Bezugsquellen für die Gummistränge
Achshersteller eventuell noch Nico.info
Bezugsquellen für die Gummistränge
Achshersteller eventuell noch Nico.info
bei der Länge würde ich immer nen DS nehmen, keine Stützlastprobleme und viel wendiger
nackten Koffer bekommst bei Humbaur oder Unsinn
diese Chinawinden werden zwar immer belächelt, aber es gibt da ne Version bis 5t, die hab ich seit 22 Jahren in meim DS drin
bei echten 2,5t oder mehr jammert sie schon kräftig, aber sie zieht die Autos trotzdem hoch, nur dauerts halt ewig
aber die meisten Autos fahren ja selbst und wenn man mal einen ziehen muß gehts
wer nur Schrottkisten fährt der braucht was gescheites, da kommst mit der nicht weit
Ich betreibe das Thema gewerblich.
das ist das größte Problem, deshalb sind eigentlich fast alle Vorschläge inklusiv dem ersten von mir Sinnlos, es geht nur ne vernünftige Bühne
weil es gibt da so Dinge wie UVV BG TÜV, gut manche sehen das nicht so eng, aber sämtliche Bastellösungen gehen eigentlich nicht
unnötig an solche Leute auch nur noch ein Wort zu verschwenden
und in einem Jahr ne neue Beule
So Zeugs arbeitet halt, wenn die Sonne drauf brennt, und die Schwerkraft siegt, sonst könnte die Beule auch nach oben gehen
an der Säulenbühne hinten hochheben, so das an die Räder hinkommst
und mit ner Seilwinde vorne an der Kupplung, zum arbeiten dann nen zusätzlichen Unterstellbock
dann steht er vorne auf der Kupplung und hinten auf den Armen der Bühne, wenn an die Trommeln mußt
ansonsten kannstn ja normal aufheben
oder Scherenbühne mit Stempelheber dazwischen um die Räder frei zu heben, und kleine Böcke zum Unterstellen
wenn man die Schraube nach oben raus zieht, steckt man gleichzeitig die andere von unten rein, dann bleibt der Dämpfer dort wo er hingehört
Mit 2400 Euronen realisierbar.
also wenn das noch geht, dann sollte 4 auch realisierbar sein, dann halt gebraucht, meiner Werkzeugkiste hat 1700€ gekostet, in neuwertigen Zustand
Budget ist leider nicht unendlich!
Verständlich, aber Räder für 7000 € würde ich nicht offen oder nur unter Plane irgendwo stehen lassen wollen, da ist ein abschließbarer Koffer halt besser
Im Moment tendiere ich zu Variante 2 und in naher Zukunft Variante 4.
vor allem wieso erst 2, wenn 4 eh schon geplant ist, dann halt gleich richtig
Man fragt sich nur wozu man die Ladefläche hat wenn darüber ne Kreuzverstrebung ist...
damit ja keiner auf die Idee kommt da was rein zu stellen
komisch das hier im Forum erst einige den BE gemacht haben
was soll jetzt dieses ewig lange geschreibsel?
wenn Du meinst du weißt es besser und es ist ne bestimmte Leitung, dann sag ihm er soll sie kaufen und fertig
wenns nicht passt kann er ja dir die Rechnung schicken
ich hab als erstes gesagt das man von der Mutter/Verschraubung nicht aufs Gewinde schliessen kann, mehr nicht
das hast selber bestätigt
der nächste hat gesagt es ist ein Zoll Gewinde
dann kommst Du und hast gesagt es ist ein 18 x1,5 weil das gängig ist bei Stahlleitungen
ich seh aber keine Stahlleitung sondern nur nen Schlauch, soviel dazu
und wir wollen dem TE nicht absprechen das er es selber kann, aber wenn er schon anfängt den Sechskant zu messen statt dem Gewinde, wie soll man ihm da helfen?
bei ner normalen Schraube ist klar, 13er ist M8 17er M10, 19er M12 aber was ist ein 12er oder 15er Kopf, das sind dann meist metrische Schrauben der Japaner, können beides M8 sein, die 15er aber auch schon ne M10
und bei Luft oder Hydroleitungen ist es noch schlimmer, da gibt Metrisch Zoll, mit Bördelung, ohne usw
also mit dem Kram zum Händler gehen und dort das richtige kaufen, erspart Zeit Ärger und lästiges umtauschen, und lernen tut er trotzdem was dabei, wenn er sich selbst damit beschäftigen will
oder er muß an der richtigen Stelle messen, am Gewinde
also des Gestängezeug usw bekommst direkt bei Webasto, was brauchst den?
eben, und so Hydraulikbuden gibts mehr als man denkt, kennt man meist nur nicht weil man sowas selten braucht
deswegen sag ich ja, einfach nen Bauern fragen, die wissen wo man so Zeugs schnell und günstig bekommt
Einer Erfahrung mit Webasto Faltschiebedächern?
hatte mal eins im Suzi, Teile bekommst meist nur im Set, aber bekommt man wenigstens
Na die Leuchtmittel sind ja Aufgabe eines Hausmeisters. Ich meinte da andere Punkte.
da ich weiß was du meinst und ich genauso arbeite, weiß ich aber auch das es eigentlich teilweise verboten ist was wir da machen, weil manche Dinge darf man nur als Meister machen, und Du hast genauso wie ich bestimmt kein Meister als Maler Elektriker, Installateur usw
aber was tut man nicht alles für zufriedene Kunden
es ist nicht nur das Gewinde, es kommt auch auf den Sitz an, gibt welche da brauchst extra Dichtungen oder Schneidring oder Konus
so einfach ist es nicht wie manche glauben
hier im Forum haben auch schon einige Nachgerüstet, trotzdem kann man anhand der Überwurfmutter NICHTS zum Gewinde sagen
normal ist es .... aber garantieren kann dir das keiner, also Gewinde messen, paar Teile mitnehmen zum probieren und beim Landhandel kaufen, oder frag einfach nen Bauern in der Nähe, die können dir sagen wo se sowas kaufen und wer Ahnung hat
die wissen immer wo sie so was schnell und zuverlässig bekommen, weil die können sich keine Ausfall bei der Ernte leisten, da muß der Trecker nach wenigen Std wieder laufen, wenn mal was defekt oder undicht ist