dann is ja alles gut
mache denken halt dann sie dürfen damit auch zum IKEA fahren, und dann wirds teuer
dann is ja alles gut
mache denken halt dann sie dürfen damit auch zum IKEA fahren, und dann wirds teuer
das Gewicht vom COC ist vermutlich das ungeschönte echte Gewicht, wird selten angegeben
das Gewicht der Dekra ist das Leergewicht der minimalausstattung, was meistens nicht eingehalten wird
egal, im Fahrzeugschein wird das vom COC stehen und an deiner Stelle würde ich ihn selber mal wiegen, denn nur dann weißt sicher was aufladen darfst, die Werksangaben stimmen in der Regel nie
Habe heute noch ein längeres Vierkantrohr für den Kranauszug gekauft
ob das ne gute Idee ist?
die Nutzlast sinkt weiter um so weiter du raus kommst und im schlimmsten Fall knickt dir das hintere Rohr ab, das hast ja nicht verstärkt, und der Hydraulikzylinder ist auch nicht der stärkste
die verschiebbare Version von Jens ist da eindeutig im Vorteil, mittig ist immer schlecht, wenn dann setz ihn auf die rechte Seite
was für ne Bescheinigung, mach mal a Bild, oder was soll Feld 4 sein?
beim messen wird mir auch nur beim weißen Kabel ein Widerstand angezeigt
????
das ist keine Aussage, Widerstand wo gegen was?
wenn das Ding aus ist, darf da garnichts sein auf gelb oder weiß
und wenns Knöpfchen drückst mußt entweder zu Plus 0 Ohm haben, oder eben 12V gegen Masse
schicks zurück, das ist defekt
120T und mehr kann ich irgendwie nicht glauben
bei meinen ersten Patrols die Y60 haben die Beläge 120 000 geschafft, dann waren sie aber wirklich auf Eisen
bei den Y61 hab ich nie gewechselt, die hab ich mit 150 bis 160 000 verkauft und da waren die Beläge noch gut
der Amarok hat nun 173 drauf und mit den Belägen 30 000 weniger, weil ich die originalen bei 30 000 raus geschmissen hab und Weiße eingebaut hab
und das sind alles keine leichten Autos und ich fahre weder Langsam noch besonders vorausschauend, (nur manchmal )
da ich aufm Land wohne ist also einiges an Landstr und Autobahn dabei, aber auch ziemlich viel Stadtverkehr
wenn ich nach München fahr (mindestens 1x die Woche) hab ich 60km Landstr und Autobahn und 40 bis 60 in der Stadt pro Tour, nach Augsburg zur Messe ähnlich
wenn ich wie schon einige Male gepostet so Fenstertransporte mache, dann ist es ungefähr halb Landstr halb Autobahn, und Autobahn bremse ich fast nie, und Landstr nach Möglichkeit auch wenig
ich bremse auch selten an Ortsschildern, ich lass ihn rechtzeitig rollen und wenn ich dann am Ortsschild noch 60 drauf hab, lass ich ihn weiter rollen, aber ich bremse da niemals stur ab, wie viele andere es machen
ich denke es liegt einerseits am Auto, anderseits am Fahrer, und natürlich auch an den Örtlichkeiten
Du musst bedenken: wir reden über Otto normal Nutzer, also faktisch Hein Doof der Autofahrer.
Der steht bergab dann halt minutenlang auf der Bremse statt ein paar Mal kurz aber kräftig zu bremsen.
genau so ist es, nur die wenigsten verstehen das
ich hatte letztens auch so ne Diskussion, da jammert einer das er nach 40 000 km neue Bremsen braucht
ich habe 140 000 auf meinen Bremsen drauf, wir haben beide das gleiche Auto, und er glaubt er fährt ganz normal
doch den kann man schon mal vergessen, passiert mir auch hin und wieder, aber immer nur kurz
meist wenn ich auf die AB Richtung München fahr, da gehts auf der Beschleunigungsspur noch leicht bergauf, also muß man kräftig Gas geben, und dann gehts wieder leicht bergab, und wenn da nicht aufpasst bis gleich mal auf 100
mit der Werkzeugkiste ist das ok, da darf ich ja, aber manchmal passiert mir das auch mitm DS und nach a paar 100m dann denk ich mir,
Ups ich darf ja garnicht so schnell, dann lässt man ihn halt erstmal rollen
Das glaubst du ernsthaft ??
sagt halt der ADAC, problem ist halt das man das im realen Verkehr niemals schafft
Die Al-Ko Zugdeichsel hat so eine hohe Handbremse
das ist leider häufig so das die Heckklappe nimmer aufgeht wenn ne Alko hast, Benni hatte das ja auch und hat sich ne andere Handbremse gekauft
i glaub i hab den Fehler, wo hast den des schwarze angeschlossen?
geh mit dem mal direkt zur Batterie
die Patrols wurden früher mit diesen grottenschlechten Dunlop oder Bridgestone ausgeliefert
hab die auch sofort bei Auslieferung noch gegen andere tauschen lassen vom Händler, das geht in der Regel schon
zu dem Lada noch, egal ob Niva oder Taiga usw sind alles nur verschiedene Namen fürs gleiche Auto, bis auf Details
im Gelände ist er einigermaßen brauchbar, weil er leicht ist, aber trotzdem darfs nicht allzu steil werden, weil bei 40% Steigung geht ihm die Puste aus, richtige Geländewagen schaffen eigentlich alle mindestens 100%
aber klar, mit 83PS und 129 Nm bei 5000 Upm, was willst da erwarten? das hab ich bei Standgas schon mehr
der Niva ist halt das absolute Minimum was es gibt, keine Servo, kein Intervall Wischer usw, der einzige Luxus ist ABS, weils halt Pflicht ist
da is so a Suzuki um Welten besser ausgestattet, selbst der einfache Samurai
scho klar, deswegen frag ich ja, wen er den auf Minus hat, dann........
Google sagt 48,55m
was hastn mit dem blauen gemacht? hoffentlich nix
klemm doch mal plus und minus an irgend ne batterie
und wenn dann an Knopf drückst sollte auf dem gelben oder weißen auch ein Plus sein
wenn ned, schicks zurück, kaputt
Hallo
Nutze mal die suche, dann findest das Ding, haben schon mehrere gefragt
Zitatbei meinem bin ich auch auf die Kabelfernbedienung gegangen
und was meinst wo die hingeht?
Mach mal nur +- dran und drück dann mal die FB und schau mit ner Prüflampe ob und wann auf dem gelben und weißen was kommt
Vieleicht musst die FB auch erst anlernen
Oder das ding is kaputt
so wie ich Jens kenn macht der Morgen bestimmt ein Video und Bilder
jetzt ist die Frage, wie schauts aus wenn die Sonne drauf scheint?
bei so kleinen Lichtaustrittsflächen ist die Sichtbarkeit meist recht schlecht, denk da an die Aspöck 5 mit dem winzigen Blinker in der Mitte, der ist kaum zu sehen wenns Licht drauf fällt