Beiträge von Der Glonntaler

    ich kenne keine Zeitung die wenigstens ne eigene feste regelmässige Rubrik für Anhänger hat, geschweige den ne Zeitung nur für Anhänger


    wirds vermutlich auch niemals geben, weil kein großer Bedarf besteht

    Uih uih uih, das ist ja übel


    sorry, aber das ist kein Hilfsrahmen, das ist wahlloses zusammen gebrutzeltes Rohr


    das es dir da vorne alles verbiegt ist kein Wunder, der Aufbau früher war ein großer in sich stabiler Kasten, und den muß der Hilfsrahmen ersetzen, also muß da entweder was dickes her, wie schon gesagt wurde, 120er Rechteckrohr, oder ein Fachwerk, das bringt Stabilität und ist trotzdem leicht


    dort wo vorher diese beiden abstehenden Träger waren und jetzt deine Pfeile hindeuten, muß unbedingt ne anständige Verstärkung hin und dann ein Stück weiter vorne wo die zwei Platten waren und das vordere Ende vom Aufbau war ebenfalls


    ich habs dir mal grob aufgemalt was du machen könntest


    Hilfsrahmen.jpg


    erstmal rundum ne Reling als Fachwerk, dann an die Außenseiten breite Flacheisen die nach unten gehen und von innen Streben dagegen und das ganze miteinander verschrauben, ( so wie es bei den Auflagen gemacht hast hinter der Achse, da hast auch außen ein Flacheisen angeschraubt) ein paar Löcher sind in dem Rahmen ja schon vorhanden, z.b. dort wo die schrägen Streben vorne waren


    ansonsten wurde ja schon gesagt das in die ganzen Rohre Hülsen gehören, wie willst sonst die Schrauben anziehen, das biegt sich ja alles zusammen sonst


    und dann würde ich mir an deiner Stelle jemanden besorgen der dir das vernünftig schweißt


    weil das hier ist gebrutzel und keine Schweißnaht, das nimmt dir kein Prüfer ab, schaut mir nach Elektroden gebrutzel aus


    schw.jpg


    und außerdem sollten solche Rohre durchgehend sein, nicht zweimal gestückelt, da könntest aber noch Verstärkungen aufschweißen die das ganze etwas entschärfen



    die Möglichkeit mit Unterzügen zu verstärken ginge auch, dann mußt aber einiges unter der Achse schraubbar machen, sonst bringst die nie wieder raus


    willst Du das ganze verzinken lassen? hab da was davon gelesen, hast Du überhaupt Löcher in den ganzen Rohren?


    Verzinkungsgerecht konstruieren ist da wichtig, sonst zerreißt es dir die Rohre, bzw der Verzinker nimmt dir das Ding erst garnicht an, da gibts nen Thread dazu, wie man das macht, bzw einfach in Google schaun



    also da hast noch sehr viel Arbeit bis das fertig ist, bis jetzt war das nicht so toll


    Gruß Mani

    diese Steely schauen fast alle so aus als ob sie völlig überladen wären, zumindest eine bestimmte Serie,


    gugst du einfach in Google

    Bild 1

    Bild 2


    musst halt mal von unten schaun, ob irgendwas verbogen ist, aber vermutlich hat der ne Schwinge die schon jetzt fast waagrecht steht wie hier, dadurch sind die so tief und schauen so überladen aus


    HC00093.jpg


    Gruß Mani

    Hallo


    die Knott Bremse hat 750 kg, wären also rechnerisch 3t möglich


    aber die Achse hat nur 1350, also 2,7t


    die Auflaufeinrichtung müsstest gegen die 2,7er tauschen, aber eine unbekannte bleibt, deine Deichselholme


    für wieviel Kg sind die zugelassen? die Deichsel ist ne zugekaufte entweder auch Knott oder Nieper und hat ihr eigenes Prüfzeichen und Gewichtsangabe, und meist wird irgendwo gespart, also schau mal wieviel die verträgt


    das schwächste Bauteil zählt immer



    so und dann gibts noch ein kleines Problem, den Hersteller, den gibts noch, und in so nem Fall wollen die TÜVtler meist ne Herstellerbescheinigung das der Anhänger für xx kg geeignet ist, und die Hersteller geben sowas nur ganz selten raus, die wollen dir lieber nen neuen verkaufen, somit dürfte es schwierig werden


    wenn Glück hast und die Deichsel auch ne 2,7 oder 3 t Version ist, dann wären bis auf die AE alle Teile tauglich, dann nur die AE tauschen, dann könnte es eventuell mit nem willigen Prüfer auch ohne Herstellerbescheinigung klappen


    aber sowas unbedingt VORHER mit dem TÜVtler klären, und am besten den Namen aufschreiben und eventuell schriftlich geben lassen, nicht das ne neue AE kaufst und dann ist der Prüfer nimmer da, weil Urlaub oder versetzt und dann stehst da, wenn die andern nicht wollen, dann war alles umsonst



    die Flacheisen für die Dämpfer kannst selber anbauen, aber Achtung Massekabel vom Schweissgerät unbedingt an die Schwinge machen, nicht am Rahmen, sonst kannst dir neue Bremsseile kaufen, und das Loch im Rahmen kannst auch selbst bohren, das war ja eh schon da, nur unterm Zink oder Dreck versteckt


    Gruß Mani



    P.S. den Beitrag hatte ich schon gestern Nacht geschrieben, nur irgendwie wurde der nicht abgesendet, zum Glück war er jetzt noch als Entwurf gespeichert, das meiste hat die aber Jau ja schon beantwortet

    und Zeile 5 die leider nicht dort steht


    wenn du ne 100er Zulassung hast sollte die Stützlast nach Möglichkeit beim maximal zulässigen Wert liegen, (steht aber im Schein)


    und 6.


    Zeile 2 und 3 ist Blödsinn, diese Regel stammt noch aus Zeiten als man unter Anhänger so nen 750 kg Hupfer verstand, oder mal nen Pferde oder Viehanhänger mit 2t oder nen kleinen Wohnwagen


    am sichersten bist du immer mit der maximal erlaubten Stützlast unterwegs, dann liegt das Gespann stabil auch wenn mal ein plötzliches Ausweichmanöver hinlegen mußt


    20 kg sind oft definitiv zu wenig, bei einem hohen Anhänger und vielleicht zusätzlich noch hohem Schwerpunkt kann dann durch die Windlast und Schwerpunktverlagerung zum beispiel Bergauf die Stützlast bereits Null oder negativ sein und dann wirds gefährlich, also lieber 50 oder mehr kg Stützlast, je nachdem was das Auto verträgt

    100W Lima Leistung schlucken je nach Motor und Sprit 0,1-0,2l


    und moderne Luxuskisten haben Spitzenwerte bis zu 3000W Stromverbrauch


    wenn die Lima keinen Sprit verbrauchen würde, könnte man sich ja das ganze Energiemanagement sparen das heute die Euro6 Autos haben


    dort wird die Lima Leistung beim Gasgeben zurück genommen, damit man möglichst wenig Sprit verbraucht


    dafür wird die Stromentnahme beim rollen oder bremsen wieder erhöht damit man die Batterie wieder voll bekommt


    alles nur damit man ein paar Tropfen Sprit spart



    unsere Motoren sind schon lange ziemlich ausgereizt, da ist kaum mehr Einsparpotential vorhanden


    für die Techniker ist nicht der Verbrauch an der Tanke wichtig, sondern der Spezifische Verbrauch, der ist ungefähr in dem Punkt am geringsten an dem der Motor sein max Drehmoment hat, beim Diesel war vor 30 Jahren die magische Grenze bei 200g/kWh, unter die ist kaum einer gekommen, heute liegt die Grenze auch nur bei 195g/kWh, da hat sich also nicht mehr viel getan, gespart wird daher an allen möglichen anderen Stellen, Luftwiderstand, Rollwiderstand usw



    das Beispiel von Jay zeigt das es geht, Diesellok zb, es geht auch noch anders, zb Hydrostatischer Antrieb, wie beim Stapler

    dort ist das Gaspedal kein Gaspedal im eigentlichen Sinn, sondern ein Fahrpedal, umso mehr man drauf steigt um so schneller, was aber nichts mit der Motordrehzahl direkt zu tun hat


    aber wer will schon ein Auto das immer mit z.B. 2000 Umdrehungen läuft, theoretisch geht das, deswegen haben ja die modernen ZF Automatikgetriebe ja schon 9 Gänge, weil damit immer sehr nah am maximalen Drehmoment fahren kannst, meiner hat noch die 8 Gang Wandlerautomatik, bei sparsamer Fahrweise liegt meine Drehzahl immer zwischen 1500 und 1800 Umdrehungen, is halt ein bisschen langweilig, für sportliche Fahrer eher nichts rein vom Gefühl her

    wenn die andere Seite genauso aussieht, dann gibts nix zu meckern


    einwandfrei




    ich würde es eventuell ein bisschen anders machen, ich würde die Kisten vorne nicht so hoch stapeln, lieber ein oder zwei unters Quad zwischen die Reifen schieben, und ein paar nach hinten, dann ist der Schwerpunkt tiefer


    kommt halt drauf an wie schwer die Kisten sind, aber grundsätzlich ist das so ok wie du es machst

    ja die beiden Punkte sind super erklärt


    das mit dem automatischen öffnen beim LKW hatte ich ja auch schon gesagt


    Punkt 2 ist gerade beim LKW sehr wichtig, so ne Bordwand gegen die mehrere Tonnen Ladung drücken kann man nicht per Hand entriegeln ohne das man erschlagen wird


    auf unsere Anhänger treffen die Punkte halt nur in abgeschwächter Form zu, da die Gewichte noch händelbar sind, aber es stimmt schon, gegen den Druck ist die Pendelbordwand eindeutig im Vorteil, bei dem Kipper letztens mußte ich schon gut gegenhalten damit sie nicht auf einen Schlag runter kracht

    Ich nehme an du meinst mich mit dem Quark


    Ich bin gelernter Elektroniker. Gib mir einen halb kaputten Fernseher und du bekommst ihn komplett kaputt zurück.

    Stell mich vor ne CNC an der die (Siemens) Steuerung nicht mehr läuft und sie spuckt ne Stunde später wieder Teile aus...

    das ist ja schön das du so nen CNC reparieren kannst, und genau deshalb glaube ich dir das mit dem Fernseher nicht, ok wenn jetzt was am Hochspannungsteil ist, das ist wieder was anderes, aber sagen wir mal das Netzteil spuckt teilweise kein Strom aus, dann bin ich mir sicher das Du das wenn den Schaltplan dazu hast genauso reparieren kannst, weil es ist egal ob das Netzteil in ner CNC Anlage sitzt oder in irgend nem andern Gerät, und wenn du jetzt sagt du kannst es im TV nicht, dann glaub ich dir das nicht, weil dann könntest es bei der CNC auch nicht, Netzteil ist Netzteil


    das wäre genauso wie wenn du sagst ich kann nur bei ner Knott die Bremsseile tauschen, bei ner Alko nicht


    und so ist das mit der Lichtmaschine auch, egal ob Fahrraddynamo, alte Gleichstromlichtmaschine oder heutige Drehstromlichtmaschine oder der Großgenerator im Wasserkraftwerk, wird mehr Strom verbraucht, dreht sich das Ding schwerer und die Antriebskraft muß erhöht werden, sprich im Auto brauchst mehr Sprit und nur darum gings


    und niemand der ein bisschen Ahnung hat wird da widersprechen, das hast Du als Elektroniker auch gelernt, wenn die Drehbank mehr Vorschub hat muß der Motor mehr Leistung bringen und umgekehrt und da der Strom aus nem Generator kommt, muß der dann mehr Strom abgeben, das kann er nur wenn mehr Antriebskraft eingeleitet wird


    das ist genau genommen Physik 7. Klasse von mir aus auch 6. oder 8. keine Ahnung wann wir das damals gelernt haben, aber eigentlich weiß es jeder, und jeder Elektriker garantiert


    Gruß Mani