Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo Sebastian


    Willkommen auch von mir


    falls dir irgendwann ein anderer Name einfällt, dann kannst den ja einfach ändern, oder ich mach das für Dich


    vielleicht fällt auch einem von uns mal ein passender Name für Dich ein


    manche hier sind da recht kreativ, je nachdem was du uns im Laufe der Zeit noch so erzählst


    Gruß Mani

    Politiker, ohje , was können die den wirklich? jedenfalls nicht das für das sie eigentlich da sind


    hatten wir schon jemals nen Verkehrsminister der nen 2er FS hatte und mal LKW gefahren ist?

    hat die Blonde Tusse gedient, ist sie mal Panzer gefahren?

    hatte die eine damals noch sehr Junge Familienministerin überhaupt selber ne Familie, außer Mami und Papi?


    NEIN, die waren alle Minister für irgendwas wovon sie selber 0,0 Ahnung haben


    in den 90er Jahren hat sich mal ein Mann der immer so langsam redet bei Siemens für nen gehobenen Posten beworben, den hat er aus mangelnder Qualifikation nicht bekommen

    na gut, dann gehen wir halt in die Politik und werden Bundeskanzler, hat er zum Glück nicht geschafft, aber trotz Null Ahnung wurde er dann doch noch ne kurze Zeit Verteidigungsminister


    und so sind die ALLE, keine Ahnung, aber davon jede Menge

    die Tesla dürften eh die besten Akkus haben, aber das muß er auch um die Anschaffungskosten zu rechtfertigen


    allerdings hast du dein Link nicht richtig gelesen


    Zitat


    Anzumerken bei dem Rekord von Gemmingen ist, dass sein Model S mit dem zweiten Akku-Pack fährt

    also doch nix mit 900 000 km, aber trotzdem muß man gestehen das die meisten Tesla gute km Leistungen schaffen


    die Frage ist aber ob ein VW das auch schafft und normale teile müssen ja auch trotzdem ersetzt werden, der Tesla hat z.B. auch schon neue Querlenker bekommen, also das was normale Autos auch brauchen wenn sie alt werden

    Rauhfasertapete war ne Mangelware? echt, höre ich heute das erste mal


    die kann man leicht selber nachmachen, also die Optik


    normale Wandfarbe und einfach Buchenholzspäne rein mischen, mit der Kettensäge hat die genau die richtige Körnung, wenns mal nicht ganz deckt, einfach nochmal mit Farbe ohne Späne drüber gehen


    so kann man Wände super ausbessern wenn man zb nen Schlitz für Kabel braucht, zu gipsen und Farbe drüber, ist nicht mehr sichtbar wenn mans nicht weiß und gut macht


    ich hab da mal etliche Meter so erneuert


    vorher alles Aufputz

    Gästezimmer 02.jpg


    dann Schlitze gemacht


    Gästezimmer 05.jpg


    am Ende war alles wieder hübsch


    Gästezimmer 04.jpg


    Gästezimmer 07.jpg


    ohne Kabel an den Wänden und alles neu tapezieren, nur mit Farbe

    ein hab ich noch


    die Össis wieder :biggrins:


    https://www.meinbezirk.at/wien…auf-e-mobilitaet_a3070647


    die haben ihren ganzen Fuhrpark auf E umgestellt und wenn jetzt Abends die Fahrzeuge alle heimkommen dann bricht das Stromnetz regelmässig zusammen


    was macht man dagegen? ganz einfach man stellt nen Container mit nem fetten Dieselaggregat aufn Hof :evil2:


    das steht leider nicht in der Zeitung, hat mir ein Österreicher erzählt :weglach:

    naja, das muß er auch erst noch beweisen, ist ja schön das er jetzt noch 95% hat, es ist aber genauso gut möglich das sich das nach 100 oder 150 000 km schlagartig ändert


    ist ja mit Lapptop Akkus das gleiche, die Dinger könnten auch viel länger halten, wenn die Hersteller die Dinger nicht heimlich so programmieren würden, das der Lapi nach 1000 Ladezyklen sagt, ENDE Akku ersetzen


    außerdem was mir an diesen Dingern nicht gefällt, sie bestehen aus x einzelnen Zellen


    bei ner Parallel Schaltung ist es egal wenn einer ausfällt, aber in ner Reihenschaltung ist die ganze Reihe tot wenn eine Zelle den Geist aufgibt und einfach mal ne Zelle austauschen wie bei ner Taschenlampe ist halt auch nicht, es fehlt halt noch die Langzeiterfahrung




    und was ganz schlimm ist ist die Entsorgung oder schwere Unfälle oder wenns brennt


    die Feuerwehren machen zur Zeit massenhaft Schulungen für E Autos, da darf nicht so einfach mit der Rettungsschere ran gegangen werden, wegen Kurzschlussgefahr und wenn er mal brennt dann wirds ganz schwierig


    nen brennenden Zoe mussten sie in nen Container mit Wasser tauchen, weil das Feuer sich nicht löschen lies

    und das Tesla Wrack das seit Wochen in Österreich rumsteht und keiner will lagert auch in nem dichten 20 Fuß Container, bis sich ein Freiwilliger meldet der ihn entsorgt, war letztens bei nem Bericht der Feuerwehr im TV


    es ist also nicht ganz so einfach mit den E Autos wie viele glauben

    glaubst du ernsthaft das die Kiste noch 15 Jahre hält?


    nur weil er Elektrisch fährt, heißt das nicht das er sonst keinen Verschleiß hat


    Fahrwerk, das eingebaute Ladegerät usw, und rosten wird er auch, ich kenne kein Auto aus Frankreich das nicht rostet


    und eines Tages kommt der Tag das sagt der Händler beim Kundendienst, tut mir leid für ihr Auto gibts kein Softwareupdate mehr, der muß leider ersetzt werden, so wie bei Windoof auch, auf einmal ist Schluß

    Wir haben Diesel-, Benzin- und E-Fahrzeuge im Bestand. Neben dem Womo fahre ich nur noch Renault Zoe, 6 Jahre alt, 2018 für 9.000€ gekauft, Verbrauch im Schnitt 13kW/100km, Akku-Restkapa nach 70.000km: 95%, Strom kommt vom Dach. Würde ich an einer kostenpflichtigen Ladesäule nuckeln, läge der Preis bei unter 4€. An Ämtern, Banken, Einkaufszentren und vielen Orten mehr auch gratis

    wenn man mehrere Autos hat, hast ja für besondere Fälle genug Ausweichmöglichkeiten

    aber Otto Normalverbraucher kann sich nur 1 Auto leisten, maximal 2 billige Gebrauchte


    mit deinen 4 Euro kommst auch nur hin bei 30 Cent, manche Anbieter verlangen aber deutlich mehr


    an kostenlosen Säulen kannst du in der Regel maximal 1 Std laden, dann schaltet das Ding ab um Schmarotzer ab zu halten, das ist wirklich nur als Kundenmagnet für die Grünen gedacht damit die beim einkaufen auch noch laden können

    anstelle versch Größen kann man ja auch 2 oder 3 oder 4 tauschen...

    stimmt, macht die Sache noch einfacher, aber das wirds vermutlich nie geben, das schaffen die Hersteller ja nichtmal bei der eigenen Marke, 10 Modelle, 10 verschiedene Ölfilter, trotzdem einer für alle gehen würde

    Für die meisten Situationen wäre ein Fahrrad oder der öffentliche Nahverkehr die ideale Lösung.


    irgendwann zwischen 3°°Uhr und 6°°Uhr schon garnicht.

    das ist in München nicht besser, da fährt mitten in der Nacht auch nichts

    S-Bahn kommt die letzte um halb 1 ungefähr, und die erste fährt wieder um halb 6

    Bus ist noch schlimmer, da kommt der letzte zu uns um halb 8 raus

    Den Laternenparker den ich Gesprochen habe hat einen Arbeitsweg von 65km jeden Tag.

    Ob das Sinnvoll ist sei jetzt mal dahin gestellt.

    ich sag ja, das mit den 20 km mag in der Stadt stimmen, ansonsten fahren viele viel weiter

    meine Tochter hat Kolleginnen die fahren bis zu 200 km, allerdings mitm Zug

    aber wenn das Arbeitsamt dir nen Job besorgt, is man bis zu ich glaub 100 km den anzunehmen

    is mir zu weit ist ne Aussage das se dir die Leistungen streichen

    Für die Innerstädtischen erledigungen stehen einem ja auch mitlerweile reichtlich E Roller zur verfügung.

    ja genau, und den Kasten Bier und die Einkaufstüten stellst du WO hin beim Roller?

    jetzt wirds Winter, da werden die Dinger in den Ecken vor sich hinrosten, wer stellt sich da noch aufn Roller?

    Der Aufwand für die Inspektionen ist um ein vielfaches geringer, der "Sprit" daheim ist einen Hauch günstiger,

    so viel geringer ist der Aufwand nicht, du hast genauso Beleuchtung, Fahrwerk, Karosserie, Lenkung, Heizung, Klima, Scheibenwaschanlage, usw alles Dinge die beim E Auto auch vorhanden sind, statt Ölwechsel bekommt der dann ein Softwareupdate mit dem wieder irgendwas verschlimmbessert wird, die Kosten sind etwa die gleichen, ob ich nun zu Tesla gehe oder zu VW,

    mal was zu den Kosten beim Tesla


    Zitat
    • Bei jeder Wartung wird die Schlüsselbatterie erneuert, die Reifen falls nötig umgesetzt, die Spur geprüft, die Wischerblätter getauscht und eine Mehrpunktinspektion durchgeführt. Je nach Modell zahlen Sie für die Wartung 500 bis 675 Euro.
    • Im zweiten Jahr wird zusätzlich das Klimaanlagen-Trockenmittel und die Bremsflüssigkeit sowie der Innenraum-Luftfilter gewechselt. Die Kosten liegen zwischen 775 und 875 Euro.

    weiß nicht was VW für nen Passat verlangt, auch ned mehr denke ich

    Das Ding ist ruhiger als ein Verbrenner...

    das stimmt auch nur im Stadtverkehr, auf der Autobahn bei 120 merkst da kaum mehr nen Unterschied

    es sind nur andere Geräusche, das summen der Motoren und Getriebe, Reifen und Windgeräusche

    Wie es auf dem Gebrauchtmarkt aussieht wäre interressant.

    schau bei Mobile, da sind aktuell etwas über 9000 Angebote


    die Auswahl ist halt sehr begrenzt

    Tesla

    Renault Zoe und diese twizy Spielzeug das zähl ich nicht als Auto

    Fiat 500e

    Smart

    VW Up e


    also alles eigentlich nur Spielzeug, AHK hat da keiner, also unbrauchbar für uns alle

    Hallo

    wie gesagt, die Peitz hat nur ganz wenig Auflaufweg, also musst sie sehr streng einstellen,

    erst an den Muttern direkt an der Bremse und dann 0,0 Spiel im Seil und Gestänge

    wenns die Auflaufbremse ungefähr 1 - 1,5 cm reindrückt muß er vorwärts schon deutlich bremsen


    wenn du Rückwärts fährst, drückt es die Auflaufbremse bis Anschlag rein, das ist normal,

    und erst wenn Du dann mit der Handbremse zusätzlich am Gestänge ziehst bremst er auch rückwärts


    wie gesagt das problem ist der kleine Bereich zwischen gut und schlecht, bei jeder andern Bremse spielt 1 cm keine Rolle

    bei der Peitz jeder Milimeter, stell sie einfach mal richtig stramm ein, und dann wirklich nur in klitzekleinen Schritten wieder locker machen

    so das er vorwärts eben nicht bremst


    eventuell schaust dir mal bei Youtube ein paar Videos dazu an, dann verstehst eventuell besser wie ich das meine

    Hallo


    Rower hat das eigentlich schon alles gut und richtig erklärt , und in meinem Link oben ist es sogar mit Bildern erklärt


    wenn ich nun die Handbremse 4 Rasten anziehe blockieren sie vorwärts und rückwärts kann ich sie immernoch drehen


    so soll es sein, und wenn nun noch viel fester anziehst, bremst er auch rückwärts, aber das ist und soll auch nur mit der Handbremse zu schaffen sein, beim Rückwärts fahren soll er ja nicht bremsen


    die Peitz ist halt nunmal ne Bremse die sehr schwer ein zu stellen ist, zu locker und sie bremst zu schlecht, zu fest und du kannst nicht mehr rückwärts fahren, und den Punkt dazwischen muss man finden, da braucht's oft mehrere Versuche


    falls noch Spiel im Gestänge hast, auch dieses vorsichtig nachstellen, bei der zweiten Raste darf er ganz leicht bremsen, bei der dritten schon deutlich


    und wenn ihn rückwärts schiebst kannst den Hebel bis zur 7 oder 8 Raste anziehen, dann geht auch rückwärts nichts mehr


    Gruß Mani

    Hallo


    helfen können wir nur wenn wir wissen um welche Bremse es sich handelt, im Prinzip wurde schon alles gesagt

    entweder einstellen, weil der TÜVtler Recht hat und die Handbremse zu schwach ist

    oder die Bremse richtig bedienen, dann lags an dem TÜVtler das er keine Ahnung hat

    dazu kann man aber nur was sagen, wenn man die Bremse kennt, besonders in dem Fall die Handbremse

    geht der Hebel allein nach oben, oder ist das ein altes Ding mit Feder, dann hilft fester anziehen

    falls du bisschen technisch begabt bist, dann findest hier alles was wissen mußt


    Einstellanleitung


    Funktion der Bremse


    Gruß Mani

    Hallo

    für Grünzeugs und Bauschutt, also alles was man normal mitm Kipper fährt is a Blechboden schon ok

    des Zeugs rutscht leichter runter, und ne Schaufel kratz nicht aufm Holz

    aber Blechboden auf Holzboden is nix, weil der Holzboden drunter gammelt, außer du schaffst es das garantiert kein Wasser rein kommt

    und nur Blechboden hat halt bald viele Beulen, weil dein Unterbau nicht dafür gemacht ist, zu wenig Streben in der Regel

    Nachrüsten ist halt immer schwierig


    Gruß Mani