Beiträge von Der Glonntaler

    sollte die alte Fahrgestellnummer noch im Rahmen irgendwo sichtbar sein, dann muß die "übermalt" werden mit lauter XXXXX und die neue daneben, das kann Dir aber auch der TÜV genau sagen wie er das haben will

    ein alten Brief auftreiben ist meist schwer, die größte Chance hast, wenn mal auf nem großen Campingplatz auf dem hauptsächlich Dauercamper sind am Sonntag spazieren gehst, da hast am ehesten ne Chance ein baugleichen WW zu finden

    Gruß Mani

    Hallo

    nach meinen Unterlagen müsste die Achse EBG 8,5 U heissen, aber das ist eh nicht so wichtig

    die Bremse ist, was viel wichtiger ist, schon mit Rückfahrautomatik, sonst hättest ein Problem, somit kannst den Hänger ruhig als Neufahrzeug zulassen, da ja kein Brief mehr hast

    Die Deichsel müsste eigentlich irgendwo ein Prüfzeichen eingeschlagen haben, meist der rechte Holm im vorderen Bereich
    in Deim Fall könnte es eine D16 sein, die dürfte dann bis zu 2850 mm lang sein, freie Deichsellänge 2050 mm

    Peitz Achsen waren früher sehr verbreitet, frag mal beim TÜV nach ob er die [definition='1','2'][/definition] überhaupt braucht, meist haben die die gängigen Daten selbst vorliegen, ich hab jedenfalls noch nie eine gebraucht

    Sollte er darauf bestehen kannst die hier beim "Chef" per Mail bestellen

    Fahrgestellnummer kannst Dir beim TÜV geben lassen, diese muß vorne rechts im Rahmen eingeschlagen werden und ins Typenschild, Beleuchtung usw muß natürlich auch alles passen bevor dann endgültig zum TÜV fährst

    Gruß Mani

    Hallo

    dem seine Deichsel ist zu lang, als Kasten, wie man auf den Bildern sieht

    im Original, (siehe andere Beiträge und Bilder hier), sieht man das das normal anders gelöst wurde, dort kann man den vorderen Teil der Deichsel abschrauben, dann die Kupplung am verbliebenen Rohr wieder anschrauben und schon ist die Deichsel kürzer, dann noch Boden einlegen und Bordwände einstecken und fertig ist der Kasten, so war das früher.

    aber trotzdem ist das ne schöne Lösung die der da gebaut hat, und solange es TÜV hat, passt ja alles

    Gruß Mani

    Hallo Marcus

    Radlager müsste es hier im Shop geben


    komplette Achse gibts hier im Shop nicht, bekommst aber woanders für ca 150-160 € komplett, allerdings nur noch als 750 kg, die kleinen hat Knott nicht mehr im offiziellen Programm

    Gruß Mani

    Also, früher hat man die Lichter einfach auf die Heckleuchten draufgeklemmt, dann mußte man noch vorne das Blinkerrelais tauschen gegen eins mit ner C2 Kontrolle ud ne Kontrollleuchte einbauen

    die heutigen Fahrzeugspezifischen Sätze haben ein Steuergerät, der Vorteil ist, man braucht vorne kein anderes Blinkerrelais und auch der Einbau einer Kontrollleuchte entfällt

    die Kabel die nur noch in die Lampenkabel dazwischen gesteckt werden, gehen nicht direkt zur Dose, sondern erstmal ins Steuergerät, dieses merkt dann das da was drann hängt, die Blinker steuern dann die Elektronik an, und diese gibt das Signal an die Dose weiter, und dazu braucht das Steuergerät eben ein Dauerplus und Masse

    wenn ein Blinker am Hänger ausfällt, dann blinkt der Blinker zu schnell, so wie man es auch vom Auto kennt, dadurch ist auch keine Kontrollleuchte mehr nötig, manche haben auch so nen nervigen Summer der mit dem Blinker mitsummt als akustische Kontrolle

    Alles klar jetzt?

    Gruß Mani

    wenns nur ne Pritsche wird, wäre das möglich, aber da Du ja auch nen Pferdeaufbau willst, würde ich schon jedem Teil nen eigenen Boden verpassen, dann sind die Aufbauten schonmal in sich stabil und der Unterbau braucht dann nicht mehr viel tragen, vor allem erleichtert es den schnellen Wechsel enorm, als wenn erst alles zusammenbauen mußt

    Gruß Mani

    Hallo

    das dachte ich mir auch schon, wenn jemand anderes schuld war, dann muß der das ja zahlen, Problem ist das ne offizelle Reparatur vermutlich den Zeitwert überschreitet, aber dann lässt Dir halt den Zeitwert auszahlen und reparierst es selbst

    Achsen in der Breite gibts auf jeden Fall und befestigen lassen die sich auch irgendwie, oder was ist so besonders an dem Hänger? stell mal Bilder rein, wie die Achse jetzt am Rahmen festgemacht ist.

    Gruß Mani

    Zitat

    Bei den fahrzeugspezifischen E-Sätzen klemmst du keine einzelnen Leitungen an



    Richtig, aber den Dauerplus muß man selber legen, in den Steckern sind nur die Lichter, und wenn der auf einem falschen Kabel ist, dann geht halt alles bis auf den Blinker

    hab das erst vor ein paar Wochen beim Vitara gehabt, deshalb nehm ich selber nie diese Sätze, sind s..teuer (meist so 80 Euro) und doch ned komplett

    UNI Satz kostet inkl Blinkerrelais 20 Euro, und dann hab ich ne Kontrollleuchte, nicht diesen nervigen Piepser

    Hallo

    diese Steuergeräte die da dazwischen hängen brauchen Masse und nen Dauerplus, sonst geht der Blinker ned, bzw zu schnell

    vielleicht hast den Plus auf ein falsches Kabel gehängt, zb Nebelschlußleuchte, die werden bei Japanern usw oft per Masse gesteuert, ne normale Prüflampe gaukelt Dir nen Plus vor, ist aber kein echter, da er über die Lampe kommt

    also richtiges PLUS suchen, dann klappts in der Regel auch

    Gruß Mani

    Hallo

    Ich würde Dir auch zur Box auf der Deichsel raten, da tuts ne normale Zarges Box ausm Baumarkt, kostet ca 40 € ne echte

    die Boxen die unter die Plattform kommen sind sauteuer, die günstigste ist da noch die Original Alko, kostet so um die 80-90 €
    Maße aussen ca
    515 x 225 x 272 mm
    Maße innen ca :
    445 x 145 x 220 mm

    Gruß Mani

    Hallo Stefan

    wenn Du was gescheites willst, bau es selbst und nimm neue Achsen, das bischen was Dir bei gebrauchten momentan sparst, steckst hinterher an Teilen wieder rein, (Beläge usw)

    Da Du im Prinzip nur ein Fahrgestell brauchst ist da relativ einfach zu realisieren, alles was dann oben drauf kommt, ist Aufbau bzw Ladung und geht den TÜV nix an, zumindest hier in D ist das so, weiß nicht wie es in A genau ist, eine sichere formschlüssige Verbindung ist natürlich schon ein Muß

    Du kannst den Aufbau entweder als eine Art Abroller machen, wie von LKW bekannt, brauchst dann halt immer abschüssige Stelle zum absetzen oder jemand zum schieben, bzw Seilwinde zum wieder aufziehen

    Oder Du machst es komfortabel und baust Dir luftgefederte Achsen bzw Hydraulisch absenkbare Achsen ein, dann gehts wie bei jedem LKW, Stützen rausklappen, Fahrwerk ablassen und rausfahren, als Verbindung reichen an jeder Ecke eine Kugel die in ein Rohr geht, Steckbolzen durch und gut is, so wie es Kipper haben

    so und nun los, fang an:D

    Gruß Mani