sehr gut erkannt Jürgen
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hallo Rob
wenn Du nur 1300 kg anhängen darfst würde ich zu einem 1600 kg Hänger raten, der hat dann genug reserve und ist wieder etwas leichter und günstiger, außer Du hast vor, Dir demnächst auch ein kräftigeren Zugwagen zu kaufen, dann ist es natürlich sinnvoller gleich ein 2 oder 2,5 t zu nehmen
Tandem hat den Vorteil, das mit nem Plattfuß auch mal noch ein paar km langsam weiter fahren kannst, bis man den Reifen gefahrlos wechseln kann, und der Hänger gerät nicht so leicht ins Schleudern wie bei nem Einachser,
ansonsten läuft ein 1,5t Einachser noch etwas ruhiger da dort die Nickbewegungen wegfallen, die man beim Tandem immer etwas spürt
wenn Du nur leichte Sachen fährt, würde ja sowas wie mein kleiner 1,3t Hänger eventuell auch reichen, ein paar Bilder davon findest hier
https://anhaengerforum.de/forum/thread/1275
Gruß Mani -
bei Reifen ist zwischen Listenpreis und günstigem Händler ungefähr 50%
Deiner hat also nimmer viel dran verdient, aber das is in der Branche normal, verdient wird nur noch an Montage und Wuchten
Gruß Mani -
Yokohama sind in Ordnung. der Preis dann auch
-
hab grad zufällig die Reifen wo entdeckt
195/65R14 Reifen 93H 650 kg Yokohama V500
112,50 € Einer, da hättest von den andern die ich Dir oben gesagt hab, schon beide bekommen, hoffe Du hast ne günstigere Quelle
Gruß Mani -
Hallo
ich würde von allen diesen Billigreifen abstand halten, egal wie sie heissen, ich hatte mir mal Hangkook gekauft, weil die auch ca 30% günstiger waren, nach 20000 km hab ich sie verschenkt und neue gekauft, somit waren die auf die 20000 km mehr als doppelt so teuer wie andere
an Reifen, Bremsen und anderen Fahrwerksteilen sollte man nicht sparen, am Ende zahlt man immer drauf, endweder am erhöhten Verschleiß oder im schlimmsten Fall beim Crash
Gruß Mani -
Hallo
ich würde nen Humbaur oder Koch nehmen und darauf achten das er Alko Achsen hat, sind etwas weicher gefedert, was bei den Strassen da unten bestimmt von Vorteil ist
außerdem würde ich nen Koffer nehmen, der rundum zwei Reihen Zurrleisten hat, einmal unten einmal etwas oberhalb der Mitte, damit die Sachen ordentlich festmachen kannst
Planenanhänger würde ich abraten,
erstens schlechtere Verzurrmöglichkeiten, selbst wenn die Ware an den Latten festmachst, so ein Planenaufbau schwankt immer etwas
zweitens Diebstahlschutz bietet eine Plane kaum, Koffer ist zu
drittens, bei kräftigen Regenschauern, kanns Dir schonmal irgendwo Wasser reindrücken
der einzige Vorteil, bei Leerfahrten kannst vorne und hinten aufmachen und hast kaum Luftwiderstand, ist aber auch nicht so dramatischer Unterschied
ansonsten ist ein Koffer gerade für Umzüge einfach besser
den Rest schreib ich Dir per PN
Gruß Mani -
Achja nochwas
wenn Du eine Vollbremsung machst und die Auflaufeinrichtung voll zusammen ist, kannst Du dann sofort rückwärts fahren? wenn nicht, wäre das ein weiteres Zeichen das die Drehrichtung nicht stimmt
Gruß Mani -
Hallo Stephan
Also theoretisch und praktisch kann das nicht sein was Du sagst
ich hab jetzt mal nachgedacht was noch sein könnte und hätte da nur noch drei Ideen
die erste wäre die schlechtere, und zwar könnte es eventuell möglich sein das Du nicht der erste bist der die Trommeln abgedreht hat, dadurch sind die nun zu groß und wenn die Bremse zu weit auseinander gedrückt wird, lässt die Bremskraft aufgrund der "überdrehten" Hebelwirkung nach
wie gesagt nur eine Idee, kannst ja mal Bilder der Bremse oder der Zeichnung einstellen, mal sehen ob das der Grund sein könnte, glaube es aber eher nicht, weil dann würde sie vermutlich nicht mehr aufmachen
zweite Idee wäre, Du hast die Bremse falsch rum eingebaut (Drehrichtung)das kommt schonmal vor
beim vorwärtsfahren und leicht bremsen bremst er, wenn dann stärker bremst macht die Rüfa auf und die Bremse lässt nach, das kommt mir wahrscheinlicher vor
das kannst ja mal testen, fahr mal Bergab (damit die Kupplung schonst vom Auto) und zieh die Handbremse an, dann versuch loszufahren, nur 2 m das langt, wenn dann die Handbremse wieder locker ist, hat die Rüfa aufgemacht, dann kannst den Hebel nachspannen,
das wäre ein Zeichen das die Bremse falsch rum zusammen gebaut ist
als letztes fallen mir noch die Seile selbst ein, falls die recht gammlig waren könnte es auch sein das die wie Gummibänder sind und sich dehnen bzw die Hüllen sich zusammen stauchen und daher keine Kraft mehr übertragen
dazu braucht ja nur mal jemand die Handbremse kräftig anziehen und Du schaust dabei unter den Hänger ob die Seile sich bewegen und vielleicht irgendwo stauchen
mehr fällt mir aus der Ferne momentan nicht ein, für ne genauere Diagnose müsste ich das selbst testen aber so ist das echt schwierig, die Punkte oben sind mir auch erst nach längerem Überlegen eingefallen
also probier das mal aus und dann sehn wir weiter, ein paar Bilder wären auf jeden Fall hilfreich, von der Auflaufbremse, Handbremse, Gestänge und der Zeichung oder Bilder der Radbremse
Gruß Mani -
Hallo
also Du sagst einmalZitatdie Auflaufbremse funktioniert gut, das heisst die Bremswirkung ist während der Fahrt da
und dann sagst DuZitatVollbremsung mache, schlägt die Auflaufeinrichtung bis an den Anschlag durch
das kann eigentlich nicht sein, entweder er bremst, oder er bremst nicht
wenn Die Auflaufbremse bis Anschlag geht, hast noch irgendwo zu viel Spiel, oder die Hülsen bei den Bremsseilen nicht ganz auf den Halter raufgeschoben und sind nachgerutscht
Also erst Bremsen am Rad einstellen, nachstellen bis sie schleifen, dann klein bischen zurück, ganz leichtes schleifen darf noch sein
dann Bowdenzüge am Ausgleich anziehen bis dort kein Spiel mehr ist
dann vorne am Auflaufkopf, schaun ob das gestänge dort noch Spiel hat, gegebenenfalls auch nachstellen, so das der Umlenkhebel an der Schubstange anliegt, diese muß dabei ganz draußen sein
wenn das alles passt, dann sollte er auch vernünftig bremsen
ABER jetzt kommts
außerdem sagst DuZitatDie Handbremse (ist so ein Ding mit Federspeicher) funktioniert einwandfrei.
aber dann sagst DuZitatdenn ich habe keine Rückfahrautomatik.
möglich das die Auflaufbremse garnicht zur Radbremse passt? daher geht die auch bis auf Anschlag wenn fester bremst
wer nen Federspeicher hat, hat meist auch ne Rüfa, den nur dafür braucht man den, oder Du hast ne Rüfa und weist es nur nicht, mit den Hahn Bremsen hab ich zu wenig Erfahrung obs die mit Rüfa gab, wird Dir aber bestimmt jemand anderes sagen können
Ich würde erstmal die Einstellung kontrollieren, außer Du bist Dir da 100%ig sicher das kein Spiel in der Anlage ist
Gruß Mani -
Hallo
entweder "eiern" die Trommeln, lange mit angezogener Bremse rumgestanden, dann ist das kein Wunder oder sie sind aus dem selben Grund Innen stark rostig und teilweise nicht, auf jeden Fall bleibt Dir da nichts anderes übrig als aufzumachen
wenn die Trommeln nicht zu verzogen sind kann man sie ausdrehen, ansonsten wirst neue brauchen
Gruß Mani -
Hallo
also ich würde das mittlere Rohr von der Achsseite her kürzen und hinten drann lassen und dann die seitlichen Rahmenteile, dann passt es wieder und der TÜV dürfte kein Problem damit haben
Gruß Mani
das Bilder nicht gehen liegt leider daran
BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus. -
noch eleganter wäre es, das Relais über D+ der Lima anzusteuern, aber das überfordert dann die meisten
Gruß Mani -
Hallo
ich würde sagen, das Teil hinter der Achse kannst ruhig weglassen, da es ja nur eine Klemmverbundung ist, wer weis das schon wie der Hänger mal aufgebaut war, kannst ja mal ein Bild machen, wie er jetzt aussieht
aber mal ne andere viel wichtigere Frage, ist der noch zugelassen oder hast Du wenigstens den Brief zu dem Hänger? so ein altes Teil als Neu/Eigenbau anzumelden kannst vergessen
wenn dann geht es nur mit Brief
Gruß Mani -
Hallo
Fahrgestellnummer hilft da nix, gebraucht wirst sowas eh kaum finden, neue findest allerdings hier
https://anhaenger24.de/spezialteile-westfalia/
und folgeseite, aber nicht erschrecken, sind nicht gerade billig die Teile
Gruß Mani -
Hallo Otto
Glückwunsch zur Gewichtserhöhung
also ich bin ja immer noch der Meinung das Rad da zu lassen wo es ist, dort ist es sauber aufgehoben, Du kommst zum Luftprüfen gut hin, und im Pannenfall auch
hast Du Dir Gedanken gemacht wie das Rad unter den Boden hochbringst und dann so hindrehst das die Schrauben einfädeln kannst?
also wenn Du es unbedingt so machen willst, dann mach ich Dir folgenden Vorschlag, besuch einen Schrottplatz Deiner Wahl, suche dort nach z.B. Nissan Urvan, das sind so kleine Busse, diese haben das Reserverad auch hinten unter dem Boden, aber der Clou ist eine kleine Seilwinde die durch ein Loch oberhalb der Stoßstange betätigt wird, da wird in das Reserverad eine Platte mit zwei Bolzen durchs Mittenloch eingefädelt, dann das Rad nach oben gekurbelt und drunter ein Sicherheitsbügel eingehängt
Anstatt der Kurbel könntest es auch mit einem Stück Seil und zwei Umlenkrollen machen, eine Rolle an den Halter den am Rad einhängst, eine Rolle unter den Boden, Seil durch ein kleines Loch durch den Rahmen führen, dann anziehen dann gehts hoch, wenn oben bist, hinten an nem Haken einhängen, dann gehts zwar wieder etwas runter, aber Du hast dann soviel Luft das es drehen kannst um die Schrauben einzufädeln
anbei ne ungefähre Zeichnung wie ich das machen würde,
(das Rad und Rahmen siehst von Oben, Seil ist eigentlich seitlich gesehen)
viel Spass beim basteln
Gruß Mani -
Hallo
Mir ist auch nix bekannt das da was genormt wäre, aber ne schwerere Ausführung der Auflaufbremse ist auch ein bischen länger als ne schwächere, aber Du kannst kein 3,5t Auflaufkopf an nen 1300 kg Hänger hinbauen, somit wirst Du weiterhin damit leben müssen
Gruß Mani -
Hallo Rüdiger ähmm Olaf
Willkommen im Forum, wie es scheint ist Dein Hobby das Windsurfen
Als KFZ Meister wirst uns bestimmt auch einige gute Tipps geben können, auch ohne Anhängerspezialist zu sein
Gruß aus Bayern (ohne Wind)
Mani -
Hm... wenn er keine Rüfa hat wäre das schlecht
laut meinem Peitz Katalog hat die Achse ne Rüfa, und SGW hat oben ja auch geschrieben das er keinen Sperrhebel hat, also müsste er ne Rüfa haben, aber das muß er ja selber am besten wissen
@SGW
schonmal probiert? lässt sich der Hänger rückwärts schieben auch wenn vorher gebremst hast und die Auflaufbremse zusammen ist?
Gruß Mani -
Hallo
ZitatAlso ich behaupte mal, der hat nur eine Achse:
Woran willst Du des erkennen?
auch bei einem Tandem steht nur 1 Achse drinn, sonst hätte man die ja ned mitm alten 3er fahren dürfen, unter 1 m zählt des als eine, und so stehts auch im Brief
selbst bei meim Dreiachser stehen nur 2 drinn, weil die beiden hinteren als eine zählt
aber bei 1000 kg kann man davon ausgehen das er nur 1 Achse hat
Gruß Mani