Was haltet ihr von Höherlegungsfedern
Nix, die Frage bleibt deshalb die gleiche
wo will der Anhänger mit dem Auto hin
Was haltet ihr von Höherlegungsfedern
Nix, die Frage bleibt deshalb die gleiche
wo will der Anhänger mit dem Auto hin
nächstes mal die haken von außen nach innen
Hallo
genau das hätte ich auch zu bemängeln, könnte im schlimmsten Fall sogar ein Verwarngeld geben
gefährliches Fahrzeugteil das übersteht
...dann sag ich jetzt mal Frech (
), dass Gloni und Konsorten in diesem Fall hier was die Dämpfer angeht leider voll daneben liegen:
Die Dämpfer ausbauen bringt bei nem beladenen Golf mit Werksfahrwerken sehr wohl Höhenunterschied
Warum?
Weil das Ding so ausgelegt ist, dass unbeladen der Federwegsbegrenzer schon leicht auflieg
leider liegst Du daneben, es ist trotzdem fakt das der Dämpfer nichts trägt, in dem Fall ist es halt der Federwegsbegrenzer der über die Kolbenstange gesteckt ist und eine leichte tragende Funktion hat, aber selbst die ist Minimal
diese Schaumteile sind ja nur als Begrenzung damit der Dämpfer nicht innen auf Anschlag geht, das würde den Dämpfer schnell zerstören, wie das gemacht wird ist halt unterschiedlich, bei manchen Autos ist einfach ein Gummiklotz am Rahmen an dem die Achse ansteht, aber trotzdem hat der Stoßdämpfer nichts damit zu tun wie weit der Wagen bei Belastung einfedert, das ist ganz allein Sache der Feder, und in dem Fall halt auch ein klein bisschen die Elastofeder, aber die ist mehr dafür den Dämpfer zu schützen und um die Federkennline etwas progressiver zu machen und könnte genausogut auch Außerhalb vom Dämpfer sitzen, und damit wären wir wieder beim Ausgangspunkt, das ein Dämpfer nichts trägt sondern nur dämpft
Hallo
eine Reklamation hätte ich
die Kabeldurchführung ist nicht dicht, da kommt erstens Spritzwasser und Dreck rein
und es werden sich Spinnen und anderes Krabbelgetier dort einnisten,
ansonsten schön gemacht
und das Video einfach bei Youtube hochladen und dann verlinken
Gruß Mani
klar muß man etwas aufpassen, aber es braucht nicht viel Druck, es reicht ja wenn die Stange nicht verrutscht
wenn ich da ne Schraube zum spannen nehm, so weit drehen bis sie anliegt, und dann noch eine Umdrehung dürfte locker reichen
muß man halt mit Gefühl machen
doch das geht schon, auch wenn man nur so ein durchsichtiges dünnes Dach hat
oben am Eck ist schliesslich ein stabiler Alurahmen, und es reicht vollkommen das Regal zwischen Boden und dem Rahmen ab zu stützen und dann Streben zur anderen Dachseite schon kann sich das Teil kein mm mehr bewegen, siehe rote Markierung
mit Strom heizen is zwar ganz nett, aber kannst eigentlich vergessen
die meisten Campingplätze lassen es nicht zu, weil ihre Stromnetze nicht dafür ausgelegt sind
wenn sie Strom pauschal berechnen sind meist nur ganz schwache Sicherungen drin, damit eben nicht mit Strom heizen kannst
und wenn sie Zähler haben, dann ist der Strom meist so teuer das du gerne mit Gas heizt,
ich würde das nicht als Kaufkritrium sehen
eine überdimensionierte Heizung ist übrigends auch schlecht, sie würde ständig aus und an gehen, das wieder rum kostet viel Energie
und geht auf die Lebensdauer, besser ist es sie läuft länger auf kleiner Stufe durch und kann per Raumthermostat geschaltet werden
Gruß Mani
Also am liebsten würde ich den Thread löschen, soviel Blödsinn wie hier steht, sorry Jungs, aber das meiste hier stimmt absolut nicht was ihr da schreibt
es ist schnurzegal ob das Auto ne Verbund oder Mehrlenker oder sonstwas Achse hat,
genauso ist es egal in welchen Zustand die Dämpfer sind, die kannst rausbauen und das Auto wird sich kein mm in der Höhe ändern
Dämpfer dämpfen, also verlangsamen die Bewegungen, aber sie tragen nicht, tragen tun die Federn und wenn die weich sind
sinkt er halt mehr ein als wenn sie hart sind, und das hat auch nichts mit der Achse zu tun, weil die Federn tragen so oder so das Gewicht egal wie das drumherum aufgebaut ist
der Unterschied ist, eine Mehrlenkerachse ist eine echte Einzelradaufhängung und braucht einen extra Stabi, dieser trägt auch nichts, der ist nur dafür damit das Auto in Kurven sich nicht so stark zur Seite neigt, eine Verbundachse wie oben im Bild ist grob gesagt ne Starrachse, das Blechteil ist einerseits der Lenker und Führung der Achse und gleichzeitig der Stabi, deshalb gibts kein extra Stabi ist halt ne recht einfache und billige Achsenversion
aber egal, die Federn tragen das Gewicht
warum und wie weit der Golf den Arsch hängen lässt kann niemand hier sagen, wenn er wirklich 15mm tiefer gelegt ist, ist das schon mal ein Grund
wobei tiefer gelegte normal auch etwas härter sind, dürfte aber bei den 15mm kaum oder garnichts ausmachen
die Frage ist einfach, wie tief federt er bei der erlaubten Stützlast wirklich ein
(zur Probe eine Person auf die Kugel steigen und messen)
und wie hoch ist die Stützlast am Anhänger wirklich
(Stück Dachlatte und Badezimmerwaage reicht auch zum messen)
und drittens wie hoch ist die AHK bzw die Kupplung in waagrechter Stellung
obige Messungen zum einsinken kann man dann mit den technischen Daten abgleichen ob die Federung im richtigen Bereich liegt
dazu muß man aber erstmal an die Daten vom Hersteller kommen, was bei VW aber machbar ist
Gruß Mani
Abdeckungen sind nicht erlaubt, Scheinwerfer die dran sind müssen auch funktionieren ohne das ich vorher aussteigen muß und die Abdeckung abnehme
die einzige Abdeckung die erlaubt sind, sind bei Rundumleuchten
aufs Dach darfst auch nicht alles bauen, für manche Dinge gelten Anbauhöhen die zu beachten sind und wenn irgendwas drauf bauen willst was nicht erlaubt ist, dann geht das auch nur wenn das Dach höher als 2m ist, zB diese Michelinmännchen
aber einfach mal STVO lesen, da steht alles drin, das müssen wir nicht zum 101 mal erklären
einfach mit Stellschrauben zwischen Boden und Decke spannen und dann noch zwei oder drei Streben zur gegenüberliegenden Wand und ebenfalls einspannen, dann muss man die Wand nicht unnötig Löchern
750kg Achslast, 50 kg Stützlast
so war das früher angegeben
Wenn Du eine Trumatic Heizung nimmst, und die Flamme erlischt, geht die Heizung auf Störung und die Gaszufuhr wird unterbrochen. Da ist ein Magnetventil, das schließt, wenn keine Flamme mehr da ist.
ich kenn das anders
wenn die Flamme ausgeht, was eigentlich nie passiert solange nicht das Gas aus ist
dann fängt sofort der Piezozünder das ticken an und will ein paar sek lang neu zünden, bis der Flammwächter kalt wird und das Gas abdreht
aber vermutlich gibts da verschiedene Systeme, aber Angst das Gas in Innenraum kommt muß man nicht haben
wen dann eher Abgas, das kommt angeblich öfters vor, wenn da gepfuscht wird
Jens zieht sich bestimmt gerne ein Röckchen an, dann seid ihr schon zu dritt
Hallo
eine Rohrdeichsel mußt Du kaufen, da kannst nicht einfach irgend ein Rohr nehmen
eine V Deichsel darfst selbst bauen, wenn sie Teil des Rahmen ist, deshalb lieber ne V Deichsel samt Auflaufeinrichtung
Aber wenn ich dich richtig verstanden hab, willst du alles weg schneiden außer das untere Winkeleisen was einmal außen rum geht?
was glaubst Du trägt das dann noch?
das erste Auto da da drauf stellst macht da ne Banane draus, der Anhänger war nur stabil durch die Bordwände
genauso wie der geschlachtete Autoanhänger auch nur durch seine Reling stabil genug war, willst du nur ne reine Plattform
dann muß da was anderes drunter als nur das Winkeleisen
und wenn dann schonmal dabei bist, dann kannst gleich nen kompletten neuen Anhänger bauen
im Prinzip hast Du nur nen rostigen Rahmen der nichtmal verzinkt ist und in ein paar Jahren wieder rostet
den Rest bis auf Achse brauchst ja eh neu, dann kannst auch gleich den Rahmen auch neu machen und verzinken lassen
ok, Du merkst ich bin kein Freund von Alteisen, ich finde sowas rentiert sich nur bei richtigen Oldies
Gruß Mani
wenn die Gasflamme aus geht, wird sie entweder erneut gezündet oder das Gas abgestellt, je nach Heizung
ich versteh ned warum um die Maschine so a Geheimnis gemacht wird, andere machen gerne bisschen Werbung dafür
fürs Verständnis der anderen, es könnte z B sowas sein
aber mit sowas kann man auf fast jeden anhänger hochfahren, der entweder kippt und Rampen hat
oder ein Tieflader ist mit Rampen
wenn das hier so weiter geht mit den klasse Tipps
dann verschieb ich die Beiträge in "welches Zugfahrzeug hättet ihr gerne"
also ich wechsel die Luft schon regelmäßig
Im Winter mach ich kalte Luft mit -5 Grad rein, und im Sommer Luft mit 18 Grad
Ansonsten ist der Temperaturunterschied zu hoch und die Reifen schwitzen
Im Sommer ist dann die Aquaplaning Gefahr höher und im Winter können die Reifen am Boden festfrieren
Hat schon alles seine Gründe
Das gebietet einen schon der Anstand und die Ehre als Hersteller und Verkäufer, ein fabrikneues Fahrzeug ohne jeden Rostbefall an den Kunden zu übergeben.
Ich könnte jetzt fragen, von was träumst Du Nachts?
ich hab noch kein Auto gesehen wo nicht irgendwo ein kleines bisschen Rost zu finden war, außer die wurden im Sommer gebaut und sofort ausgeliefert
aber zB alle Japaner haben schon leichte Rostspuren wenn sie nach 6 Wochen aufm Schiff hier ankommen, genauso alle deutschen Autos die in Spanien oder USA gebaut werden, so einfache Halter oder Achsteile, Differenzialgehäuse, alles was nur dünn lackiert ist, da findest überall die ersten Rostspuren
das ist ganz normal und auch bei den Premiumherstellern an der Tagesordnung