Hallo
Link zum Bild wo sie sitzt hat Dir Peter ja schon gepostet
der Achsschemel, ist das Fahrgestell bzw Rahmen, daher gehört dort die Nr hin, der Rest ist Aufbau, da gehört sie nicht hin, der TÜVtler sollte das eigentlich wissen, mal wieder einer der keine Ahnung hat
Gruß Mani
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hallo
Zitatdie hälfte vom neupreis in Euro
ist der damalige Neupreis
aber wers mag, mehr wie 200 würd ich ned dafür zahlen, an dem Teil braucht ja komplett alles neu machen
aber ich geb zu, von diesen Oldi´s hab ich ned viel Ahnung was die Preise betrifft
Gruß Mani -
Hallo
schau dich mal bei den Holländern um, dort gibts die schon ewig und auch in kleinerer Ausführung
ansonsten geht nur selber bauen, außer du kannst bis Okt warten, dann hab ich wieder Zeit und könnte Dir auch sowas bauen
Gruß Mani -
@Carsten
der auf deim Bild ist auf jedenfall schonmal gebremst, sieht man ja an der Deichsel, ob das ein HP ist kann ich Dir ned 100%ig bestätigen, schaut aber danach aus
wenn dein HP300 diese kleinen Schubkarrenräder hat, dann brauchst dich ned wundern das der recht springt, das ist halt so, um so größer die Räder umso ruhiger liegt ein Hänger
und Stoßdämpfer bringen bei Gummifederachsen nicht wirklich was, das haben sich die schlauen Techniker und Politiker ausgedacht, die wie immer keinerlei praktische Erfahrung haben
mein 1,3t Hänger federt so 1 -3 cm ein, da die Stoßdämpferhalter aber wesentlich kürzer sind als die Schwinge, und die Stoßdämpfer auch noch schräg stehen, bewegen die sich grad mal ca 1 cm hin und her, somit ist das ein Witz, einen Sinn haben die nur wenn sie z.b. wie bei den alten Westfalia Schwingen ganz vorne an der Schwinge sitzen, so müßen sie wesentlich weiter einfedern und können dann auch dämpfen, an diesen Hängern sind sie sinnvoll, aber ansonten ist es nur fürn TÜV und meiner Erfahrung nach völlig umsonst, besonders wenn man dann noch die schwarzen Standartdämpfer hat, die eh nur in eine Richtung dämpfen, die farbigen Alko Dämpfer arbeiten wenigstens in beide Richtungen, bringt aber trotzdem nix, weil eben der Weg zu gering ist um eine spürbare Verbesserung zu haben
Gruß Mani -
Hallo
die Firma Peka gibts nicht mehr, die Firma Gay+Natter hat die Ersatzteile übernommen, und lässt sich das teuer bezahlen (0900er Nummer)
für die Achsen haben die nur noch Kleinteile, zumindest im Shop, wird also darauf hinauslaufen das Du neue Achsen und Auflaufbremse brauchst, wenn irgendwas defekt ist
Alternative wäre, Trommel abnehmen und gute Fotos machen und hier einstellen, eventuell passen da auch Alko oder Knott Teile
zu deiner Auflaufbremse hat Carsten ja eigentlich schon alles gesagt, da könntest vermutlich noch manche Teile bekommen
Gruß Mani -
Also um es nochmal klar zu stellen
es ist richtig das die kleinen Hupfer keine Dämpfer brauchen, aber dann gilt die Formel mit 0,3 fachen leergewicht des Zugfahrzeugs
was das Auto dann wiegen muß um 400 oder 500 kg ohne Bremse aber mit 100kmh ziehen zu dürfen kann sich jeder selbst ausrechnen
daher ist es auch bei kleinen Hängern sinnvoll Stoßdämpfer nachzurüsten, dann kann ich auch mit nem Golf nen großen Ungebremsten ziehen
nur war das erste Posting von Exos etwas unglücklich gewählt, das hörte sich so an als ob keiner mehr Stoßdämpfer braucht, und das wäre falsch gewesen
exos
56 t hab ich auch schon bewegt, aber ned mitm Astra
war schon was größeres
Gruß Mani -
Peitz gibts schon einige Jahre nicht mehr,
Du mußt schon schaun was auf dem Dämpfer steht, die Auflaufbremse selbst sagt darüber nichts aus, wobei die MX Version schon einer der letzten war, sind aber trotzdem schon weit über 10 Jahre alt
auch in meinem alten Katalog steht nur Stoßdämpfer, in der Funktionsbeschreibung heißt es dann einmal Hydraulikdämpfer, dürfte also noch ein reiner Öldruckdämpfer sein
Gruß Mani -
wer sagt das???
hast nen Link zu ner offiziellen Seite? -
Hallo Thomas
dann war meine Ferndiagnose also richtig, ich hoffe Du hast die andere Seite dann auch gleich sauber gemacht
dann weiterhin gute Fahrt
Gruß Mani -
jepp hatte ich
bei mir war vorne über dem Kühlschrank ein Lüftungsgitter, da spüre man, besonders im Gasbetrieb aber auch mit 220V deutlich die Wärme rauskommen, an dem oberen Gitter was nach außen ging kam fast nix raus im Sommer, nur im Winter spürte man da ein leichten warmen Luftzug
mit dem Lüfter hat er die Wärme komplett nach außen geblasen, und vorne spüre man nichts mehr
kauf dir so nen Pabstlüfter gibts bei Conrad, mit 15 oder20 cm Durchmesser, die reichen vollkommen und sind schön leise
Gruß Mani -
Hallo
das kommt drauf an ob es noch ein älterer reiner Öldämpfer ist oder ein Gasdruckdämpfer, die Öldämpfer bleiben so stehen wie sie stehen, nur die Gasdruck fahren allein raus
falls noch was drauf steht, dann müsste entweder was von Gas drauf stehen, oder High Pressure, oder nicht öffnen steht unter Druck,
das alles deutet auf Gasdämpfer hin
wenn er defekt ist, müsste er ein kleines Stück leer gehen, wenn das Gaspolster fehlt und erst dann schwer gehen
Gruß Mani -
bist Dir ganz sicher das die Schalter oben am Kühlschrank auch wirklich angeschlossen sind und der Kühlschrank auch wirklich der richtige mit 12V ist?
manchmal sind die Schalter attrappen, weil verschiedene Kühlschränke verbaut wurden
und des weiteren kann ich Dir aus Erfahrung sagen das die Kühlleistung so gut wie null ist bei 12 v
ich hab meinem unterm fahren immer mit Gas laufen lassen, weil die ziehen nen Haufen Strom aber kühlen be.....scheiden mit 12V
ich hab damals den Schalter dann umgeklemmt auf nen kleinen Lüfter, wie in den PC´s hinten drinn ist, der hat dann die warme luft schön hinten raus ins Freie geblasen, dadurch war es im WW kühler und die Kühlleistung war auch besser, das einzig sinnvolle was man mit dem Schalter machen kann
Gruß Mani -
Hallo Tom
ich kann mir jedenfalls nichts anderes vorstellen, höchstens noch das schonmal jemand gebastelt hat und die Keile falsch rum in die Führung gesetzt hat
aber die Beläge schauen gut aus, und bevor die Trommel so viel übermaß hat das nix mehr geht, wäre die schon lang vorher geplatzt, weil sie dann vom Material her viel zu dünn wäre
Gruß Mani -
Hallo Tom
Ferndiagnose ist zwar schwierig, aber dank der guten Bilder ist mir aufgefallen woran es liegen müsste
die Nachstellschraube wurde zu weit locker gedreht so das die Keile die dahinter sind, jetzt hinter der Mutter klemmen, deswegen lässt sie sich auch nicht anziehen, oder die Keile fehlen ganz, was ich aber nicht glaube, dann wäre die Mutter ganz drinn, und die das Gewinde der Schraube würde rausschauen
es reicht wenn Du die Backen oben rechts und links aus der Führung etwas rausziehst und dann die Schraube leicht anziehst, eventuell die Keile vorher auch rausziehen und Mutter nochmal etwas lösen, damit dir die Funktion klar wird hab ich mal ein Bild der Teile die da drinn sind (roter Pfeil) mit angehängt, dann müsste es auch wieder klappen das die Schraube sich anziehen lässt und dabei die Keile mit den Backen nach außen drückt, ein bischen Fett in Form von Kupferpaste wirkt hier oft wunder, normal geht es aber auch ohne Kupferpaste
Ich hab meine Bremsen alle "trocken" zusammen gebaut, an der Kupferpaste bleibt nur der ganze Bremsstaub hängen und dann bewegt sich mit der Zeit auch nix mehr
zu Deiner Bremse, das dürfte die Standartversion sein, 200x50 siehe hier
https://anhaenger24.de/380620.html
einfach mal nachmessen, Durchmesser müsste 200 sein, breite der Beläge 50mm, ansonsten gibts noch 250 x40, aber ich tippe eher auf die andern
den Typ findest aufm Bremsankerblech auf der Rückseite, dort müsste 20-2425/1 stehen
die Bremsen werden übrigend niemals an den Seilen eingestellt, immer erst mit den Einstellschrauben, dann nur das übrige Spiel aus Seilen und Gestänge beseitigen, aber niemals dort nachstellen, also erstmal die Seile wieder schön locker machen bevor mit dem einstellen anfängst
eine Anleitung dazu findest auch hier
https://anhaengerforum.de/forum/thread/943
wenn dann alles richtig eingestellt hast, dürfte das harte Auflaufen auch weg sein, das kommt meist davon wenn man zu viel Spiel in der Anlage hat, wenns nicht besser wird, dann ist der Dämpfer in der Auflaufbremse am Ende
was mir noch aufgefallen ist, deine Achse hat doch bestimmt nen runden Achskörper oder?
dann würde ich auf jeden Fall wieder Stoßdämpfer montieren, die Halter sind ja drann, und der Hänger hat dann ne wesentlich bessere Strassenlage, weil Drehstabfederachsen haben keine Eigendämpfung und brauchen Stoßdämpfer
so nun viel Spass beim einstellen, und nochwas, die Mutter vom Radlager mit 280 nm anziehen, das brauchen die
Gruß Mani -
Zitat
Habe Dauerstrom vom PKW zum WW gelegt und Kühlschrank geht trotzdem nicht. Woran könnte es liegen?
das der Kühlschrank nicht angeschlossen ist? -
dann brauchst ne neue Achse, die Rüfa sitzt in den Radbremsen, nur Auflaufeinrichtung tauschen bringt nix
und normale Achsen sind alle mit Seil, es gibt zwar auch von Knott und BPW hydraulikbremsen, sogar mit Scheibenbremsen, aber das passt dann wieder nicht zu Deiner Auflaufbremse
wie gesagt, versuch über den Hersteller was zu bekommen, und wenn da Erfolg hast, dann geh als erstes mit den Papieren zum TÜV, aber ich würde mir an Deiner Stelle keine großen Hoffnungen machen
ich bin mir ziemlich sicher das des Geld in Sand gesetzt hast
wenn dann müsstest Auflaufbremse und Achse neu machen, dann hast ne Chance als Eigenbau, aber so ist das ziemlich aussichtslos
Gruß Mani -
was hat er? ne Rüfa oder den Hebel?
-
Rückfahrautomatik
ohne die würde der Hänger ne Vollbremsung machen beim rückwärtsfahren, alte Hänger haben dazu nen Hebel der vorher umgelegt werden muß, Deiner vermutlich auch oder? -
Hallo
in Forum findest Du genug ähnlicher Problemfälle
mal in Kurzform
es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten
die erste, du hast/bekommst Papiere vom Hersteller oder kannst nachweisen das das Teil schonmal in D zugelassen war, dann wirds ne wiederzulassung und wäre das kleinste Problem (scheidet aber in deim Fall ziemlich sicher aus)
die zweite Möglichkeit wäre als Neuzulassung/Eigenbau, dann muß das Teil den heutigen Bestimmung entsprechen, größtes Problem dann bei so alten Teilen dann die fehlende Rüfa ( fällt also auch aus) oder hat der schon ne Rüfa?
deshalb, versuch über den Hesteller was zu bekommen, ansonsten seh ich eigentlich fast keine Chance für den Hänger ne deutsche Zulassung zu bekommen
Gruß Mani -
Hallo Mario
in den Rückleuchten sind Rückstrahler, aber nur eckige, für Autos, LKW usw ok
aber am Hänger brauchst die Dreieckigen, mit mindestens 15 cm Kantenlänge, das wird Dir der nächste TÜV schon bemängeln oder auch die da, wenn mal einer aufpasst
oder täuschen die Bilder so und da sind wirklich dreieckige mit drinn, ich würde sagen nein, weil da mittig der Blinker sitzt
Gruß Mani