Beiträge von Der Glonntaler

    falsch


    Neben anderen Richtlinien, die die Verwendung von Zurrpunkten beschreiben (DIN ISO 27956, VDI Richtlinie 2700) enthält die DIN EN 12640 juristisch verbindliche Angaben zu:

    • Anforderungen an Zurrpunkte (hinsichtlich Beschaffenheit, Anbringung, Winkelanforderungen, Festigkeit, Belastbarkeit, Anzahl und Anordnung, Anbringung an der Stirnwand)
    • Verifizierung (Festigkeit)
    • Prüfung (zulässige Prüfverfahren, anzuwendende Prüfkräfte, Belastbarkeiten)
    • Kennzeichnung und Identifizierung (Gestaltung der Kennzeichnung, zulässige Betriebswinkel)
    • Instandhaltung

    ob ich gleichzeitig den Spriegel anheben (Gurt entlasten) und gleichzeitig die Ratsche bedienen kann.

    das ist Unsinn


    Ratsche bis zur letzten Raste aufmachen, dann leicht anspannen wie wenn sie weiter anziehen willst


    dann die federbelastete Klinke im zweiten Teil die die Spannung hält mit dem Finger zurück ziehen und den beweglichen Teil langsam zurück gehen lassen, so kannst wie beim anziehen auch wieder Stück für Stück lösen und langsam und kontrolliert ablassen, kappiert? oder brauchst a Video dazu?, dann mach ich morgen mal eins

    wird schon ein Kompaktlager sein, wie kommt sie sonst auf die 280Nm, steht ja nur bei denen im Deckel


    Wobei, sie sagt handfest geht, die Mutter kann man normal nicht per Hand drehen, außer es ist ne Kronenmutter


    Vielleicht hat da jemand gepfuscht, eine Seite Kompaktlager, andere Seite normales Lager?


    Also normale selbstsichernde Mutter 280Nm, hast ne Kronenmutter, dann sind deine Lager nun kaputt, die halten keine 280Nm aus

    Das mit der Achse wäre halt schade, weil ich die Einzelradaufhängung behalten wollte...

    auch ne Anhängerachse hat ne einzelradaufhängung, man könnte von Knott nur die Trommeln nehmen

    (Achsstummel) und diese in die Schwinge einschweißen, aber wahrscheinlich wirst da dann zu breit, weil so ne Trommel mehr aufträgt als die Scheibe, und dann brauchst noch nen fähigen Prüfer der dir das abnimmt, daran scheitert es oft


    aber mit der originalen Bremse das kannst dir auf jeden Fall abschminken

    mit nem guten Anwalt kommt der ohne Strafe davon, bzw nur ne ganz geringe


    (1) Beim Abschleppen eines auf der Autobahn liegen gebliebenen Fahrzeugs ist die Autobahn (Zeichen 330.1) bei der nächsten Ausfahrt zu verlassen.

    wenn er also nur Pannenhilfe geleistet hat und die Autobahn sowieso verlassen hätte ist alles ok


    die zul Anhängelast spielt bei der Pannenhilfe auch keine Rolle, genauso wenig der Führerschein


    wenn der Anwalt die Pannenhilfe glaubhaft nachweisen kann, das wäre dann der Fall wenn er noch an keiner Ausfahrt vorbei gefahren ist, kann ihm keiner was, dann ist das auch kein verbotenes Schleppen


    das einzige wo sie ihn eventuell dran kriegen können ist eventuell das Abschleppseil, das geht allerdings nicht aus dem Artikel hervor was benutzt wurde, bei Gewichten über 4t ist eine Stange Vorschrift, wurde mit normalem Seil abgeschleppt wäre das ein Punkt wo er dran wäre


    alles andere ist vermutlich völlig haltlos wie so oft


    Zitat

    Doch für die Beamten stand fest, dass es sich hier um ein verbotenes Schleppen handelte.

    Sie bewerteten die Horror-Ladung als einen Anhänger

    damit kommen sie aber nicht durch, nicht bei Pannenhilfe

    Hallo

    Möchte gerne die Original-Hinterachse behalten. Wie mach ich das mit der Bremse?

    vergessen, das geht nicht, da muß ne normale Anhängerachse drunter


    den Rest brauchen wir nicht erklären, das kannst alles hier nachlesen, mußt dir nur den Stern wegdenken und dein Propeller dran, und ne andere Farbe


    Gruß Mani

    Interessiert doch eh fast keinen, bis auf seine zwei oder drei Hardcore Fans


    also lasst ihn doch weiterhin Selbstgespräche führen, am Ende wirds so ausgehen wie beim letzten Mal


    er hört einfach auf, weil er irgendwann merkt das es Murks ist und dann ist wieder Ruhe

    Ich bin selbständig und muss mir immer auch überlegen ob es (finanziell) Sinn macht etwas selber zu machen (und weniger Umsatz zu haben) oder es weg zu geben (und arbeiten zu können um mir das dann leisten zu können)

    die Rechnung ist ja einfach, verlangt der andere mehr als du in der Zeit selbst verdienst, machst es selbst, verdienst mehr als er verlangt lässt es ihn machen


    ich hab mir aber diese Frage noch nie gestellt, ich mach alles selbst, allein schon weil ich dann weiß das es so gemacht ist wie ich es will und ich hinterher nicht den Pfusch von anderen ausbessern muß

    und außerdem, zu was bin ich selbstständig? damit ich der Sklave der Kunden bin? na danke, ich arbeite wann ich mag, nur ganz selten, so wie die andern wollen, eigentlich nur bei Messen, da kann ich schlecht sagen, ne die mach ma a Woche später


    und deine Preise, 40-60000 Euro, da kriegst nen Luxuswohnwagen für, also irgendwas passt da nicht