Beiträge von Der Glonntaler

    Das ist so nicht richtig. Angenommen, der Booster überträgt vom Eingang 8A * 10V = 80W, davon ab 90% Wirkungsgrad bleiben 72 Watt, und das sind bei 13,8V 5A Ladestrom.

    und wo soll der Booster 8A hernehmen, wenn da nur so a Klingeldraht verbaut ist?


    das was du da rechnest ist alles nur Theorie, schliess das ding an un häng ein Messgerät hin, dann siehst das es nicht geht


    und könnte das Kabel 8A liefern, dann brauch ich auch kein Booster



    so wie ich in meim Anhänger

    soll ich den Jungs vom Fahrlehrerverband mal zwei Links schicken?


    Zitat


    Allerdings ist es selbst für routinierte Fahrer fast unmöglich, die Kupplungskugel präzise unter die Kugelpfanne der Anhängerdeichsel zu manövrieren

    Link 1  Link 2


    und Nein da steht kein Einweiser und ich hab auch keine Cam im Auto, ich hab nur meine Spiegel

    Oh Mann, jetzt hab ich mir grad Beitrag 33 nochmal durch gelesen


    der sagt er ja auch das was die andern Beschreibungen als Schlussfolgerung sagen


    Jetzt kommt der Booster ins Spiel. Der erhöht jede ankommende Spannung auf konstant 13,8V. Jetzt ist es egal, wie hoch der Widerstand auf der Zuleitung ist, die Anhängerbatterie erhält immer 13,8V Ladespannung. Der Ladestrom hängt nur noch vom Innenwiderstand und der aktuellen Spannung der Anhängerbatterie ab. Da der Booster die Eingangsleistung bei geringer Spannung auf fast die gleiche Ausgangsleistung bei hoher Spannung umsetzt, bedeutet dies gleichzeitig, dass der Eingangstrom sehr viel höher als der Ausgangsstrom ist.

    interessant ist der letzte Satz

    Zitat

    bedeutet dies gleichzeitig, dass der Eingangstrom sehr viel höher als der Ausgangsstrom ist.



    womit wir wieder beim Anfang sind, der hohe Strom steht bei den dünnen Drähten einfach nicht zu Verfügung


    bau ich den Booster ins Auto, kommt beim Anhänger nicht mehr an wie vorher, weil die 14V bleiben 14V,

    egal ob sie von der Lima oder vom Booster kommen und am Anhänger kommt nur ein Teil davon an


    bau ich den Booster in Anhänger, hab ich zwar volle 14V, aber keinen Strom den der Booster benötigt um den hohen Ausgangsstrom zu liefern

    es bleibt immer beim gleichen, man braucht dickere Kabel, das serienmässige Geraffel taugt nur fürs Licht, aber nicht für mehr


    und nun ist für mich Schluss mit dem Quatsch, wer meint er braucht nen Booster soll sich so ein Ding kaufen, ab 100 Euro ist man dabei


    gescheite von Votronik kosten aber deutlich mehr


    ich hab es mit meinen Anhängern und auch anderen (diversen Kippern) wo ich es so eingebaut habe gezeigt das es ohne geht

    achja ich hab noch ein Beispiel warum Strom keine Ahnung von Technik hat und einfach da hin fließt wo er gebraucht wird


    anno dazumal, (1989) als viele von Euch noch Dreirad gefahren sind hatte ich nen kleinen Wohnwagen


    ww7.jpg


    da bei dem alles mit 12V funktionierte und zwar wirklich alles, hatte der nur nen fetten Trafo unten im Keller hinter der linken Klappe


    und da hinter der rechten Klappe noch mehr Platz war, dort ging der Keller durch bis zur anderen Seite, kam da erstmal ne fette 88Ah Batterie rein, später dann sogar ne zweite


    geladen wurde das ganze durch ein einfaches Ladegerät mit zusätzlicher Ladeelektronik vom Conrad, die das Teil ein und ausschaltete, je nach Spannung halt, bei 12,5V ungefähr Ein und bei 13.8 wieder aus sobald ich den WW an 220V hängte, (ctek war noch nicht erfunden)


    unterm Fahren wurde wie heute auch über ein schönes dickes Kabel der 13pol Dose geladen, und ihr werdet es schon ahnen, es hat funktioniert


    selbst wenn die Batterien belastet wurden, z.B. durch das Gebläse im Wohnraum das mal wieder lief weils vergessen wurde oder weil der Radio und das Licht noch irgendwo an waren, wenn ich irgendwo ankam und den WW ans Netz steckte, ging das Ladegerät kurz an und schaltete sofort auf bereitschaft


    also ein Zeichen, das die Batterie voll war,


    Wahnsinn oder? selbst damals war Strom schon so schlau und konnte das ohne Ladebooster

    mit Splint immer nur handfest


    meist aber nicht immer, ist hinter der Schraube noch eine dicke Scheibe, die sollte sich gerade noch mit nem Schraubendreher bewegen lassen


    wenn man die Lager erneuert, kann man sie schon erstmal gut festziehen, damit sie auch sicher ganz im Sitz drin sind


    dann wieder lockern und handfest anziehen und mit Splint sichern

    ich hab mir jetzt nochmal einige Beschreibungen von diesen Boostern reingezogen, aber ich bin trotzdem nicht davon überzeugt


    mal ein Paar Auszüge aus den Beschreibungen


    hier mal was wegen Trennrelais


    Zitat

    Durch das Zusammenschalten beider Batteriesysteme erhält die Lichtmaschine zwar das Signal zur Ladung – die fast volle Starterbatterie verhindert aber einen hohen Ladestrom, den jedoch die Bordbatterie sehr gut vertragen könnte.

    wie gesagt der Ladestrom richtet sich nach dem Widerstand den die Batterie bietet, ganz einfaches ohmsches Gesetz

    eine volle Batterie hat hohen Widerstand, eine Leere nen geringeren, wenn man aber in der Schule aufgepasst hat wird der Gesamtwiderstand

    bei zwei paralell geschalteten Widerständen kleiner, also fängt die Lima das Laden an, und der Strom fliest ganz automatisch dort hin wo weniger Widerstand ist, also zur leeren Batterie, dieser Satz oben ist also definitiv falsch und nur zur Verkaufsförderung


    eine andere Beschreibung zu Euro 6


    Zitat


    Besonders bei modernen EURO 6 Fahrzeugen ist eine Aufladung der Bordbatterien nahezu ausgeschlossen. Die Lichtmaschine wird vom Motormanagement bereits frühzeitig heruntergeregelt, sodass eine Nachladung der Aufbaubatterien nicht erfolgt. Da hilft nur der Einsatz eines Batterie-zu-Batterie Ladeboosters. Dieser stellt für die Lichtmaschine einen größeren Verbraucher dar, wodurch das Motormanagement die Lichtmaschine wieder zuschaltet.

    auch hier wieder das gleiche wie oben, eine leere Batterie will genauso Saft ziehen wie der Ladebooster


    warum soll der als Last erkannt werden und die leere niederohmige Batterie nicht? das ist doch verarsche



    der Lima ist es völlig egal ob da eine Batterie mit 80Ah dran hängt oder eine mit 120AH oder eine mit 80 und eine mit 40


    wenn ihre Spannung schwach ist, wird sie geladen, solange da ein ausreichend dimensioniertes Kabel dazwischen ist


    und wenn die 80AH voll ist und 14V hat und die 40er hat nur 12V, dann fließt da schon mal automatisch von einer Batterie zur andern der Strom, wie bei ner Starthilfe auch, bis die Spannung ausgeglichen ist, und dann wiederum wird/werden die Batterien geladen, egal ob mit oder ohne Booster



    das einzige wo ich mir vorstellen kann das der Booster helfen kann ist, wenn ich den Ladebooster direkt in den Anhänger baue, dann macht der aus ner schwachen ankommenden 12V Spannung ne 14V Spannung für die Anhängerbatterie, aber wo soll der Booster den Strom dafür hernehmen, wenn er an so nem unterdimensionierten Klingeldraht hängt? klar kann man einfach gesagt die Spannung hoch transformieren, ich kann ja auch 220V aus 12V machen, aber ich brauch dazu auch den Strom, und wenn der nicht durch die Vorhandene Ladeleitung gestellt werden kann, dann lädt die Batterie auch mit dem Booster nicht


    also ich hab mal was elektrisches gelernt, und ich kann mit nem Volt und Ampermessgerät umgehen, und das sagt mir, das meine Batterie auch ohne diesen Firlefanz geladen wird, nur durch mein ausreichend dickes Kabel


    und zu der Aussage von oben noch

    Zitat

    Bei diesen Fahrzeugen wird die Starterbatterie mit einem Stromsensor überwacht, der zählt die zu- und abfließende Ladung.


    Der Stromsensor erfasst nur die Starterbatterie, aber nicht eine anderweitig angeschlossene Zweitbatterie

    das ist auch falsch wenn ichs richtig mache


    ich darf die Spannung für die Anhängerbatterie natürlich nicht irgendwo im Kabelbaum abnehmen


    sondern meine Ladeleitung muß DIREKT an der Batterie abgehen, dann merkt der Sensor auch den Strom der zur Anhängerbatterie fließt und nicht nur den zur Autobatterie


    weil nur dann wird die Anhängerbatterie nicht als extra Batterie behandelt, sondern sie ist nur einfach ne etwas größere Autobatterie, auch das schlaueste Auto wird nicht merken ob es eine 100 oder eine 80 und eine 20 Ah Batterie ist, das Auto merkt nur, da wird Saft gebraucht, von wem, ist schnurzegal

    Zitat

    Es geht bei dem Ladebooster nicht um Spannung, sondern um den Strom

    und wie soll da mehr Szrom fließen ohne höhere Spannung?


    Eine Batterie hat einen bestimmten Widerstand, der wird immer höher um so voller sie wird, allein das begrenzt den Strom, da hilft auch kein Ladebooster


    Anständiger Kabelquerschnitt ist völlig ausreichend um eine zweite Batterie zu laden, egal ob sie im Auto oder im Anhänger ist

    Ladebooster für 25 €? wo?


    selbst im ebay gehts bei 110 los, und was vernünftiges kostet ab 300



    und meine Batterie wird garantiert mit mehr als 1A geladen, sonst würde die nicht auch wenn sie ziemlich leer ist, wenn ich mal wieder vergesse den Anhänger aus zu schalten, nach ein paar Std voll sein


    aber baut euch ruhig so nen Schnickschnack ein, wenn ihr meint ihr braucht das, ich brauch es nicht

    also meine Batterie im Anhänger betreibt die elektrischen Rampen, heben per Hydraulik, Seilwinde bei Bedarf, und die Batterie wird seit 18 Jahren nur über die 13pol Dose geladen, allerdings mit nem dickeren Draht als dem Klingeldraht der serienmässig verbaut ist


    Und egal was die gelehrten auch immer behaupten, ich weiß das meine Batterie auch so locker geladen wird, ohne Ladebooster oder irgend so nen teuren Schnickschnack


    Morgens beim wegfahren, nach einigen Tagen Standzeit


    20171220_073022.jpg



    Und Nachmittags nach ca 100 km fahrt, hat sie nachm abhängen wieder vollen Saft


    20171220_155935.jpg

    Beim fahren zeigt es knapp 14V an im Anhänger



    Und das funktioniert auch in meiner Werkzeugkiste mit ner kleinen 7 Ah Gelbatterie seit mehreren Jahren, dort ist nur Innenbeleuchtung und Parklicht angeschlossen

    ich hab schon alle möglichen Anhänger gefahren


    der Algema damals noch mit 8 Zoll Rädchen war von der Straßenlage unschlagbar

    und durch die Pendelachse gabs auch keine Nickbewegungen auf die Deichsel, läuft so ruhig wie ein Einachser

    beladen war sehr einfach, da ohne Rampen, einfach hochkurbeln rauf fahren runter kurbeln

    gehts schwer muß das Auto weiter vor, geht die Kurbel fast alleine passt die Stützlast


    der Fitzel hatte den großen Vorteil das er extrem leicht ist, mit 300-350 kg merkst den an nem gescheiten Zugfahrzeug fast nicht

    beladen ist auch einfach, die leichten Rampen raus ziehen, Verschluß vorne öffnen und per Hand ankippen

    Auto rauf fahren bis er alleine nach vorne kippt, Rampen rein, fertig, einfacher und schneller geht fast nicht


    und das ganze ohne komplizierte anfällige Technik, aber durch die Alubauweise etwas teuer, und seit dem sie Algema gehören noch teurer