Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo Alf

    wenn Du öfter andere Hänger fährst und auch Deiner an verschiedene Autos passen soll, ist meine Lösung nicht die optimale, das stimmt

    Ich nehme an das Bild oben ist Deine AHK, dann kannst Du Dir ne Platte machen so breit wie die an der Kupplung, länge nach Bedarf, zu den zwei Löchern die schon drinn sind, bohrst Du oben nochmal zwei, dann kannst die Platte mit 4 Schrauben an der AHK anschrauben unten kannst dann die alte Kupplung wieder anschrauben

    als Material würde ich ne 12 mm Platte verwenden, falls Du mehr als 10 cm tiefer werden willst, kannst ja auf die Rückseite noch ein Flacheisen stehend draufschweissen, das bringt nochmal zusätzliche Verstärkung

    das ganze kannst Dir dann auch vom TÜV per Einzelabnahme mit TP Nummer eintragen lassen, vorsichtshalber aber vorher mal fragen, manche machen es, manche nicht

    alternative gibts noch ne ander Kugel (siehe Bild), wird Dir aber nicht die gewünschte Absenkung bringen

    so ne Platte anbauen ist die einfachste Möglichkeit

    Gruß Mani

    Hallo

    diese Schrauben brechern öfters mal ab, billigstes Material, hat den Namen Eisen garnicht verdient

    zur Stützradsicherung

    gute Stützräder haben ein kleines Stahlseil oder ne Kette, vom Rahmen an ne Öse unten am Stützrad, falls es sich mal lockert, kann es nicht runterfallen, dafür muß man halt jedesmal die Kette aushängen wenn man es runterlassen will

    Gruß Mani

    So hier die Bilder von den Leisten

    die obere ist ne 40 x 30 U- Schiene mit den Alusprossen die ich mit Nieten eingesetzt hab, dort kann man die kleinen 25mm Gurte einhängen oder auch durchziehen, je nachdem ob sie mit Haken oder ohne sind

    die untere hat 20 x 20 da hab ich nur Löcher reingebohrt zum Expander einhängen, oder ich stecke paar 4 mm Nägel durch, dann kann ich auch nen Spanngurt festmachen

    Gruß Mani

    Hallo Alf


    das Problem ist relativ leicht zu lösen, ich hab mir damals zwei Rohre 50x50x5 mit 25 cm Länge und zwei Hülsen drinn angefertigt, diese zwischen Auflaufeinrichtung und Deichsel gesetzt und gut wars,
    anschliessend zum TÜV gefahren und mit TP Nummer eintragen lassen


    also im Prinzip so, (siehe auch Bild)

    eventuell must den Halter vom Bremsgestänge, falls vorhanden, etwas hochsetzen oder biegen, damit das Bremsgestänge wieder gerade verläuft, und die nun benötigten längeren Schrauben und Muttern sollten 10.9 sein, bitte keine normalen Baumarktschrauben verwenden


    Gruß Mani

    Hallo

    wie gesagt ungebremst ist kein Thema,
    vorher dort mal anrufen und FIN/TP Nummer geben lassen, damit die gleich einschlagen kannst, auch aufs Typenschild
    dann auf ne Waage fahren, Ausdruck mitnehmen, dann schaut der TÜV ob Lichter gehen, Reifen ok sind, Abmessungen aufschreiben, das wars eigentlich

    ist ja nix drann an so nem Hängerchen

    Nebelleuchte brauchst, Seitenleuchten nicht, nur Rückstrahler, rechteckig oder rund, wie es Dir gefällt

    die Reifen würde ich auf jeden Fall erneuern, auch wenn sie äußerlich vielleicht noch gut aussehen aber die sind bestimmt steinalt und brüchig und die Radlager mal neu fetten kann auch nicht schaden

    Gruß Mani

    Hallo

    Sorry, hab ich nicht richtig nachgedacht/gelesen

    Zitat

    Ich benötige die 4 Bremsseile,

    das sagts ja schon

    mach auf jeden Fall gute Fotos und stell sie hier mal rein

    Bremse ohne Trommel, dann Backen im ausgebauten Zustand und die enden der Bremsseile, dann findet man schon was pasendes

    Abmessungen angeben, Innendurchmesser der Trommel und Backenbreite

    viele Achsen/Bremsen haben das Innenleben von Knott oder Alko, auch wenn was anderes drauf steht

    Gruß Mani

    da langt ein 8er Loch auch, sonst kanns dir passieren das sie sich beim anziehen mitdreht, wenn der Vierkant hinten keinen halt findet

    bei den Muttern auf jeden Fall Scheiben unterlegen, am besten die etwas größeren Karroseriescheiben und Hutmuttern schaden auch nicht, kratz man sich beim laden ned so leicht die Beine auf

    Gruß Mani

    Hallo

    die Sachen passen aber irgendwie nicht zusammen

    Bremse 600 kg, nehme an du meinst die Radbremse, das wären dann max 1200 kg

    Achse geht nur bis 1000 kg
    Auflaufkopf bis 2000 kg

    das schwächste Teil ist also die Achse, daher max 1000 kg zG der gesamte Hänger, fehlt da eventuell die zweite Achse?

    wenn Du noch den alten Brief hast, könntest was draus machen, aber ansonsten kannst es vermutlich vergessen da diese alten Teile meist keine Rüfa haben, somit ist eine Zulassung als Eigenbau unmöglich

    Gruß Mani

    Hallo

    Zitat

    Hab ich da überhaupt ne Möglichkeit, damit nen Anhänger für bis 80 km/h zu bauen?



    mit dem teil ganz klar, Nein

    das kann höchstens ein Bauer gebrauchen, der damit ohne Zulassung rumfahren kann

    Gruß Mani

    ich hatte noch nie ein Surfbrett unter den Füßen, ich war allerdings schon an der Nord u Ostsee, aber ganz ehrlich gesagt, auch wenn mich jetzt dann manche steinigen möchten oder vielleicht auch ertränken, aber das ist kein Wasser in das ich freiwillig reingehen möchte

    erstens ist es meist A..schkalt und die Farbe gefällt mir auch nicht so besonders, ok die schillernden Farben sind bestimmt nicht überall Standart, aber auch die Sichtweite ist ja nicht gerade so toll, wie weit kann man die Füße sehen, bis zu den Knöcheln oder sogar bis zum Knie?

    da lobe ich mir doch unsere heimischen Badeseen, die sind schön warm, meist auch sehr klar und haben teilweise sogar Trinkwasserqualität

    So leid es mir tut, aber mit Nord und Ostsee kann man mich nicht locken, und wenn ich ans Meer will, dann fahre ich lieber ans Mittelmeer auf die östliche Seite, sprich Kroatien oder so, dort hat man klares Wasser, super Wetter und alles was das Herz erfreut

    trotz allem wünsche ich jedem der Richtung Norden fährt einen schönen Urlaub und hoffentlich schönes Wetter

    Gruß Mani

    Hallo

    im Prinzip geht das so wie Du Dir das vorstellst, aber bedenke das das kein Baumarkt Alu ist, sondern eine höhere Legierung die dementsprechend stabiler ist und auch teuer

    Gewichtsmässig sparst Dir allerdings nicht soviel ein wie Du vielleicht denkst, da die Querschnitte bei Alu immer höher sind als bei Stahl

    beispiel Alufelgen, die sind oft schwerer als ne vergleichbare Stahlfelge

    Außerdem mußt Du bei Alu sehr genau arbeiten, Verspannungen weil ( passt schon, auch wenns nur schwer zusammen geht) nimmt dir Alu schnell übel und reisst dann, das gilt auch für den späteren Fahrbetrieb, wenn das was locker ist wird der Schaden schnell sehr groß

    Gruß Mani