Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo

    Standart Rohrdeichseln haben maximal 2m freitragende Länge je nach Gewichtsklasse

    wenn Du unbedingt ne Lange Deichsel willst, dann bau einfach den Rahmen vorne V förmig als Deichsel, dann kannst Sie so lang machen wie Du willst, festigkeit natürlich vorrausgesetzt, spart auch noch ein Haufen Geld

    Gruß Mani

    oder zu nem andern Reifenhändler, auf der Maschine mit der ich meine Reifen mache, da passt bis 22 Zoll alles drauf

    aber hauptsache es hat geklappt, und 15 Euro ist ok

    Gruß Mani

    wichtig ist halt ne gute Verzinkung, nach dem der Hänger zusammen geschweisst wurde, vorgefertigte Blechteile die schon verzinkt sind und nur zugeschnitten und dann verbaut werden rosten meist schnell an den Kanten, z.b. bei den Bordwänden oft zu sehen

    die einen sparen beim verzinken, der nächste beim windigen Stützrad, der dritte bei den Rückleuchten oder Verkabelung usw

    schau Dir einfach mal verschiedene Hänger an, dann wirst die Unterschiede sehr schnell selbst sehen, wie schon gesagt Humbaur und Koch sind so ziemlich am besten verarbeitet, kleine "Fehler" haben fast alle irgendwie, so richtg perfekt ist nur ein Eigenbau

    Gruß Mani

    Hallo

    also bis 3m und 1500 kg würde ich Einachser bevorzugen, laufen einfach ruhiger hinterher, bei 4m und mehr Gewicht ist dann ein Tandem besser,

    Tandem hat den Vorteil, das mit nem Plattfuß auch mal noch ein paar km langsam weiter fahren kannst, bis man den Reifen gefahrlos wechseln kann, und der Hänger gerät in dem Fall auch nicht so leicht ins Schleudern wie bei nem Einachser,
    ansonsten läuft ein Einachser noch etwas ruhiger da dort die Nickbewegungen wegfallen, die man beim Tandem immer etwas spürt besonders so kurze Tandem zerren furchtbar an der Hängerkupplung

    was die 100km/H angeht, da ist das zulässige Gesamtgewicht des Hängers wichtig, weil das Auto das entsprechende Leergewicht haben mußt um die Regel zu erfüllen, ansonsten wäre es egal, einen 2 t Hänger darfst an jedes Auto hängen, das tatsächliche Gewicht darf halt nur die zulässige Anhängelast nicht übersteigen

    und falls Du auch noch nur im Besitz des FS Klasse B bist, must diese Gewichtsgrenzen auch noch beachten im Verhältnis zum Zugfahrzeug, sonst kanns passieren das Du mit Klasse B den Hänger nur mit Papa´s Auto ziehen darfst und nur er es mit seiner alten Klasse 3 mit Deinem darf

    zu den Eduard kann ich Dir nix sagen, hab noch keinen Live gesehen, wenn ich mir die Bilder ansehe, würde ich sagen, preiswerte Massenartikel, bei den Preisen kanns ja auch fast nicht anders sein

    Gruß Mani

    bis 10% überladung duldet es die Polizei meist, dann gibts nur ne Verwarnung, drüber wirds teuer, wie Du ja gelesen hast

    leider kontrolliert die Polizei viel zu selten, die bräuchten sich nur mal Samstags an nen Baumarkt stellen, da könnten die richtig Kohle machen, Überladung, Ladungssicherung usw

    aber die stellen sich lieber auf einsame Landstr mit der Laserkanone, da ham se noch weniger arbeit und können genauso abzocken

    Gruß Mani

    Hallo

    wie im Nachbarthread auch beschrieben, ein bischen Spiel haben viele, und keiner oder wenige machen was dagegen, ich auch ned, meiner hat seit er neu war (bzw halbes Jahr später) bis heute leichtes Spiel, die neuen Buchsen liegen auch seit dem im Kofferraum, die zeig ich dann immer dem TÜV,:biggrins: falls er überhaupt was sagt, der letzte hat es nicht bemängelt

    also solange es nicht so schlimm ist, das es vorne im Auto klappern hörst und wirklich nur minimal ist, würd ich es lassen, zum TÜV bischen Fett rein und gut is

    Gruß Mani

    Hallo

    zum Thema Kaufberatung findest über die Suche einige Beiträge

    auch welche Bordwände besser sind usw, hängt aber auch immer davon ab, welche Ansprüche man hat und was man überwiegend damit transportieren will

    die Dinger vom Praktiker sind zwar spottbillig, besonders wenns noch grad 20% drauf gibt, aber ich würd sagen, Geschenkt ist noch zu teuer

    die offiziellen Stema sind schon etwas besser verarbeitet

    beste Qualität bietet zur Zeit Koch und Humbaur, wobei man beim Koch auch gute Rabatte aushandeln kann, (siehe andere Beiträge im Forum hier)

    einfach mal bischen Suchen und lesen, dann dürften fast alle Deine Fragen beantwortet werden, und ansonsten kannst gerne weiter fragen

    Gruß Mani

    Hallo

    ich hab heut auch so nen verrückten gesehn, 750 kg Hängerchen, bis zum Rand voll mit Kies, die Reifen standen so schräg wie früher bei den tiefergelegten 3er BMW

    @AHD Glück gehabt, Bekannter von mir hat schon zwei Achsen verbogen, macht mir aber nix, er kauft ja immer ne Neue bei mir

    Also ein 1200 kg Hänger sollte das Gewicht schon aushalten, es kommt natürlich immer drauf an wie weit, wie schnell usw er gefahren ist, wenn er dann noch über ne schlechte Straße mit Schlaglöchern brettert oder nen Feldweg, dann können die Schwingen schon Schaden nehmen

    Alko gibt in seinen Datenblättern sogar den Federweg für 100% überlast an, und wenn Du nen Tandem hast und der vollbeladen nen Randstein runter fährt oder über so Geschwindigkeitsschweller, dann wird die eine Achse ja auch fast doppelt belastet, und das halten sie normal auch aus

    Du kannst aber mal schaun ob die Räder noch beide senkrecht stehen, (Wasserwaage hinhalten), oder ob der Achskörper dort wo die Schwinge in die Achse eingepresst ist gerissen ist, aber wie gesagt, normal halten die das aus

    Gruß Mani

    achso, kannst ja bei Gelegenheit schonmal nachmessen

    ich brauch genaue Länge, Höhe mittig, Höhe an den Enden, Einachser oder Tandem, um so mehr Maße um so besser

    Gruß Mani

    Hallo

    zum Wohnwagenfritzen würde ich sowie so nicht gehen, da zahlst des doppelte bis dreifache was die Dinger normal kosten, die sind allesamt unverschämt was Ersatzteilpreise angeht

    ich schau mal nach wo es in in deiner Gegend nen ALKO Großhändler bzw Vertretung gibt, dann kriegst die Dinger auch zu nem vernünftigen Preis

    Gruß Mani

    Hallo

    Du sagt du hast auch 1 - 1,5 cm Spiel

    wir reden hier aber von mm, falls Du das selbe meinst, dann must bei 1 cm dringend was machen, bei 1 mm kannst es vernachlässigen

    wir reden von den Kunststoffbuchsen, in denen die Bremsstange geführt ist, die sitzen genau unterhalb den Schmiernippeln, die oben in der Auflaufbremse hast, und auch hin und wieder mal benutzt werden sollten, sprich ein paar Hübe fett rein pressen

    Gruß Mani

    Hallo

    ja an diese EU Regelung hab ich auch schon gedacht, das es daran liegen könnte, aber eigentlich geht nationales Recht vor, aber in dem Fall anscheinend nicht

    komischerweise hat mein Patrol aber immer noch zwei Sicherungen, und die Suzi´s die auch aus Spanien kommen auch

    Gruß Mani

    Hallo

    das ist vollkommen richtig so

    beim abstellen kannst Du ihn nur soweit anziehen wie es auch die Auflaufbremse beim normalen bremsen schafft, wenn sie zu fest eingestellt wäre könntest Du ja nicht mehr rückwärts fahren (Rüfa)

    wenn Du den Hänger nun abstellst und rückwärts schiebst, macht die Rüfa auf, da der Bremshebel aber per Feder oder Gasdruckdämpfer vorgespannt ist, zieht er nun die Bremse nach bis sie wieder zu macht und auch rückwärts bremst, würde sie das nicht machen, wäre was verkehrt, bzw gehören die Bremsen nachgestellt bzw erneuert

    bei alten Alko Bremsen die noch keine Gasdruckfeder haben, sondern bei der der Handbremshebel auf eine Feder drückt die über dem Bremsgestänge sitzt, muß man z.B. den Hebel anziehen bis die Bremse eigentlich fest ist, und dann noch mindestens 3 bis 5 Zähne weiter, so das die Feder zusammengedrückt wird, nur so ist sichergestellt das der Hänger falls er rückwärts rollt dann auch wieder bremst

    Gruß Mani