Beiträge von Der Glonntaler

    meinst so ne Pumpe?


    die gabs früher nur von Chapel und HiTech und kosteten 600 DM


    meine tut es seit 19 Jahren, wobei einmal war das Ablassventil kaputt, da war sie noch recht neu


    das ist aber ein StandartMagnet, hab ich mir in der Hydraulikbude ums Eck für nen 10er geholt


    heut werden die halt günstig im ebay verramscht, sind aber immer noch die gleichen Dinger wie damals

    dann wirds Zeit für ne starre AHK, alles was abnehmbar ist wackelt irgendwann, das lässt sich garnicht vermeiden

    zumindest solange es diese Schnellverschlüße sind, wenn man so ne Abnehmbare mit ner richtigen Schraube sichern würde, dann wäre das auch dauerhaft spielfrei

    aber dann gehts den feinen Leuten ja nicht schnell genug und sie müssten sich die Fingerchen schmutzig machen

    also wackeln die Kupplungen halt

    auf Deine Beiträge geh ich jetzt nicht weiter ein.
    Merkste selbst, ne, was Du da so schreibst.


    ich schreib das was ich sehe, und da hat man leider nichts verwertbares gesehen

    das erste Bild vom Ausgleich aus 10m Entfernung war sehr aufschlussreich, da sieht man nichts

    dein zweites Bild, zeigt nur die Hülle die nicht nebeneinander liegen

    dein drittes nur die Schraube, wo es grad mal 5 mm fehlt, und woher soll man nun wissen wie das ganze wirklich komplett aussieht???


    es kann so aussehen


    0image_23748.jpg


    oder so


    0image_23749.jpg


    wenn wie oben, dann wäre die Seele zu lang

    wenn wie unten, müsste es ja passen, weil die 5mm brauchst ja nur die Schraube weiter rein drehen


    Warum es den Unterschied gab?
    Keine Ahnung, hier wusste es auch Keiner


    das dir da keiner helfen kann ist kein Wunder, mit Bildern zum schätzen kann man nicht helfen


    Gruß Mani

    Oh Mann, und wo seh ich jetzt das die Hüllen auf gleicher Höhe liegen?

    naja egal, ich geh einfach mal davon aus das es so ist

    und wo ist nun das Problem? die 5 mm können es nicht sein

    ich hab über 10 cm unterschied bei der Vorderachse und es klappt auch


    0image_23736.jpg


    meine vorderen sitzen seitlich so versetzt das sie unterschiedlich lang sein müssen

    Gruß Mani

    zu der Verschränkung ist mir auch noch was eingefallen


    jemand hat geschrieben, um so länger um so mehr verwindet er sich


    das ist grundsätzlich richtig, ABER


    auf nem z.B. 8m langem Anhänger hast ja nicht nur einzelne Kisten drauf, da ist dann meist ne lange Ladung drauf die in sich selbst schon stabil ist, also verwindet sich da meist auch nicht mehr wie bei nem kurzen


    meiner verwindet sich auch, wenn ich mit der Hinterachse 20 cm höher stehe


    Verschränkung 1.jpg


    aber egal, ich stell ja nicht vorne in die Ecke zwei Gitterboxen übereinander mit 2 t und schlag dann um 90 Grad ein


    normal beladen passiert da garnichts beim einschlagen

    Also ich bin kein Fan von diesen Hupfern und kenn die auch nur von hier, hab mich live noch nie damit befasst


    aber wenn ich mir die Bilder ansehe, wie zbdieses hier, da sitzt noch eine Dose überm Gummi, damit der sich nur drücken lässt aber nicht nach Außen ausdehnen kann, das fehlt bei dir, und außerdem, wenn die Schraube weiter drehst, zieht die Stange weiter an der Schwinge und er kommt automatisch auch nach oben, klar darf man das nicht zu weit machen, aber ein paar cm gehen doch bestimmt noch, und am Heck macht das dann das doppelte aus was er an der Achse hoch geht


    dann noch die andere Kupplung vorne und das Ding sollte gerade stehen

    wenn er vorne zu leicht ist im Verhältnis zu hinten, dann stößt er mehr, weil er vorne das hupfen anfängt, zumindest beim Dreiachser ist das so, da bei dir die Ladung aber immer vor der Hinterachse ist, dürfte es weniger ausmachen


    ich würde aber trotzdem schaun das hinten nicht mehr als 200 kg mehr wie vorne hast


    aber das kannst ja mit deinem leicht ausprobieren, stell ne Palette mit einer Tonne mittig drauf und dreh ne Runde, dann schiebst sie halben Meter oder bisschen mehr nach hinten, und schaust wie er dann fährt


    der Unterschied sollte spürbar sein, also ich merk das bei mir sofort


    lieber hab ich vorne mal bisschen zu viel als viel zu wenig

    Ähm, gestern 13,1 jetzt 13,6, wenn das Ding immer noch am laden ist, dann nur mit 1-2A oder wie?


    oder wars schonmal auf 14 irgendwas und hat nun zurück auf Erhaltung geschaltet? dann wäre das ok



    was bedeuten die Balken rechts, gestern zwei heute drei? ist das eine Zustandsanzeige was es macht?

    Ganz einfach: ich bin auf der Suche nach der richtigen Achsanordnung bei einem zweiachsigen Drehschemelanhänger.

    Das ist alles.

    und dafür schreibst du solche wirren Texte, hättest das halt gleich gesagt


    die Antwort hab ich dir auch schon gegeben, einmal im Text und einmal per Bild jetzt



    beim Zweiachser gibts nix zum rechnen, da ist der Abstand einfach gleich, vorne und hinten, jeweils zum ende