ich wünsche Euch allen frohe Ostern und schöne Feiertage
Lasst es euch gut gehen
Gruß Mani
ich wünsche Euch allen frohe Ostern und schöne Feiertage
Lasst es euch gut gehen
Gruß Mani
den Koffer kannst ohne weiteres auf ein anderes Fahrgestell umbauen, die FIn ist ja am Fahrgestell nicht am Koffer, wie groß ist denn der Koffer genau? Ich hab noch ein Fahrgestell mit Brief
Hallo
das sind Naben, keine Narben
ob die passt, mußt du messen, steht ja dort was die Westfalia Nabe für Abmessungen hat
Gruß Mani
PS. welches Foto hast geklaut? ist der Graue oder Orange Deiner?
Hallo
da er dir ja nun nach etlichen Anrufen den Brief geschickt hat und du ihn in deiner Schussligkeit verlegt hast, bleibt dir jetzt nur das Aufbieten lassen, ansonsten war alles umsonst
dann hast nen schlechten Händler
ein Tempus Kipper, schön schön
1500 oder 1800 kg Version?
daran hab ich auch schon gedacht, aber verwirr des arme Mädel jetzt nicht ganz, wenns so wäre wäre der Mangel vermutlich auch noch "Auflaufweg zu groß",
ich hoffe einfach mal das sie an einen Prüfer gekommen ist der sich ausnahmsweise auskennt und die Diagnose stimmt
Der TÜVler meinte da ist der Dämpfer kaputt.
Was brauch ich jetzt da genau?
Nen Kasten Bier, ist doch klar
also für denjenigen der dir den Dämpfer wechselt
Link dazu, siehe oben
Hallo
den Auflaufdämpfer findest hier Alko 120 SR
das andere Ding ist wie gesagt der Federspeicher der Handbremse
Gruß Mani
die AE unter die Deichsel setzen könnte bei dir schwierig werden weil dein Automatikstützrad dann eventuell nicht mehr ausklappt und verriegelt
manchmal reichen aber schon 2 bis 3 cm um mehr Ruhe zu bringen, du könntest dafür einfach an der vorderen Deichelbefestigung am Rahmen mal 1 oder zwei Beilagscheiben unterlegen, dann kommt die Deichsel vorne auch schon spürbar tiefer
aber spüren wirst du den Anhänger immer, das ist normal
Hallo
das mit dem nicht schweißen ist ein Fehler der sich leider hartnäckig hält, bei meim Dreiachser waren vor einigen Jahren auch die Aufnahmen leicht eingerissen, mein Dauerprüfer der den Anhänger seit 2001 immer abgenommen hatte meinte damals, kannst ja mal schweißen bei Gelegenheit
beim letzten Mal war der nicht da und so ein Jungspund schaute ihn sich unter Anleitung eins zweiten Prüfer an, wie es kommen mußte haben die die Risse gesehen und das wars mit dem Stempel, bin dann in ne Werkstatt gefahren, wo der TÜV einmal außenrum läuft, Lichter schaut, und Bremsprobe mit Fahrversuch macht, Ohne Mängel bestanden
dann gabs aber trotzdem 3 neue Achsen weil ja die eine Schwinge defekt war
soviel nur zu den Aufnahmen und TÜV
bei Knott sagte man mir, sie würden die Achsen schweißen wenn ich sie bringe, die Auflagen haben mit der ABE nichts zu tun, genau genommen geht den TÜV nur die Bremse was an, die Achse nur wegen der Tragfähigkeit, aber die Befestigung ist egal, ob es die U Bögen sind oder wie hier in dem Fall nur gerade Halter ist egal, und somit darf man die auch Instand setzen
Gruß Mani
P.S. Fehlenden Bremsankerbleche bei Renault. Wann war das?
nicht Bremsankerblech an Trommeln, es ist die Rede von den Spritzblechen an Scheibenbremsen
Bei trommelgebremsten LKW-Anhängern / Aufliegern fehlen manchmal sogar die Ankerbleche. Dies hängt mit der Ansteuerung für die 3. Bremse zusammen und soll eine bessere Kühlung bringen.
sowas gehört aber verboten, ich hatte mal so nen Auflieger ohne Bleche
nach 3 Std Fahrt in extremen Dauerregen fuhr ich auf die Mautstelle (Italien) zu, am Anfang wie immer mit Motorbremse runter gebremst bis auf etwa 30 km/h, den Rest dann wollte ich wie gewohnt mit der Fußbremse machen, leider zeigte der Tritt auf die Bremse fast keine Wirkung, kurz vor dem Einschlag auf den vor mir stehenden PKW, hat die Bremse wieder etwas mehr Verzögerung aufgebaut und der PKW fuhr im selben Moment los, ansonsten hätte ich den raus geschoben
ab dem Zeitpunkt hab ich bei Regen immer regelmässig mal zwischendurch gebremst um das Wasser zu verdrängen, das hätte sonst böse ausgehen können
Ganz früher bekamen ungebremste nur 2 Jahre TÜV bei der Neuzulassung, und gebremste über 2000 kg nur 1 Jahr.
richtig, 2000 war das noch so, wollte das oben schon fast schreiben, aber wen interessiert was vor knapp 20 Jahren war
na dann, alles richtig gemacht
eine Neuwagenanschlußgarantie abgeschlossen, um mich vor diesem Risiko zu schützen.
und die zahlt auch wenn das Auto nun jemand anderem gehört?
normal erlischt die wenn das Auto verkaufst, hast das mit denen abgeklärt vor Abschluss?
früher war das ja viel einfacher, da konnte man sich bei ebay auch alle alten Verkäufe ansehen, da wusste man sofort ob das ein echter Privater oder gewerblicher "Privater" ist
heute sieht man es erst manchmal wenn die Ware ankommt, und auf dem Paket ein vorgedruckter Paketschein vom gewerblichen Kunden der Post ist, und kein Paketschein den man am Schalter oder Online kauft
Wenn ICH "privat" etwas verkaufe ... dann nur "Privatverkauf, keine Garantie keine Rücknahme bla bla bla, " :
weil ich nur und ausschließlich Privatmensch bin und kein Gewerbetreibender .
ok, das ist ja dann auch in Ordnung, ich hätte noch dazu schreiben sollen das ich das auf solche beziehe die dann aber mit Rechnung verkaufen, egal ob MwSt ausweisbar oder nicht, gibt ja beide Versionen
wenn ein echter Privater das ausschliesst ist es vollkommen ok
echte Private schreiben das aber komischerweise selten rein, weil für die ist es klar, Privat ist Privat, fertig
meist sind es eben Gewerbliche die solche Sätze dazu schreiben, oder so Pseudoprivate, die glauben sie verkaufen Privat, in Wirklichkeit sind sie eigentlich gewerblich, weil sie original verpackte Neuware im großen Stil verkaufen, bis sie irgendwann dem Finanzamt auffallen
Wenn man dem Nachweisen kann dass er bewusst Mängel verschwiegen hat dann bekommst den auch dran
Ja das ist klar, aber darum gehts ja auch nicht, es geht um ganz normalen Verschleiß
ich hab mit meinen letzten Autos noch nie auf die 150 000 km die ich meist fahre neue Bremsen oder ne Kupplung gebraucht, jetzt kauft den irgend so a Trottel wie man sie oft sieht die an der Ampel stehen und das Auto gegen rückwärts rollen mit der Kupplung halten, und sich immer so leicht vor und zurück bewegen, da ist der Kupplungsschaden vorprogrammiert
und ich soll dann dafür zahlen? NIEMALS
Naja, angeblich gehts ja um Verbraucherschutz, als sie sich den Schwachsinn ausgedacht haben
ich versteh nur nicht warum ich dann als Verbraucher/Kunde nur von Gewerblichen geschützt werde, während mir jeder Privatmensch seine Schrottlaube verkaufen darf und ich dann der Dumme bin wenn was kaputt geht