Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Der Hersteller sagte mir das es möglich ist
dann lass es dir schriftlich geben, dann ist es ja kein Problem
Warum ist der GLT 20 genau baugleich
wenns so ist
-
wenn dann das ganze Rohr, das muß ja auch für 2t geeignet sein
aber ich fürchte das kannst vergessen, weil der TÜV in der Regel vom Aufbauhersteller ne Freigabe will das der Rahmen das aushält
und die wirst nicht bekommen, wen nen TÜVtler findest der es dir so abnimmt, dann gehts, aber eher aussichtslos
-
-
selbst mit 10 Zoll wird es nicht reichen
-
da hat er ausnahmsweise mal recht, ab 2030 gehts dann nach Gewicht
ne 2t Gurke kostet dann etwas über 50€ ne 3 t Gurke über 80€
-
man merkt hier eindeutig das die Leute die FÜR E sind glauben ganz Deutschland ist ein hochtechnisiertes Land und überall ist modernste Technik verbaut, DAS IST ABER NICHT SO
Wo hab ich das nun wieder geschrieben?
einen Beitrag darüber, kannst doch lesen oder?
Das der Hausanschluss/Hausverteilung nicht dazu reicht 5, 6 kW gleichzeitig zu beziehen kenne ich eigentlich nur aus Häusern die 40+, bei allen Häusern die ich die letzten 39 Jahre bewohnt habe war das kein Problem.
Glaube / hoffe nicht dass das ein großflächige Problem einer der Industrienationen der Welt ist.
da widersprichst dir wieder selbst, du kennst es nur aus Häusern die 40+ sind hast aber angeblich nie in so einem gewohnt, wurden die Häuser bei deiner Geburt alle abgerissen, das du nie in nem Haus Baujahr 80 oder älter gewohnt hast, merkst du eigentlich was für nen Unsinn schreibst?
doch das Stromnetz IST ein Problem
das hab ich hier schon mal erklärt, die Netze sind größtenteils ausgereizt, noch größere Trafos haben keinen Platz
Ist ja jetzt auch so das Nachtspeicheröfen von den Netztbetreibern oft dazu verwendet werden Netze zu stabilisiern in dem diese zu und abgeschaltet werden.
Nachtspeicheröfen werden nicht zu und abgeschaltet, woher hast diesen Unsinn, mein Zähler macht Abends KLACK und ab da läuft der Zähler auf Nachtstrom und ab da wird der Nachtspeicherofen geladen, deswegen heißt er Nachtspeicherofen
und morgens um 6 macht es wieder KLACK und der Zähler läuft wieder aufm Normaltarif und der Ofen ist Stromlos, bis auf das Gebläse
Im Wohnblock, mit 50 Wohnung steht nie der Strom zur Verfügung wie in 50 Einfamilienhäuser
was soll da anders sein? in den 50 Wohnungen Block geht ein dickes Kabel rein und von da auf die 50 Zähler
und im Dorf läuft ein dickes Kabel durch den Boden und geht dort zu 50 einzelnen Häusern, welches dicker ist liegt am Baujahr wann das ganze angelegt wurde, hat aber nichts mit Wohnblock oder einzelnem Haus zu tun
hier im Nachbardort haben sie auf das Grundstück neben meim Lager 4 Blöcke mit insgesamt 14 Reihenhäusern gebaut, inkl Tiefgarage mit über 30 Stellplätzen und 2 oder 3 Ladeboxen, früher stand hier ein Wohnhaus mit großer Landwirtschaftswerkstatt
der hatte eh schon ne dickere Leitung als alle andern, trotzdem hat es beim Bau nur für den einen Kran gereicht, für den zweiten lief den ganzen Tag ein Stromaggregat, als dann die Häuser ans Netz sollten, haben sie erstmal bis zum Trafo ein neues Kabel verlegt
und dieser ganze Unsinn mit den Solaranlagen, wir sind hier nicht in Florida wir sind in Deutschland und da scheint die Sonne zwar die letzten Jahre immer mehr aber trotzdem nicht rund um die Uhr und auch nicht das ganze Jahr
hier bei mir war am 13. Nov das letzte Mal die Sonne zu sehen, wie soll man da also per Solar laden? DAS GEHT NICHT
tagsüber ist man in der Regel mit dem Auto unterwegs, wie soll man da dann zuhause mit Solar laden? Kabeltrommel? DAS GEHT NICHT
wenn ich Abends dann heim komme ist es DUNKEL, wie soll ich da mit Solar laden? DAS GEHT NICHT
-
Ach ja, ich hätte noch ne Frage... juergen515, hast Du dich im Anhängerforum angemeldet um über Anhänger zu quatschen, oder nur über das "e" Thema?
der Tesla Jünger will nur seine E Gurken bewerben, ansonsten hatte er nur ganze ZWEI Beiträge zu nem andern Thema
er ist also eigentlich hier komplett falsch, zu Tesla gehts da lang ----------------->
-
wenn du nicht gerade den Gang raus gegeben hast, dann hast du deinen Motor als Luftpumpe benutzt, die Energie dafür hast du vom verzögern der Fuhre erhalten
den Gang raus tun ist Unsinn, erstens ist das ein Automatik und für die ist es nicht gut, zweitens dreht der so niedrig das er kaum bremst, drittens würde er dann Diesel verbrauchen, die Schubabschaltung funktioniert nur solange der Motor über Standgas dreht
wobei auch die Ladung daheim an der PV einigermaßen funktionieren würde .
Einigermaßen, ja im Sommer, ich hab hier schon seit 3 Wochen keine Sonne mehr gesehen, wo lädt man dann und was kostet es dann?
-
Die beim Verbrenner beim Bremsen vernichtete Energie ist verloren und steht nicht mehr zur Fortbewegung zur Verfügung.
deswegen bremst man so wenig wie möglich, Stichwort vorausschauendes Fahren
wenn ich hier rechts oben aus dem Wald komme, hab ich normalerweise wenn ich keinen Penner vor mir habe meine erlaubten 100 drauf, an dieser Stelle gehe ich dann vom Gas und lass ihn rollen, sieht man hier schön wie die Geschwindigkeit sinkt
nach 700 m kommt dann in der Ortschaft ne scharfe Rechtskurve bei der ich genau die passende Geschwindigkeit zum Abbiegen habe, ich bin also 700m ohne einen Tropfen Diesel gefahren,
Die bei der E-Kiste Rekuperierte schon.
die E Gurke schafft nichtmal die Hälfte weil er sich selbst ausbremst und hat dann für 100m Strom gewonnen, SUPER LEISTUNG und da er für den Rest der Strecke die ich noch rolle wieder Gas ähm Strom geben muß, hat er im Endeffekt NICHTS gewonnen
wenn man dann noch im Winter die Heizung abzieht, die beim Verbrenner gratis ist, ist der Gewinn auf alle Fälle bei Null
-
Flüsterbeton? ne sowas gibts ned, im Bereich Odelzhausen haben sie vor ein paar Jahren drüber geteert, das ist ein Flüsterbelag, der Unterschied ist enorm, da meinst du schwebst plötzlich wenn hier in den dunklen Bereich kommst, Reifengeräusch komplett weg
ansonsten ist so ne Betonpiste schon besser
keine Spurrillen durch LKW, keine Frostaufplatzungen, bessere Sicht durch den hellen Belag,
die Oberfläche bleibt kühler und strahlt weniger Hitze an die Autos ab
Nachteil die Wellenbildung, das bekommen sie bis heute nicht in den Griff, trotzdem die Bahn hier über nen halben Meter dick ist
-
ganz egal wo, diese Betonpisten verziehen sich mit der Zeit und an den Übergängen der Platten entstehen leichte Kanten
und je nach Radstand vom Auto, Geschwindigkeit, Abstand AHK zur Achse bzw zur Anhängerachse beeinflussen diese Kanten eben das Fahrverhalten
die A8 hier ist auch so ne Betonpiste die aus einem Stück gegossen wurde mit ein paar Dehnungsfugen dazwischen, anfangs war die wunderbar glatt, mittlerweile einige heiße Sommer später wird sie auch wellig, teils spürt man es mitm Auto allein schon wenn die Geschwindigkeit zum Radstand passt, an einigen Stellen wo es besonders schlimm war, wurden die Oberflächen schon wieder abgefräst
-
kannst ja mal das hier lesen
-
oder rein, einfach auf die Kante setzen und nach hinten Fahren
-
Hallo und Willkommen
Da geht immer mal was kaputt, was ich dann gerne selber repariere.
da bist du der erste, der seinen Anhänger gerne verleiht trotzdem er ihn immer wieder reparieren darf
die meisten hier denken anders, Auto, Frauen und Anhänger verleiht man nicht
Gruß Mani
-
Nein, gesehen habe ich sowas auch noch nicht! Denke, damit habe ich hier ein so genanntes Alleinstellungsmerkmal!
das auf alle Fälle und auch nur weil es letztens um die Amis ging und ich dann auf den Anhänger gestoßen bin und dir den Link geschickt habe, ich find den genauso genial wie Du
-
Monopan oder Alu, das einzig Wahre, nie wieder Probleme mit Gammel
-
Hi Andi
Herzlichen Glückwunsch, bin gespannt wie Du damit auf Dauer zufrieden bist
Hoffe du machst ein Video beim ersten Einsatz
Gruß Mani
-
da es von Grümer nur die AE gab, können die Achsen von allem damals verfügbaren Herstellern sein, da es damals nur von Peitz ne Rüfa gab, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das der Anhänger keine hat und selbst wenn er eine hat, kann die nur von Peitz sein, und mit dem langen Auflaufweg der Knott AE funktioniert die aber niemals
da aber der lange Auflaufweg bemängelt wurde wirds keine Peitz sein sondern irgendwas und ohne Sperrhebel eben auch kein Rückwärts fahren möglich
schau mal was auf dem Nabendeckel steht, oder mach von dem ein Bild
-
Müssen immer beide Reflektoren im 30°-Winkel zu sehen sein?
Ja