Bild gabs, war aber geklaut, deshalb hab ichs gelöscht
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
so ne ähnliche Frage hatte ich vorhin auch im Kopf
-
wenn die Blätter nass sind und auf der Wiese kleben bin ich mit nem breiten Rechen schneller als der Laubbläser
Ich nehm den nur als Sauger um das Laub ausm Gebüsch zu bekommen, oder auf Wegen, ansonsten is mir das Ding zu laut und schwer
Und den Rest was dann noch liegt sammelt der Rasenmäher ein
-
so heute gibts die Auflösung zur gestrigen Frage
es sind nur 2 Schubkarren voll wenn man bisschen trickst
man stellt die Karre in Position
dann legt man ne Plane drauf und dann wird aufgeladen, so hoch wie möglich
dann legt man die Plane drüber und hat so ne richtig schöne Ladung drauf
gut das ich kein Kipper mit Laubgitter habe, da müsste man dann wieder alles oben drüber aufladen
ne dicke Plane mit 4 Dachlatten und 8 Schraubzwingen befestigt, Heck absenken und schon kann man gemütlich laden
dann Latten weg, Plane drüber schlagen, verzurren und ab gehts zur Deponie
der hat nicht schlecht gestaunt das ich da knapp 1,2t Laub drunter hatte
-
wenn dir nen nackten Plattform Anhänger kaufst, und die Holzhütte da drauf stellst und nur mit Schnellverschlüssen befestigst, ist das Ladung und interessiert niemanden
-
Also ich kann nur sagen, alle die gegen Lüsterklemmen sind, sind aufm Holzweg
wollt ihr ein ganz einfaches Argument warum Lüsterklemmen nicht schlecht sind?
dann schaut mal in eure Steckdosen und Stecker der AHK, das ist genau das gleiche
runde Hülsen mit einer seitlichen Schraube, da hat sich noch niemand beschwert, also warum bei Lüsterklemmen?
Wagoklemmen sind was nettes, benutze ich im Haus auch, aber jedes mal denke ich mir, ne Lüsterklemme wäre eigentlich besser
bei der Wago hast du nur eine winzige Kontaktfläche zum Draht, bei ner Lüsterklemme ist die
Kontaktfläche bestimmt 20 mal oder mehr größer
was ist nun besser?
-
-
sieht man ja auf den Bildern wie groß der Haufen und die Karre ist
-
ich hab heute wieder mal bisschen Laub geladen, letzte Woche schon einen Tag viele Haufen gemacht
und heute den ersten Teil geladen
sind ja nur 18 Haufen im ganzen Garten verteilt
was schätzt ihr, wie oft muß man mit der Schubkarre fahren bis man ein so nen Haufen weg hat?
-
die Gurte an den hinteren Rädern reichen doch vollkommen, wo will er da noch hin?
vorne kannst einen noch an der Kupplung fest machen und direkt nach unten ziehen, das er vorne nicht hupfen kann, falls mal ein tiefes Schlagloch übersiehst
was wichtig ist, Gurtschlösser zu machen, so wie aufm Foto dürfen sie beim fahren nicht sein
Gruß Mani
-
Zweitens kann ich Lüsterklemmen im KFZ-Bereich genauso gut leiden wie Wasser in den Schuhen. Die gammeln meist recht schnell und/oder werden locker und verursachen Schmorstellen.
Oh man warum sagst du uns das erst jetzt???
jetzt hab ich seit 20 Jahren vorne in der Kiste alles mit Lüsterklemmen verkabelt
und hatte noch nie ein Kontaktproblem, daweil sind die Klemmen nedmal in ner Dose, hängen da einfach lose drin rum in einem Teil der Kiste
liegt vermutlich aber daran das die Kiste ned ganz wasserdicht ist und es ab und zu mal beim Deckel Wasser reindrückt oder beim Seilfenster der Winde, da drückts auch schon mal Wasser oder Schnee rein
jetzt würde mich interessieren ob das noch ein Monat hält, oder noch 20 Jahre
kann mir das jemand sagen?
gut das ich wenigstens hinten bei der Verteilung so Dosen habe, doof nur das die Edelstahlschrauben immer noch aufgehen
-
er hat doch keine gefunden
er sucht noch immer
P.S. das Häkchen wirst selbst gesetzt haben beim erstellen des Thread, habs wieder raus genommen
-
Jens du schummelst, das ist der Baum vom letzten Jahr, nur um ungefähr 90 Grad gedreht
-
Dann lasst mal sehen, wo der Weihnachtsmann dieses Jahr die Geschenke drunter packt ...
P.S. Habt Ihr schon alle Geschenke zusammen
....
-
Zum Händler: wüßte grad nicht, wie du den in die Pflicht nehmen willst wenn der Anhänger gebraucht und von Privat gekauft wurde??
die gesetzliche Gewährleistung gilt auch wenn den jemand kauft in der Zeit
-
wie sollen die auch was bringen, die einfachen arbeiten nur in eine Richtung
und dann schau dir mal die lausigen Federwege an und wie die Dämpfer befestigt sind
meist federn die Reifen mehr als die eigentliche Federung
und da die Halter meist nur halb so lang sind wie die Schwinghebel, hast bei 2cm einfedern noch 1 cm weg am Dämpfer, was soll der also noch ausrichten?
ich hab meine Dämpfer am DS damals vorne an der Schwinge montiert, somit machen sie genug Weg um auch was auszurichten, die mussten fast doppelt so viel Weg machen wie die Federung selbst, da hat man den Unterschied deutlich gespürt, aber die Standartbefestigung ist ein Witz
-
am besten sind die von Alko, weil die in beide Richtungen arbeiten
aber viel Unterschied merkt man da meist nicht
-
der Typ spürt echt nichts, hab mir grad nochwas angeschaut von dem
der hat auch eigenartige Finger, der Zeigefinger ist vorne dunkler und glänzt, vermutlich schon so oft verbrannt das er nichts mehr spürt
-
das ist ein ganz normales WIG Schweißgerät, so eins hab ich auch, damit schweißt man Edelstahl oder wenns auch AC hat auch Alu
die kurzen Punkte die der da setzt, das geht schon bis es hinten warm wird dauert ne Weile
der Typ scheint aber recht schmerzbefreit zu sein, ich würde da Handschuhe anziehen, mach ich eigentlich immer
erstens gibts Sonnenbrand, zweitens lang man schnell mal wo hin wo es noch richtig heiß ist beim umdrehen
-
Bei der Länge benötigt man halt ein paar mehr
...
übertreib mal ned, die Dinger machen hell genug, egal ob der Anhänger 4 oder 6m hat