Hier mal interessante Fakten warum es im Norden mehr Windräder als im Süden gibt und warum es bei Solar andersrum ist!
ob dem seine Zahlen so stimmen? ich hab da leichte Zweifel, außerdem gibts hier ja andere Abstandsregeln und somit ist es viel schwerer welche auf zu stellen, und wenns dann nen Platz gefunden haben, kommen irgendwelche Grüne und verhindern den Bau oder zumindest den Betrieb, so wars hier, das Ding war fertig, aber durfte sich ein Jahr lang nicht drehen
mal die Daten zu unserem Windrad hier
Zitat
ANLAGENTYP 1x Nordex N117/2400 mit einer Nabenhöhe von 141m und einer Nennleistung von 2,4 MW.
WINDVERHÄLTNISSE Die mittlere jährliche Windgeschwindigkeit auf Nabenhöhe wurde durch zwei Gutachten auf 5,6 m/s bzw. 5,4 m/s berechnet (Prognose).
ENERGIEERTRAGSERWARTUNG Jährlicher Parkertrag von ca. 5.521.000 kWh nach Abschlägen (Prognose)
Einspeisevergütung in Höhe von 8,10 Cent / kWh.
dem seiner Rechnung nach bringt das Windrad hier dann rund 25% der maximalen Leistung und bringt 447000 Euro in die Kasse
das wären knapp 10% von den Baukosten, hört sich erstmal nicht schlecht an
ob se die Zahlen erreichen, keine Ahnung hab dazu nichts gefunden auf die Schnelle
von den 5 anderen Windrädern die es noch in der Nähe gibt weiß ich aber das der Betreiber immer seine errechnete Kohle bekommt, also die errechnete Einspeisevergütung gibts auch wenn die Sonne scheint oder kein Wind geht, die Solaranlagen genug produzieren und die Windräder still stehen, es reicht das die da stehen und könnten, wenns nötig ist
das ist natürlich dann ne sichere Geldquelle
wenn man 10% der Baukosten pro Jahr bekommt und das Teil 20 Jahre hält, hat man 100% Gewinn, abzüglich Verschrottungskosten nach den 20 Jahren, ein weiterer Betrieb soll ja angeblich nicht sinnvoll sein, warum auch immer
Meine PV kann übrigens auch mit leichter Schneedecke produzieren
ja klar, bei dir schneits ja auch durchsichtigen Schnee, erzähl deine Märchen woanders