Zitat
Zwei Längszüge in Anhängermitte mit z.B. 600mm Abstand in der Breite und 100mm Höhenüberstand zum Restlichen Anhänger auf denen der Stamm geführt wird.
Also wenn man die Hydraulik auf ein Minimum reduzieren will, das heißt die Stützen Manuell und die Arme nicht hydraulisch ausfahrbar, sondern ne feste Länge könnte ich mir das schon so vorstellen ich denke auch das man mit 1000kg hinkommt
nen ganz einfachen Rahmen, eine Klappstütze an der Oben an der Querstange eine Seilwinde ist um den Baum an zu heben
dann fährst rückwärts an den Baum hin, Stützen ausfahren, Hebearm ausfahren, Baum an Seilwinde hängen, Hydraulik kippt den Arm nach vorne, Baum Ablassen, Arm ablegen, Stützen einziehen, Baum sichern und abfahrt, abladen geht in umgekehrte Richtung genauso, wenn der Stützarm recht lang ist, muß er vom Winkel nicht weit kippen, das müsste man dann mal berechnen was günstiger ist, langer Arm und dünneres Material oder kürzerer Arm der weiter kippen muß und dann dicker sein muß, gefühlsmässig könnte der längere leichter sein
wenn der Anhänger 1t wiegt könnte man mit den schrägen Stützfüßen ungefähr 2 t heben, ohne das der Anhänger abhebt, auch wenn er nicht am Zugfahrzeug hängt
das ganze ist jetzt mit 4m Ladefläche gerechnet und aufgemalt, wenn man nur 3-3,5m lang baut, wirds noch besser
hier ne einfache Skizze wie ich mir das vorstelle
Holzlader.jpg
hab aus versehen als Hochlader gezeichnet, aber kann man genauso als Tieflader bauen