Beiträge von Der Glonntaler

    Zitat

    Das Batteriemanagement hält die Batterieladung auf durchschnittlich 70% bis 80% Ladung

    das ist etwas was ich ohne mal nachgemessen zu haben nicht glaube, das wäre ja Blödsinn besonders im Winter die Batterie künstlich zu schwächen, ich denke das ist einfach so ein Gerücht wie vieles was den neuen Autos angedichtet wird

    Trotzdem sind diese StepUp-Wandler am Anhänger bei den Fahrzeugen mit diesem Energiemanagement nicht ganz sinnlos. Die regeln ja zeitweise die Spannung der Lichtmaschine runter

    ich hab noch kein mit Euro6, aber ich kann mir nicht vorstellen, das es so schlimm ist wie oben beschrieben


    die Elektronik regelt die Ladeleistung ja nur runter, wenn die Batterie eh schon voll ist, wenn aber ne zweite dran hängt die noch leer ist, dann holt die sich logischerweise den Saft von der Autobatterie und dadurch fällt diese auch und das wiederum müsste die Elektronik merken und dann nachladen


    meine Kiste hat ja auch schon so was ähnliches, da muß man die Batterie auch im Steuergerät anlernen, AH Zahl eingeben, Typ und Seriennummer


    aber wirklich merken tut man da nichts, wenn man ne andere rein baut

    Zusätzlich dazu ist aber auch an abnehmbaren Kupplungen die Öse am Kugelhals zulässig

    das ist etwas was ich absolut nicht verstehe, man muß das blöde Seil an ner Öse befestigen, damit die Breme auslöst wenn die Kupplung versagt


    aber wenn man die Abnehmbare verliert muß er nicht bremsen, Schwachsinn hoch drei


    wenn schon Öse dann am Träger

    Zitat

    Der Querschnitt eines Kabels hat direkt nichts mit dem Strom zu tun, den sie liefern kann. Ein Kabel hat einfach einen Widerstand, der sich bei Stromfluss erwärmt. Da irgendwann die Isolierung schmilzt, muss man diesen Strom irgendwie limitieren, üblicherweise mit einer Sicherung

    Also jetzt wird mir der Schmarrn echt zu groß den Du hier verzapfst


    die Stromstärke regelt man mit Widerständen, nicht mit ner Sicherung


    nene also so einen Müll muß ich mir nicht weiter antun



    und deine Tabelle kannst auch in die Tonne tretten


    schau mal was gängige Rechner für Kabelstärken empfehlen


    https://www.yachtbatterie.de/de/querschnittsberechnung.html

    ich hab keine Ahnung wo dein BMW die Spannung für die Ladeleitung original abnimmt, aber gewiss nicht direkt an der Batterie


    du hast doch die Batterie eh im Kofferraum oder?, dann leg dir doch selbst eine dicke Ader direkt von der Batterie an die Dose


    hast ja bei deim Anhänger gezeigt das dich damit gut genug auskennst, dann klappts auch mit der Batterie im Anhänger

    ich sehe da nichts besonderes an der Beschilderung


    du fährst auf die B65 rauf am Anfang ist sie einspurig und da steht bereits das Schild für Kraftfahrstrasse


    nachdem dann die Kurven vorbei sind und es zweispurig wird ist alles aufgehoben, das heißt freie Fahrt, Vollgas, wenn willst


    am Ende des zweispürigen teils wir auf 90 gedrosselt und Kraftfahrstraße aufgehoben


    alles korrekt, nur die Reihenfolge deiner Bilder nicht

    ja seine Erklärungen sind nicht schlecht, aber leider nur Theorie


    wie gesagt, der Booster will 8A Eingansstrom, bei ner Mindestspannung von 9V


    und die serienmässige Leitung ist einfach zu dünn um 8A liefern zu können, sonst könnte sie es ja auch direkt


    deswegen bleib ich dabei, der Booster bringt auch im Anhänger nichts, solange ich kein Ausreichend dickes Kabel verbaue so das er auch 8A ziehen kann



    wenn als Beispiel das Kabel bei Dir nur 2A bei 13.5 bringt, dann können hinten keine 14V mit 8 A raus kommen


    weil ich dazu erstmal über 8 A reinschicken muß



    aber mir reichts jetzt mit dem erklären, weil das führt zu nichts, Theorie ist das eine Praxis das andere


    und bei mir fünktioniert es, auch wenn er sagt es kann nicht gehen

    Zitat

    Wie machst du das mit der Entfernung? Hat man das irgendwann im Gefühl oder achtest du auf was bestimmtes?

    es ist ne Mischung aus allem, Gefühl, Erfahrung, nen Blick dafür, und auch ein bisschen Glück


    ich weiß natürlich auch wie lang mein Auto ist und kann das im Spiegel gut abschätzen, und es gibt so "Punkte" da weiß ich einfach, wenn der Kotflügel in der Mitte vom Staukasten ist, dann passt es,


    beim Großen hängt die Deichsel ja frei in der Luft, da fahr ich zurück bis es "Bong" macht, meist drück es die Deichsel dann seitlich weg, wie im Video, dann brauch ich sie nur drauf legen, manchmal, je nachdem wo ich steh, komm ich sogar mit der Kugel genau drunter


    aber es gibt auch Tage, da steig ich zweimal aus bis es passt, ich bin auch nicht perfekt, aber ich geb mir mühe es zu sein :biggrins:

    Für mich als Norddeutschen liegen beide Friedbergs tief in Bayern. Von Beiden habe ich tatsächlich vorher noch nie gehört.

    also so klein sind die beiden Friedberg eigentlich nicht das man die nicht namentlich kennen kann,


    aber man muß sie natürlich nicht kennen, ich kenne auch nicht jede Stadt im Hamburger Raum


    klar so Namen wie Elmshorn, Oldeslohe Lüneburg usw sind hier auch bekannt, aber alle kenn ich bestimmt auch nicht die in dieser Größe sind