Ja, genau solche Verbrecher wie die gewerblichen Verkäufer, die gebrauchte Sachen nur an Gewerbetreibende verhökern,
weil sie beim Verkauf von gebrauchten Dingen an Gewerbetreibende Gewährleistung, Garantie und Rücknahme ausschließen können
Naja, dann bin ich auch ein Verbrecher, zumindest beim Autoverkauf, aber was bleibt einem übrig, wenn man sein Auto verkauft?
mein Auto hat jetzt 160000 km in 5 Jahren, er ist zwar in nem guten Zustand, keine Kaltstarts wegen Standheizung und er läuft eigentlich perfekt, trotzdem wird er demnächst ersetzt
Soll ich jetzt das Risiko tragen das den irgend ein Döddel kauft der nur Bleifuss kennt und keinerlei Pflege für das Auto hat? dann ist doch vorprogrammiert das der in den nächsten 2 Jahren irgend nen Schaden hat, und nur weil ich Unternehmer bin soll ich dann 2 Jahre dafür aufkommen? ganz bestimmt nicht, also geht das Auto an den Händler zurück und ich hab mein Frieden, oder ich lasse ihn wie mein Patrol damals noch a halbes Jahr stehen, dann ist er rechtlich auch Privat und ich verkauf ihn erst dann
diese Gesetz ist so dermaßen Weltfremd das es eigentlich schon wieder verboten gehört
auf nen Neuwagen hat man minimum nur 2 Jahre Garantie/Gewährleistung, aber für ne alte Möhre die vielleicht schon 10 oder 12 Jahre alt ist, soll man dann auch 2 Jahre den Kopf hinhalten, nur weil man, Bäcker Maler oder sonstwas ist?
da dürfte der Verlust geringer sein wenn man die Kiste gleich verschrottet, als sich auf dieses 2 Jahre Roulette ein zu lassen
früher als ich gewerblich bei ebay verkauft hab, hatte ich damit kein Problem, wenn mal was kaputt ging, hat der Kunde das Geld zurück bekommen und fertig, in den meisten Fällen hab ich drauf verzichtet das sie es zurück schicken, hat sich bei dem ganzen gebrauchten Kram nicht rentiert
aber das jeder Bäcker genauso wie ein Autohändler 2 Jahre dafür Haften soll, ist einfach Schwachsinn
ich mag aber diese ganzen Pseudo Privaten nicht, entweder ich bin wirklich Privat, oder ich bin Gewerblich
aber wenn ich Privat bin, dann gibts eben auch keine Rechnung, dann gibts bestenfalls nen Kaufvertrag, aber Privat und Rechnung schreiben, da ist doch klar das man beschissen wird
Gruß Mani