anstelle versch Größen kann man ja auch 2 oder 3 oder 4 tauschen...
stimmt, macht die Sache noch einfacher, aber das wirds vermutlich nie geben, das schaffen die Hersteller ja nichtmal bei der eigenen Marke, 10 Modelle, 10 verschiedene Ölfilter, trotzdem einer für alle gehen würde
Für die meisten Situationen wäre ein Fahrrad oder der öffentliche Nahverkehr die ideale Lösung.
irgendwann zwischen 3°°Uhr und 6°°Uhr schon garnicht.
das ist in München nicht besser, da fährt mitten in der Nacht auch nichts
S-Bahn kommt die letzte um halb 1 ungefähr, und die erste fährt wieder um halb 6
Bus ist noch schlimmer, da kommt der letzte zu uns um halb 8 raus
Den Laternenparker den ich Gesprochen habe hat einen Arbeitsweg von 65km jeden Tag.
Ob das Sinnvoll ist sei jetzt mal dahin gestellt.
ich sag ja, das mit den 20 km mag in der Stadt stimmen, ansonsten fahren viele viel weiter
meine Tochter hat Kolleginnen die fahren bis zu 200 km, allerdings mitm Zug
aber wenn das Arbeitsamt dir nen Job besorgt, is man bis zu ich glaub 100 km den anzunehmen
is mir zu weit ist ne Aussage das se dir die Leistungen streichen
Für die Innerstädtischen erledigungen stehen einem ja auch mitlerweile reichtlich E Roller zur verfügung.
ja genau, und den Kasten Bier und die Einkaufstüten stellst du WO hin beim Roller?
jetzt wirds Winter, da werden die Dinger in den Ecken vor sich hinrosten, wer stellt sich da noch aufn Roller?
Der Aufwand für die Inspektionen ist um ein vielfaches geringer, der "Sprit" daheim ist einen Hauch günstiger,
so viel geringer ist der Aufwand nicht, du hast genauso Beleuchtung, Fahrwerk, Karosserie, Lenkung, Heizung, Klima, Scheibenwaschanlage, usw alles Dinge die beim E Auto auch vorhanden sind, statt Ölwechsel bekommt der dann ein Softwareupdate mit dem wieder irgendwas verschlimmbessert wird, die Kosten sind etwa die gleichen, ob ich nun zu Tesla gehe oder zu VW,
mal was zu den Kosten beim Tesla
Zitat
- Bei jeder Wartung wird die Schlüsselbatterie erneuert, die Reifen falls nötig umgesetzt, die Spur geprüft, die Wischerblätter getauscht und eine Mehrpunktinspektion durchgeführt. Je nach Modell zahlen Sie für die Wartung 500 bis 675 Euro.
- Im zweiten Jahr wird zusätzlich das Klimaanlagen-Trockenmittel und die Bremsflüssigkeit sowie der Innenraum-Luftfilter gewechselt. Die Kosten liegen zwischen 775 und 875 Euro.
weiß nicht was VW für nen Passat verlangt, auch ned mehr denke ich
Das Ding ist ruhiger als ein Verbrenner...
das stimmt auch nur im Stadtverkehr, auf der Autobahn bei 120 merkst da kaum mehr nen Unterschied
es sind nur andere Geräusche, das summen der Motoren und Getriebe, Reifen und Windgeräusche
Wie es auf dem Gebrauchtmarkt aussieht wäre interressant.
schau bei Mobile, da sind aktuell etwas über 9000 Angebote
die Auswahl ist halt sehr begrenzt
Tesla
Renault Zoe und diese twizy Spielzeug das zähl ich nicht als Auto
Fiat 500e
Smart
VW Up e
also alles eigentlich nur Spielzeug, AHK hat da keiner, also unbrauchbar für uns alle