der Sprit gehört ins Moped, solltest mal was anderes trinken
so ein .....
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
das ist ne art U-profil, die Platte wird nur von hinten reingeschoben, dann kommt hinten ne Querstrebe davor, fertig
aknns dir morgen aufmalen, falls nötig, heut nimmer -
Hallo
mit Deinen Bildern kann man nicht viel anfangen, aber normal gehört das Seil mit einer Ringöse, ähnlich Schlüsselring, nur dicker (4 mm) an die Stelle auf die der rote Pfeil zeigt
habs auch nochmal einfach drunter gemalt, wenn das seil nach vorne zieht, zieht es den Hebel nach oben, da der Drehpunkt darüber liegt
wenn dann der Hebel ganz angezogen ist, muß der Ring sich aufbiegen oder wie es bei Dir aussieht abreissen, daher auch der Name Abreißseil
das ist nämlich kein Abschleppseil, sonst würdest den Hänger hinterher schleifen, es soll nur die Handbremse anziehen und dann abreissen
kann sein das es bei deiner Oldtimerbremse irgend wo anders sitzt, aber es muß auf jeden Fall ein Punkt unterhalb des Drehpunktes sein
Gruß Mani -
Hallo
wenn Du Dir schon den Aufbau selber bauen kannst, dann kauf Dir doch einfach ne Achse, ne Auflaufbremse und schon hast fast alles
warum da mit nem alten Kram anfangen, der sich dann als Schrott rausstellt und nur arbeit macht
Gruß Mani -
Hallo
das was Du da willst wird aber aus Stahl nicht realisierbar sein
gugst mal hier www.fitzel.at die sind komplett aus Alu und wiegen ab 360 kg
10 Zoll reifen würde ich auch ned machen, 12er sind das mindeste damit der Hänger schön ruhig nachläuft, außer du fährst fast nur Autobahn, und auch da haben die 10 Zoll oft Temperaturprobleme und platzen gerne mal
Gruß Mani -
Hi Carsten
muß da auch mal kurz was zu sagen
wegen der Steifigkeit brauchst Dir keine Sorgen machen, auf diagonale Streben kannst verzichten, durch die Plane wird das automatisch stabil, ich hab noch nie nen Hänger gesehn der diagonale Streben drinn hätte
wichtig ist das die Plane nachher gut sitzt und sehr stramm ist, ansonsten macht sie beim fahren nen riesen Bauch und flattert, das kostet dann sehr viel Sprit, mir sind deshalb Koffer wesentlich lieber
und mit dem selber machen, das würde ich mir überlegen, soll ja nachher auch anständig passen, lieber etwas mehr ausgeben und machen lassen
Gruß Mani -
Hallo
Zitat"Die Stabilität des Winner wäre hoch, da die Ösen an der Bordwand angebracht seinen und die Bodenplatte ohne Bohrungen auskäme."
selten so nen Schwachsinn gelesen, Zurösen gehören auf den Boden, den da steht die Ladung drauf und wird durch Spanngurte mit dem Boden eins
Bordwände sind da viel weniger für geeignet, im schlimmsten Fall reisst es Dir die Bordwand raus, (bei nem Unfall)
Ich würde Dir vorschlagen, wenn Du den Autoträger nehmen willst, an jedem Eck ein 10er Loch, von unten so einschlagmutter in Boden klopfen und von oben ne Schraube rein
oder wenn die Räder eh fest auf dem Träger stehen, dann einfach vorn und hinten nen Spanngrut und festzurren, das langt genauso
Gruß Mani -
Hallo
so wie Du das beschreibst (geschraubt) ist das ne normale Rohrdeichsel in der vorne die Auflaufbremse steckt, diese müsste dann auf jeden Fall ein Typenschild haben, eventuell kombiniert Rohr und Auflaufbremse
hast Du die Papiere dazu gesehen? dort müsste die Prüfnummer auch eingetragen sein
Gruß Mani -
ruf einfach mal bei Deinem TÜV an oder fahr vorbei, in der Regel haben die eh alle gängigen Gutachten vorliegen, und der Fiesta ist ja kein seltenes Auto, dürfte also kein Problem sein
Gruß Mani -
da mach Dir mal keine Gedanken, außer Tiefgaragen und ähnliche Rampen ist Berlin ja eh flach wie ein Bügelbrett, bei 30 bis 40 cm Bodenfreiheit am Heck reicht das immer
-
da schaust bei ebay, günstiger kriegst se eh nirgends
-
Hallo
für so ne alte Kupplung wirds vermutlich noch keine ABE dazu geben, sondern nur ein Teile Gutachten, also mußt sie eintragen lassen
ansonsten ne Mail an MVG, dann schicken die dir das, oder schaust mal hier obs da dabei ist
http://www.mvg-ahk.de/public/pdf/Ford.pdf
Gruß Mani -
die sind ok
Holz aus kalten Ländern wächst langsamer als Tropenholz, dadurch ist es feiner und stabiler und daher witterungsbeständiger
Gruß Mani -
Hallo
da mußt nur beim richtigen Auto schaun, bei meinem stehts drinn, irgend was um die 43 bis 46 Gradalso bis 3m und 1500 kg würde ich Einachser bevorzugen, laufen einfach ruhiger hinterher, bei 4m und mehr Gewicht ist dann ein Tandem besser,
Tandem hat den Vorteil, das mit nem Plattfuß auch mal noch ein paar km langsam weiter fahren kannst, bis man den Reifen gefahrlos wechseln kann, und der Hänger gerät in dem Fall auch nicht so leicht ins Schleudern wie bei nem Einachser,
ansonsten läuft ein Einachser noch etwas ruhiger da dort die Nickbewegungen wegfallen, die man beim Tandem immer etwas spürt besonders so kurze Tandem zerren furchtbar an der Hängerkupplung
Gruß Mani -
Hallo
im Prinzip brauchst garnix, wenns nicht die billigen Chinaplatten sind dann macht denen das Wasser garnichts, mein großer Hänger is jetzt 9 Jahre alt, steht immer im Freien, die erste oberste Schicht ist mittlerweile fast komplett weg, durch normalen Verschleiß wie Kratzer usw, aber an den Kanten fehlt nix, da ist keine irgendwie auffällig aufgeqollen
wenn meinst kannst se ja mit irgend ner Lasur einlassen, aber wirklich nötig ist es nicht
Gruß Mani -
Hallo
die EU kann Dir egal sein, ansonsten findest genug Tipps hier im Forum zu allen Fragen, egal ob Deichsel, Beleuchtung usw, einfach mal in den ganzen selbstbau Threads lesen und die zwei drei Fragen die dann noch bleiben, beantworten wir gerne
aber wie nen Hänger komplett baust, das würden den Thread sprengen
und das was in diesem Hängerbuch steht findest in kurzform auch auf den Seiten des TÜV-Nord und TÜV-Sued als PDF zum Download
Gruß Mani -
Hallo
wenn Du ne etwas weichere Federung willst, nimm Alko, wenns ruhig robuster sein darf, dann Knott, die sind auch um einiges günstiger
Verschleißmässig dürfte kaum ein Unterschied sein, wobei ich den neuen Alko weniger Lebensdauer zutraue, bei der Euro Achse ist der Schwinghebel mittlerweile auch so ein Pressformteil wie früher die Schwingen bei Westfalia, vermutlich werden die in 10 oder 15 Jahren auch durchgegammelt sein, weil sie eben von innen nach außen durchrosten
da ist mir die massive Schwinge aus Vollmaterial von Knott schon lieber
Gruß Mani
achja, die 12 Zoll Reifen haben die gängigen Formate ungefähr 51 - 53 cm gesamt Durchmesser, 13er liegen bei rund 60 cm, von 10 Zoll würde ich abraten, fallen in jedes Schlagloch, und sehr teuer -
das ist Original
Original von mir
der eigentliche einstellvorgang kann etwas anders sein, aber die Funktion ist immer die selbe, und ob jetzt ne 13er 17er oder ne Rändelschraube hast zum einstellen ist egal, die Bremsen funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip
also erst Radbremsen einstellen, dann das die Seile zum schluß das Gestänge, dann passt des
und übrigends
das ein Hänger so springt beim bremsen, kann Dir immer passieren, wenn die Verzögerung stark genug und plötzlich genug ist, dann passiert das bei jedem Hänger, auch bei nem nagelneuen, sowas kommt aber nur ganz selten vor, weil man genau diesen Punkt treffen muß, etwas fester oder leichter und er bremst ganz normal
sollte es öfters passieren, dann dürfte der Dämpfer zu lasch sein
Gruß Mani -
Hallo
bei dem Bj würde ich auch auf Grümer tippen, schau mal hier rein, müsste das gleiche Modell sein wie bei Dir
https://anhaengerforum.de/forum/thread/548
Gruß Mani -
Zitat
die Neubeantragung von Kfz-Papieren ist teuer und nervenaufreibend
sagte der Händler der lieber nen neuen verkauft, oder wie?
es haben schon hunderte Leute und auch etliche hier im Forum neue Papiere beantragt, solange die wichtigsten Daten und Typenschilder lesbar sind, ist es fast kein Problem, Deine Aussage ist also Unsinn, Sorry, aber ist so
Gruß Mani