ne schon auf 100% tanken, aber bei minimum 40% nachtanken
damit dich auch an das hohe Gewicht vom Fahrzeug gewöhnst
ne schon auf 100% tanken, aber bei minimum 40% nachtanken
damit dich auch an das hohe Gewicht vom Fahrzeug gewöhnst
nicht schlecht, dann sind eure LKW auf alle Fälle moderner als die meisten PKW
Danke für die ausführliche Antwort
hab grad mal den Schaltplan fürn Blinker studiert bei meiner Kiste
es gibt schonmal keine Sicherung für die Blinker, eventuelle Überlastung regelt das Bordnetzsteuergerät BCM
der Blinkerschalter schaltet nur Masse ans BCM dort kommt dann aus je einem Pin das Signal für die drei Blinkleuchten
Warnblinker hat auch nur ne Masseschaltung ins BCM
das ist jetzt zwar bisschen anders als früher als es noch ein richtiges Blinkerrelais gab, aber mit ner CAN BUS Steuerung hat das auch nicht viel zu tun
ok, kannst Recht haben, bei meiner Karre ist es auch so angegeben
ZitatAlles anzeigenSchrauben an Fahrwerksteilen mit Gummimetalllagern müssen
grundsätzlich in Leergewichtslage (unbeladener Zustand),
bzw. das Fahrzeug in unbeladenen Zustand auf den Rädern
steht, festgezogen werden.
Gummimetalllager haben einen begrenzten Verdrehbereich.
Achsbauteile mit Gummimetalllagern müssen deshalb vor dem
Festziehen in eine Position gebracht werden, die der Position
im Fahrbetrieb entspricht (Leergewichtslage).
Anderenfalls sind die Gummimetalllager ständig verspannt
und haben eine geringere Lebensdauer.
ich persönlich würde ihnen eher ein Müh Luft lassen damit se sich drehen können
ist halt auch ne Frage wie weit verdrehen die sich, sind es nur 2-3 Grad wirds gehen wenn se fest sind
hab letztens ein gutes Video zu dem Thema gesehen
Spiel, muß sich ja zum federn bewegen können
unser McD wird das vermutlich nicht machen, weil se oben an den P+R Parkplatz nun Säulen hingebaut haben
die Fläche in der Mitte ist nun gepflastert und da stehen 4 Ladesäulen, meist ohne Autos
und der Mc ist nur 200m entfernt
so nen Müll gibts bei VW auch, hab ich nie aktiviert, als ob VW des was angeht wann ich wo fahre usw
mein Fahrtenbuch schreibt mein Handy mit, brauch ich keine VW App
Standort auch, macht Google
Fenster kann ich auch mitm Schlüssel öffnen/schliessen, einfach länger drücken
Spritverbrauch kann ich an jedem PC/Handy nachsehen, bei Spritmonitor
und den aktuellen Tankstand weiß ich ungefähr auswendig, hat mich aber noch nie interessiert
ich bin noch nie beim Frühstück gesessen und habe mir gedacht, wieviel Diesel ist nun in meim Tank
wer sowas denkt und dann sofort per Handy nachschauen muß, hat ein an der Klatsche
ich hab hier schon Aldis gesehen mit Ladesäulen
das ist ja nichts neues, gibts auch bei andern Supermärkten, was ich daran Unsinn finde, sie locken damit Leute an und schenken denen den Strom tagsüber der vom eigenen Dach kommt, weil meist haben die ja auch Solar aufm Dach
anstatt das kostenlos zu machen wäre es aber sinnvoller für den Strom was zu verlangen, aber die Säulen so hin zu stellen das man sie auch OHNE Einkauf nutzen kann, die Säulen die ich kenne, stehen jedenfalls am WE und Nachts hinter einer Schranke und können von niemandem genutzt werden, sehr unsinnig das ganze
abgesehen von der lausigen Anhängelast kann der normale Papi der jeden Tag nur ein paar km zur Arbeit fährt damit leben
aber für die Strecke nach Berlin über 6 Std, das ist ein Witz, da ist jeder 40 Toner schneller dort
und man kann sich ungeplante Fahrten auch abschminken, wenn Du eigentlich erst am Freitag wieder voll laden wolltest und Donnerstag Abend fällt dir ein mal schnell nen Spezl im 150km entferntem Dorf zu besuchen, dann fällt das eben aus, außer du vertrödelst wieder wertvolle Zeit unterwegs an irgend ner Ladestadion und sorgst aus lauter Langeweile wieder dafür das deine Wampe noch größer wird
bin gespannt wann Mc D auf die Idee kommt auf jeden Parkplatz ein paar Säulen zu stellen und ein eigenes Stromunternehmen zu gründen
ob in Verkehrsflugzeugen auch Instrumente in Multifunktionsdisplays mit Software Layern zusammengelegt werden.
werden sie, auch da nehmen die Bildschirme zu, allerdings sind da alle Instrumente immer doppelt
aber man kann es gut an den beiden Bildern erkennen
Der Screen braucht nur + und - und die CAN Leitungen
in der Theorie, wieviele Kabel gehen da wirklich hin? wenn ich mal mein Radio nehme
da gehen die zwei üblichen Stecker hin für Strom und Lautsprecher, auf dem Stromstecker ist auch der CAN mit drauf
zu was braucht es dann zwei weitere 12polige und einen 28 poligen Stecker?, Kabel ohne Ende, Antenne usw ist da noch nicht dabei
Wenn unsere LKW herkömmlich verdrahtet wären, dann wären ca. 4,5 km Kabel mehr im Auto um den Schnickschnack zu steuern
ich glaube eher andersrum, wenn ich in mein Amarok schaue, was da an Kabel drin ist, einfach Grausam
alleine ans Bordnetzsteuergerät gehen zwei 73pol Stecker dran
letztens haben wir Online bei nem andern Amarok Fehler gesucht, Beschreibung von dem war, Rückfahrlicht glimmt, Radio geht immer auf Rückfahrcam und nach 2-3 Tagen ist Batterie leer
dann gings los, erster Verdächtiger, AHK Dose, wars nicht, zweiter verdächtiger, Rückwärtsgang Schalter am Getriebe
ich hab dann dem gesagt was er kontrollieren soll, konnte er aber nicht mangels Hebebühne und weil er kein Schimmer hatte wo der sitzt, habs ihm dann erklärt usw, da er aber lieber alles mögliche unsinnige probieren wollte hab ich irgendwann gesagt, ich gebs auf, wenn nicht das tust was ich sage und korrekt antwortest, dann lassen wir es
er hat nach noch nem zweiten "Anschiss" dann doch noch die Kurve gekratzt und hat endlich so gemessen wie ich gesagt hatte, somit konnten wir auch den Schalter ausschliessen
ich bin dann den Schaltplan durch und hab mir alles rausgesucht
eigentlich ist es ganz einfach
Strom kommt von einer Sicherung zum Schalter, von da gehts direkt zum Rückfahrlicht (das würde bei jedem Auto reichen)
bei dem geht aber nun ein Kabel noch zum Bordnetzsteuergerät, das könnte man noch verstehen, damit das zb dem Motor mitteilt das man Rückwärts fährt und dem Radio das es die Cam einschalten soll, also wie du meinst über den CAN BUS
tut es aber nicht, dafür geht ein drittes Kabel zum Motorsteuergerät und ein viertes Kabel zum Radio
WO spart man also mit dem CAN BUS Geraffel Kabel?
als CANBUS erfunden wurde, hieß es damals, damit spart man hunderte Meter Kabel im Auto, man legt zum Rücklicht nur noch einmal Plus und Minus und das Datenkabel steuert dann die einzelnen Lampen an, ich kenn kein Auto bei dem das so ist
überall gehen 5-7 Drähte ans Rücklicht, je nachdem wieviele Funktionen in der Einheit untergebracht sind, Kabel sparen? niemals, es werden immer mehr, der einzige Unterschied, sie werden immer dünner, zb an das Rücklicht 0,6er, früher waren die meisten 1,5 oder mindestens 1qmm
AHK genauso, früher hat man die von den Rücklichtern abgezweigt, heute geht das Kabel bis vor unters Armaturenbrett und zwar alle 13 Adern, auch wenn ein Teil davon keine Funktion hat, also ich merk da nichts das die Kabel weniger werden
deshalb glaub ich das auch nicht das es beim LKW weniger werden, bei euren LKW wird das Licht am Anhänger auch jede Birne einzeln ab dem Handschuhfach verkabelt sein, ganze 18 m, bzw mit den Umwegen die die Kabel gehen eher 25-30m bis der Draht beim Rücklicht ankommt, da läuft auch nicht nur plus und Minus nach hinten und ein CAN Signal, sondern jeder Draht einzeln, Stimmts?
wie ich schon mal sagte sind die Viehtransporter oft sehr gut beleuchtet, mehr als erlaubt
auf der Autobahn ist mir letztens der aufgefallen, viel Licht, alles in LED aber wie man sieht
sind auch da bereits einige ausgefallen, oben eine der Begrenzungslampen
und unten rechts sind zwei teilweise defekt, da leuchten nicht mehr alle Dioden
bei einer ging die untere Hälfte nicht bei der andern ein Viertel, auch beim Bremslicht ging in dem Bereich nichts
jetzt wäre halt interessant welche Marke das war, weil in dieser Ausführung gibts ja viele
auf dem Bild nicht so gut zu erkennen, es waren aber keine Neon, sondern man sah die einzelnen Lichtpunkte
es könnten also diese W131 von WAS oder Baugleiche gewesen sein
Mein Anhänger wurde gefunden! Nur nicht in Wuppertal
Aha, na dann hat wohl wer geschwindelt
Letzteres ist auszuschließen, der Mitarbeiter hatte eine kurze Kontrolle vor Ausgabe der Papiere gemacht. Das sagte er zumindest
Beim Fahrzeugstart kannst du nicht mal das Radio direkt ausschalten wenn es bei der letzten Fahrt eingeschaltet war, sondern nur über leise leise leise immer leiser schalten.
schau mal in den Einstellungen, bei den meisten Radios kannst da ne Anfangslautstärke einstellen, die kann auch 0 oder eben ganz leise sein, dann ist es egal wie laut vorher Musik hattest, beim nächsten einschalten ist der Radio wieder leise
Gerade, wenn grundlegende Sachen wie die Heizung nur darüber funktionieren
sowas gehört verboten, genauso wie Radio laut leise, dafür gehören die guten alten Drehknöpfe her die man auch blind bedienen kann
im übrigen ist die Benutzung dieser riesen Touch Dinger eh größtenteils verboten
man nimmt dieses WAP Drehstabfeder-Aggragat
WAP sind aber mit der alten Peitz Bremsen, zweitens teuer
gibts auch von BPW zu nem günstigeren Kurs
der KST35 ist doch schnuckelig, oder?
so in der Art hatte ich ja schon vorgeschlagen, will er nicht
theoretisch kann auch ein anderer dummer Kunde schuld sein, einer mit Null Plan was FIN bedeutet
dem wird der Anhänger gezeigt (hier das ist deiner)
dann gehen sie wieder rein und machen Papiere fertig
und dann geht er raus und nimmt den daneben mit, (sind ja alle gleich)
klar ist nicht schön, aber es wird nicht dein Nachteil sein, Hornbach ist bei solchen Pannen recht großzügig
der Preis is völlig überzogen, klar die 2,5t Achsen sind teurer, aber das Baustahl H Profil kostet keine 100 Euro, und der Rest ist wie bei jedem 1300 kg Anhänger
mit 10000 wäre der noch gut bezahlt
bei ner 24er Bodenplatte brauchst keine Verstärkung
und zu der Stahlplatte scheint auch keine Verbindung zu sein, da sind ja einige cm Luft dazwischen
der Boden ist Holz und unten drunter ist diese Ballastplatte, zu was auch immer die gut sein soll
die Gurke wiegt bestimmt 1t oder mehr, selten so ne unsinnige Konstruktion gesehen
sowas von überdimensioniert das es einfach nur noch Unsinn ist