Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo

    wie Frank oben schon sagte, deine Bremse hat ne Rückfahrautomatik, auch wenn eventuell vorne noch der Sperrhebel vorhanden ist, ne zeitlang hatten die ALKO beides

    einem Eigenbau steht somit nix im wege, was eventuell gut wäre, wenn nen Kaufvertrag oder sowas hast, manche wollen das haben, damit ein Nachweis hast das die Achsen nicht geklaut sind, sondern rechtmässig erworben

    ansonsten mach dein Aufbau drauf, fahr auf irgend ne Waage die dir nen Ausdruck machen können und gut is

    vorher noch beim TÜV die TP Nummer erfragen bzw reservieren, ist auch von Vorteil, dann kannst die neue FIN gleich in Rahmen einschlagen und mußt nicht nochmal hin

    und frag noch ob die ne [definition='1','2'][/definition] haben wollen, normal haben die des selber für so gängige Bremsen da, aber manche wollen es trotzdem haben

    Gruß Mani

    gehen tut alles, bis auf den Frosch, der hüpft :biggrins:

    aber das steht ja in keinem Verhältnis, bis man da aufwendig den Hänger mit soviel Holz unterbaut das man des Auto über die Bordwände bekommt und dann irgendwie das Auto da hoch und wieder runterbringt, in der Zeit fahr ich ja schon da hoch

    was machst Du arbeitsmässig? hört sich nach Maschinenbau an

    Gruß Mani

    Hi Albert

    ohne das ich deine Kiste jetzt gesehen hab sag ich mal so

    du hast vermutlich zwei Rahmenlängsteile, die vermutlich gelocht sind und die Achsen sind seitlich drann geschraubt, dann ist noch vorne und hinten, oder nur hinten ne Querstrebe und das wars

    die Deichsel ist auch seitlich am Rahmen angeschraubt und hat dann ein Stück weiter vorne nochmal zwei Platten auf der eine Querstrebe sitzen dürfte, Richtig?

    in den Längsträgern dürften oben auf dem schmalen Rand ein paar 8er oder 10er Löcher sein, da war der WW drauf angeschraubt

    Du baust Dir jetzt am besten nen rechteckigen Rahmen aus U-Profilen oder Rechteckrohr, diesen schraubst dann auf den vorhandenen Rahmen an den Original Löchern fest und gut ist

    alles was DU nun da oben drauf baust ist deine Sache und interessiert den TÜV nicht wirklich, muß halt stabil sein und keine scharfen kanten

    solltest keine Möglichkeit zum schweissen haben, kannst mit dem ganzen Krempel auch zu mir kommen, dann bau ich dir nen Rahmen wenn willst, wir sind ja ned weit auseinander

    Gruß Mani

    Hallo

    sorry, da waren die Finger schneller als das Hirn ;)

    klar ist das die 3 Woche, und das was die andern gesagt haben stimmt somit

    Du dürftest also ab Ende Januar bis zum Zeitpunkt an dem Du neue Reifen montierst nur noch 80 fahren

    diese 100 kmh Regelung war ja ursprünglich nur für Wohnwagen gedacht und da diese immer mit fast vollem Gewicht auf den Reifen stehen altern die halt auch durchs rumstehen und daher müssen die alle 6 Jahre getauscht werden, ist ärgerlich aber momentan nicht zu ändern

    klar vom Profil wird den Reifen nix fehlen, fahren sich ja kaum ab
    aber man kann die gebrauchten ja dann im ebay verscherbeln :biggrins:

    Gruß Mani

    Hallo

    im Prinzip richtig, max Achlastdarf nicht höher als zulässige Bremslast sein

    in der Regel hat ne 1000kg Achse meist zweimal 525kg Bremslast, damit ein bischen Reserve hast

    Gruß Mani

    Hallo

    nö wieso, du hast ja ein Monat vor dem Datum der Reifen TüV, die Reifen dürfen max 6 Jahre sein, also reicht es wenn zum TÜV oder im Monat danach neue drauf machst

    Gruß Mani

    grad sind die Ludolfs auf Kabel 1 da

    die beiden Dicken sitzen auch hier nur faul an der Wand rum, aber die beiden aus der Werkstatt können sogar richtig reden und auch arbeiten

    is mal ein bischen ein anderer Bericht als der Müll der auf DMAX gezeigt wird

    Gruß Mani

    Hallo Olaf

    der Link ist zwar schön, aber das Bild kann man sich ned ansehen wenn man dort nicht registriert ist, wäre praktisch wenn Du es hier rein stellen würdest

    ansonsten würde ich mal sagen, bei jedem Möbelbeschlaghändler oder Caravanhändler müßte es sowas geben, außer es ist ganz was spezielles

    Gruß Mani

    Hallo

    einen konischen Bolzen dürfte es eigentlich nicht geben, weil den würde man ja wirklich nicht rein oder rausbringen

    sitzt da eventuell außen eine Hülse drinn die man rausnehmen kann, so das der Bolzen durchgeht? was anderes fällt mir dazu momentan nicht ein

    eventuel mach mal gute Bilder von dem Teil

    Gruß Mani

    Hallo

    diese dünnen Träger von einem Wohnwagenfahrgestell tragen aber nicht das gesamte Gewicht, Du darfst den Rahmen also nicht auf das zulässige Gesamtgewicht beladen, außer du verstärkst ihn dementsprechend

    nach hinten darf eine Ladung bei weiteren Strecken bis zu 1,5 m drüber stehen, ab 1 m muß sie zusätzlich durch Fahne,Schild, Zylinder bzw bei Nacht durch Licht kenntlich gemacht werden

    im Umkreis von 100km um Deinen Standort darf die Ladung auch bis zu 3 m hinten überstehen

    Gruß Mani