es vorbei mit der Aussage das Alko Achsen weicher sind, da ist kein Unterschied mehr zu spüren


    in meinem Fall habe ich deutlich den Unterschied gespürt was eine andere Achse ausmachen kann, wobei natürlich auch die Bauart selbst eine wichtige Rolle spielt, diesen Anhänger z.b. möchte ich nicht anhängen


    20160208_172808.jpg


    alles in allem jedenfalls scheinen die neuen Achsen eine komplett andere Federkennlinie zu haben als die davor, soweit man von ner Kennlinie sprechen kann bei ner einfachen Gummi Achse


    mir macht jedenfalls mein Anhänger wieder richtig Spass


    Gruß Mani


    P.S. nach den Feiertagen werd ich mal bei Knott nachfragen ob nun alle Achsen so sind und seit wann es die mit 25 Grad gibt und ob die auch laut Papier so viel weicher sind wie mir es vorkommt

    Hallo


    Zitat


    Vielleicht ist die Achse auch einfach gut auf das Anhängergewicht abgestimmt

    leider gibts da nicht viel zum abstimmen, bei so ner Gummiachse, außer nen weicheren Gummi zu verwenden


    aber bei den paar cm Federweg, ist wenig Spielraum


    was bei Anhängern viel ausmacht, sind die ganzen Abstände aller Drehpunkte,


    Also Radstand, Überhang am Auto, Deichsellänge, Achsabstand beim Anhänger, da können bei welligen Straßen wenige Zentimeter


    entscheidend sein wie er Anhänger läuft, bzw zu spüren ist

    Zitat

    Die Stoßdämpfer dämpfen ja die Schwingung, deshalb kann er nicht so viel Anlauf zum Hüpfen nehmen

    ein Dämpfer braucht eine gewisse Kraft um ihn überhaupt zu bewegen deshalb wird die Federung etwas härter im Leerzustand


    und leer bewegen sich die Schwingen in der Regel nicht


    du glaubst es nicht? dann schau mal genau hin wenn ein leerer Anhänger vor dir fährt, da federn in der Regel nur die Reifen


    oder einfach nachmessen


    Abstand Boden Radmitte und Radmitte zum Aufbau, dann mal 50 kg drauf und wieder messen


    nur der erste Wert wird sich ändern, kannst nicht mit nem Auto vergleichen

    Hallo


    also hilfreich wäre, wenn dir der Vorbesitzer ne Eidesstattliche gibt das er die Papiere verloren hat, das erleichtert die Sache ungemein auf der Zulassungsstelle, aber am besten erkundigst dich dort mal was die wollen, Fahrgestellnummer hast ja, manche sind da recht locker, manche stellen sich an, vielleicht ist er bei denen sogar noch auf den letzten Halter gemeldet und sie sind mitm Kaufvertrag zufrieden


    auf jeden Fall erstmal dort hingehen


    Gruß Mani

    Du solltest zum TV gehen, solche Leute werden da gesucht




    also die heute schon wissen wann es im Februar regnet




    aber Spass bei Seite, sitzt die Klappe innerhalb der Wände und auf dem Boden?


    dann ist es ein Konstruktionsfehler, weil die immer undicht sind


    eventuell hilft es, Flacheisenstreifen, oder Alu anbringen, so das der Spalt geschlossen wird


    so das das Flachmaterial dann am Boden und an den Wänden vorne anliegt,


    dann eventuell noch nen Dichtungsgummi und du hast nie mehr ein Problem