die ganzen SUV Gegner die gegen die ja sooooo schweren Geländewagen sind dürfen auch alle kein E Auto fahren
der Tesla wiegt nämlich auch 2400 kg, wie mein Amarok
die ganzen SUV Gegner die gegen die ja sooooo schweren Geländewagen sind dürfen auch alle kein E Auto fahren
der Tesla wiegt nämlich auch 2400 kg, wie mein Amarok
Anhängelast beim Tesla 3 910 kg, also nicht der Rede wert
beim X sinds wenigsten brauchbare 2200 kg
aber mit nem 1,4t Wohnwagen wird jede Tour über die ich nur lache zur Erlebnissreise
Apotheken gabs schon immer recht viele
ein moderner Diesel ist keine veraltete Antriebstechnik, wäre der Dieselskandal nicht gewesen, wäre E Auto auch heute noch kein Thema
und warum gabs den Dieselskandal? weil die Politik Abgaswerte zur Pflicht machte die nicht einzuhalten waren
das dann beschissen wird, war von vornherein klar, wird natürlich nicht zugegeben
die Infrastruktur der Vergangenheit für die Vergangenheit, aber nicht für die Zukunft gebaut wurde.
die Infrastruktur für E Autos hat aber mit der für Verbrenner absolut garnichts zu tun, das Argument ist also Schmarrn
Man kann alles zerreden, wenn man nur will
man kann sich auch alles schönreden, bis man merkt das es so nicht funktioniert
und um zu sehen, also bildlich, empfehle ich immer den Reifenrechner
Reifengröße, alte und neue Felge eingeben, inkl ET usw, schon hast nen Überblick obs passen könnte oder nicht
Gruß Mani
Wechselakku wäre die einzige Alternative
zwei oder drei genormte Größen, Kleinwagen, Mittelklasse und Oberklasse
mitm Hubwagen drunter fahren entriegeln und raus ziehen und umgekehrt
dann an ne Ladestation wo sich Profis drum kümmern damit die Dinger voll sind und sofort wieder getauscht werden
dann kann an einer Station auch mehr als ein Akku pro Nacht geladen werden
Kein Kabelsalat auf den Straßen, keine Baumaßnahmen, alles zentral
eben, und wenn man weiß das man sie braucht, nimmt man sie automatisch mit
meine liegt IMMER im Auto, also griffbereit, egal ob ich den Anhänger dabei habe oder nicht
Exakt!
Und je größer die Nachfrage, des do eher geschieht da was!
um beim Kino zu bleiben, oder auch Supermarkt egal
warum sollte ich als Inhaber dort Ladesäulen bauen, die vielleicht in 2 oder 3 Jahren wenn überhaupt genutzt werden?
so ne Ladesäule kostet ab 5000 aufwärts, dann kommen noch die Installationskosten dazu und Unterhalt
am Strom verdient man vielleicht ein paar Cent, bis das Ding sich dadurch bezahlt macht, ist es vermutlich kaputt
und mit einer Säule ist es ja nicht getan, wenn müsste ich mindestens 10% der Parkplätze damit ausrüsten fürn Anfang
das heißt man müsste erstmal 100 000 € investieren, damit da ein paar einsame Ladesäulen rumstehen
wer als Unternehmer kann sich das leisten??? keiner, oder nur ganz wenige die sehr stark grün angehaucht sind
und das mit der Nachfrage, naja wenn die Nachfrage irgendwann da ist, dann ist es schon wieder fast zu spät, weil dann die mit den E Gurken nicht mehr kommen wenns keine Ladesäulen gibt, oder sie streiten sich um die eine die da steht
wenn man VW glauben darf, dann wollen sie nächstes Jahr schon 300 000 E Kisten bauen und da der Gesetzgeber ja nun auf einmal auch auf Elektro drängt wird das noch lustig in den Straßen werden
zb in diesem Bildausschnitt eines Münchner Stadtteils stehen bis jetzt 3 Säulen,
dort stehen aber ungefähr 5000 Autos am Straßenrand (hab mal eine Straße gezählt und hochgerechnet)
selbst wenn sich nächstes Jahr nur 1% nen E kaufen, sind das 50 Leute die sich um 3 Säulen streiten
jo geil und der Rest? legt ne Kabeltrommel ausm Fenster
In diesem Zuge möchte ich auch die Kotflügel so tief wie möglich anbringen.
das ist ne doofe Idee
Du must das andersrum machen, so hoch wie möglich, weil dann schaut er selbst voll beladen aus wie leer
mit tiefen Kotflügeln lockst du jeden an, dich auf zu halten und auf ne Waage zu zerren
ansonsten reichen 10-13 cm, wenns unbedingt sein soll
Gruß Mani
is doch egal, wenn du die Fernbedienung hast, nimmst das Kabeldingens eh nicht mehr her, also klemms ab und legs daneben fürn Notfall, du brauchst nicht beides auf einmal
wie Kay73 schon geschrieben hat, kann man am Arbeitsort auch laden!
ja wenn zb beim Edeka in Odelzhausen arbeitest, da stehen zwei Ladesäulen
ZWEI für 20 Mitarbeiter, super, und der rest?
was machen die ganzen Mitarbeiter von z.B. Firmen wie MAN ?
die parken auf Parkplätzen, da stehen mal schnell 1000 Autos, da baust dann ein Kraftwerk daneben das den Strom produziert?
Rein von der Verbrauchseffizienz ist es besser aus dem Diesel Strom zu machen und ins E-Auto zu packen als ihn direkt im Auto zu verbrennen.
ich hätte nichts gegen ein Auto in dem ein kleiner Diesel tuckert der nen Generator antreibt damit ich elektrisch fahren kann, aber nicht dieser Wahnsinn mit hochgiftigen Batterien und nicht vorhandenen Ladesäulen
mein Amarok braucht laut Momentanverbrauchsanzeige in der Stadt so beim dahinrollen oft nur 3 bis 4 l
beim beschleunigen sind es natürlich viel mehr, da zeigt er um die 20 an, oder auch mal 30l
also bräuchte man nur nen kleinen E Motor der beim Beschleunigen unterstützt, das dahinrollen überlässt man wieder dem Diesel und in der Zeit wird auch wieder die Batterie fürn E Motor geladen, das ist sinnvoll, aber kein reiner E Antrieb, so Hybrid gibts ja schon, das sollte man weiter entwickeln und verfeinern, alles andere ist Mist
aber ich denke das ganze erledigt sich von allein, wenn erstmal ne Million E Autos verkauft sind, und die Leute merken das sie kaum Ladestationen finden, weil die kommen niemals so schnell hinterher diese zu bauen wie sie auf einmal Autos verkaufen wollen
was das beste an dem ganzen ist
die Idioten in der EU in Brüssel, verbieten Staubsauger über 1200 W
sie verbieten Glühlampen weil sie zu viel Strom brauchen
überall sollen wir Strom sparen
und dann wollen sie Elektroautos, was für ein Wahnsinn
was kommt als nächstes? wir dürfen das Auto nur noch über den Generator aufm Trimrad laden
die Krankenkassen freuts, die Leute werden endlich fit und bewegen sich
die EU freuts, weil wir Strom sparen
was auch noch ganz toll ist, die ganzen E-Gurken haben entweder gar keine Anhängelast, oder so wenig das die meisten ihre Anhänger verschrotten können, weil kaufen wird die dann auch niemand mehr
Diskriminierung ! Keine Frauen ? Keine Diversen ?
wenn Du dich als Diverser Outest mach ich dich zum Mod
da hat es schon findige Leute gegeben, die etwas entwickelt haben womit man jede Laterne zu einer Ladestation umbauen kann.
Es kann da, wo die (Wartungs)Klappe in den Laternen eingesetzt ist angebracht werden.
Alles da, wird aber nicht genutzt.
gute Idee, die hatte ich auch schon, ABER du mußt da auch mal zu Ende denken so wie Patte
Bringt doch nichts da einfach ne Steckdose rein zu machen
Der Strom muss auch irgentwo her kommen!
Ist ja ein kleiner Unterschied ob da oben ne Lampe leuchtet oder ob da einer mit was weiß ich wieviel kW schnellladen will!
Außerdem in München in der Innenstadt stehen keine Laternen, da hängt die Beleuchtung an Stahlseilen die von Haus zu Haus gehen, soll man da erstmal an ner Leiter hochklettern?
selbst dort wo Laternen stehen, wie weit auseinander stehen die Laternen? meist so 50m
das heißt es passen da rund 10 Autos dazwischen, nimmt man die Mitte, muß ich also mindesten eine 25m Kabeltrommel dabei haben
jetzt denk mal es ist Winter, es liegen einige cm Schnee drauf, und weil du wegen dem Sauwetter mit der Bahn fährst bleibt die E Gurke stehen, nun kommt der Räumdienst und begräbt deine Kabeltrommel unterm Schnee genauso wie alle andern Kabel, die Schneeberge werden dann wieder hart und du kannst bis zum Frühling warten bis deine Kabeltrommel wieder aufgetaut ist
während der restlichen Zeit ist dieser Kabelsalat der dann auf unseren Straßen bzw Gehwegen liegt besonders für ältere und gehbehinderte Menschen eine extreme Stolperfalle
dann reicht es ja nicht, nur an jeder Laterne 10 Steckdosen an zu bringen, es müssen ja auch noch Stromzähler dort sein und die Laterne braucht IMMER Saft, normal brennen die nur Nachts, also kannst nur laden wenns dunkel ist, solange man nur die bestehenden Kabel nutzt, also müssen die Laternen entweder alle auf Dämmerungsschalter umgerüstet werden, oder neue Kabel her damit immer Saft da ist
da Laternen immer im Block geschaltet sind, also zb 20 oder 30 oder auch mehr gehen zusammen an, und die bisherigen Kabel nur normale 1,5-2,5qmm sind kannst du nicht noch 200 oder 300 Steckdosen da mit drauf hängen
deshalb ist diese Laternenidee nicht machbar
dann kommen noch zwei andere Dinge dazu, so ein Kabel kann mal defekt sein und nen Kurzschluß machen, dazu müsste jede Steckdose allein abgesichert sein, ansonsten haben alle kein Strom
und dann kommen noch die lustigen Kinder dazu, früher hat man den Autos vom bösen Nachbarn ne Kartoffel in Auspuff gesteckt, heute stecken sie dir einfach dein Kabel aus, und du schaust doof wenn dann morgens nicht zur arbeit fahren kannst weil die Kiste leer ist
Schnell laden geht damit nicht.
Aber die Meisten stehen ja eh über Nacht!
die meisten, aber eben nicht alle
Den meisten dürfte für die Fahrt zur Arbeit und zurück ein Elektroauto völlig reichen.
(Durchschnittlicher Arbeitsweg liegt immer noch unter 20km, selbst mit dem Weg zum Einkauf kann man also mit unter 100km am Tag auskommen.)
Und während man schläft, kann die Karre an der ganz normalen Haushaltssteckdose hängen.
das mit dem durchschnittlichen Arbeitsweg stimmt auch nur in der Stadt, ich kenne genug die täglich 40-50km einfach fahren und wenn man aufm Land wohnt ist das eher der normale Weg
und will ich Abends nochmal ins Kino oder sonst wo hin will, bin ich nochmal 50 km unterwegs und dann kann ich auch nur noch die halbe Nacht laden, alles also nicht so einfach
Hallo zusammen
da ja das Thema E-Auto immer mehr kommt mache ich mal nen passenden Thread dafür auf
hier kann jeder seine Meinung dazu kund tun,
die bisherigen Beiträge hab ich schon mal dahin verschoben
Hallo zusammen
da ja das Thema E-Auto immer mehr kommt mache ich mal nen passenden Thread dafür auf
hier kann jeder seine Meinung dazu kund tun,
die ersten Beiträge aus anderen Bereichen schiebe ich schon mal hier mit rein
Ausschlaggebend war dieser Absatz in einem andern Beitrag
ZitatDort steht auch das moderne Diesel besser für die Umwelt sind als aktuelle Elektroautos.
Aber das muss ich hier denke ich keinem glaubhaft machen
die Förderfrequenz muss umgestellt werden Min. 1,6 - Max. 4,5 bei diesem Modell.
da würde ich die Finger von lassen, wenn das nicht genau passt, brennt dir die Kiste ab
der Minimum Wert ist meist für Dieselbetrieb, der maximum bei Benzin, so wars zumindest früher bei den alten Webasto, da konnte man mit einer Drahtbrücke die Tankfrequenz ändern, um die Heizung an Diesel oder Benzin anzupassen
was man so liest wollen ja nun alle in die E Gurken investieren, VW will ein Werk umbauen und den Amarok und Bulli einstellen und dafür E Gurken bauen
dafür gibts schon erste Pläne wie man den Stromverbrauch regeln kann, dann ist nix mehr mit Schnellladen
ich seh schon die ersten Schlipsträger mit ihrem Tesla die sich um den letzten freien Platz an der Ladesäule prügeln
ich sag, in 2-3 Jahren ist der Hype wieder vorbei und wir dieseln weiter
nehmen wir mal eine Diagonalverschränkung mit 50cm bzw. 25cm Luft unter den beiden Rädern.
da sitzt du schon lang vorher mit der gesamten Achse auf, aber egal
auch wenn du nur nen 15 cm hohen Randstein hoch fährst, dann hängt das andere Rad halt in der Luft
der kleinste Lenkkranz kann 1,8t ab, reicht also gerade so für nen 3,5t als Zweiachser
ich hab bei mir nen 1050er drin, der kann 4,5t tragen, der lacht über meine Gewichte
dafür ist er unkaputtbar, weil dermaßen überdimensioniert, da mach ich mir 0,0 Sorgen
er hält ja auch schon seit 19 Jahren jede Belastung aus und wird das weitere 20 Jahre tun
(wenn ich mal wieder bisschen Fett rein pumpe, der knirscht schon wieder wenns kalt ist hab ich heute gemerkt)
wenn er sich ned verwindet, hebt der Anhänger ein Bein, das macht garnichts
mit nem DS fährt man auch keine Geländepassagen, außer er hat ein Luftfahrwerk
nimmst halt die beta Version, da kannst es eingeben
https://www.freemaptools.com/how-far-can-i-travel.htm
aber wo ist das Problem?
200 km mit 80 braucht man 2,5 Std auf der Autobahn
auf kleineren Landstr kannst nur mit nem 60er Schnitt rechnen