die Rechnung kenn ich auch, mach das auch öfters so, such mir das billigste Angebot im ebay oder sonstwo und dann geh ich damit zum Hornbach shoppen, so kann man echte Schnäppchen machen
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hi Jürgen
also bei meim Hornbach kriegt man bessere Antworten auf die Fragen
vielleicht haben die in Deinem Laden früher alle beim Praktiker gelernt, das könnte es erklären
Gruß Mani -
Woher willst Du das wissen? :p:D
Hallo Andreas
da das Teil ja für Dich selbst sein wird, brauchst Dir keine Sorgen machen wegen dem schweissen, muß halt nur vernünftig gemacht werden
Deichsel, Drehkranz und Achsen mußt Dir fertig kaufen, den Rest kannst selber bauen
wenn Fragen hast nur zu, aber stell mal Bilder von dem Boot ein, oder Link vom Hersteller, sonst könnte es schwierig sein Dir Tipps zu geben
Gruß Mani -
ist doch sche.. egal von wo Du die Bilder gemacht hast ob von oben oder von UNTEN, der STIFT gehört da nicht rein, schau Dir halt oben die andern BILDER mal an
das mit der BLAUEN SCHRIFT, sind LINKS zu anderen Bilder, da siehst wo das Seil hingehört
Entweder bist Du begriffstutzig oder willst uns verarschen
ansonsten fahr in ner Werkstatt, ist ne Sache von 2 Min ein neues Seil einzuhängen, aber NIEMALS mit diesem Stift
der ist abgebrochen, der Rest hängt vermutloch noch unten an Deim Handbremshebel
mehr sag ich jetzt nimmer, wenn es immer noch ned kapiert hast
Gruß Mani -
Hallo
wie Carsten schon sagte, kann sein das da irgendwas etwas rostig ist
allerdings ist es im Stand auch normal, diese Umlenkhebel ziehen ja nur einseitig, erst durch die Drehung des Rades, durch den sich der Belag auch etwas verschiebt stützt er sich dann über den Umlenkhebel am anderen Belag ab und drückt diesen dann an die Trommel
wichtig ist das alles erstmal richtig eingestellt ist, wie das geht steht hier
https://anhaengerforum.de/forum/thread/943
wenns dann nicht richtig klappt, mußt mal reinschauen was da los ist
Gruß Mani -
schönes Teil
hat der 100er Zulassung?
Gruß Mani -
Mach nur so weiter Jürgen:D
alles weitere zu den Fähnchen gibts hier
https://anhaengerforum.de/forum/thread/1130 -
Hallo
schau mal hier
https://anhaengerforum.de/atta…-2009-06-26-18-20-28-jpg/
da ist es recht gut zu erkennen, ist zwar ne Knott, aber ist eh alles fast das selbe
ansonsten findest hier bei BPW noch was
http://www.bpw.de/download/bro…-Radbremse-7_03-1defs.pdf
http://www.bpw.de/download/bro…/BPW-W-PKW_1220701def.pdf
Gruß Mani -
Hallo
was Du in deinen Fahrversuchen getestet hast, wird den TÜV nicht interessieren, da zählen nur Fakten, wie Knickwinkel Freigängigkeit usw
außerdem hab ich weder was gegen den Smart oder auch Smart mit Hänger, ich kann Dir nur sagen das Er das nicht auf Dauer aushält, KEIN PKW hält die zulässige Anhängelast auf Dauer aus, dafür sind sie nicht gebaut, zu solchen Zwecken gibts Geländewagen, die sind als Zugtiere ausgelegt, ohne Schaden davon zu tragen, jeder PKW ist nur für das gelegentliche ziehen ausgelegt
und ob 6,60 oder 7 m, auf der 3. Spur hast Du trotzdem nichts zu suchen
und wegen der Aeordynamik, bau Dir doch nen Sattel, dann hast Platz, wird nicht zu lang und ist windschnittig
ach das geht nicht? doch geht schon, sogar ne dreirad Vespa kann man als Sattel umbauen
http://up.picr.de/2649850.jpg
schönen Urlaub
Gruß Mani -
das die Zuordnung weg ist ist schon klar, aber ablasten muß er den Hänger eh, also würde ich das maximale Gewicht ausnutzen, was mit seinem Zugfahrzeug geht, und deshalb ist sein tatsächliches Leergewicht auch wichtig
sonst lastet er ihn unnötiger weise zu weit ab, ich bräuchte ihn z.B. garned ablasten, weil mei Kiste schwer genug ist
Gruß Mani -
Hallo
das kannst Du machen wie es Dir gefällt, die Buchsen drehen sich ja in den Augen und Drehmoment, würde ich ausm Gefühl sagen so 60 bis 80 NM
also einfach mit der Ratsche oder Schlüssel anziehen bis fest ist, am besten selbstsichernde Muttern nehmen, dann passt des schon
Gruß Mani -
Hallo
Kunststoff lackieren ist immer so ne Sache, ich würde zu nem Lackierer fahren und den passenden Haftgrund und Lack dort kaufen, ist zwar etwas teurer als im Baumarkt, aber hält dann auch besser
Gruß Mani -
Ähm Hr Ziegler
bitte alles lesen
Zitat
04.04.2009
servus an alle,sorry, aber der hänger wurde komplett verkauft.
-
jepp, oder beim Auto auch das Gewicht ändern lassen
schau mal in dein Schein, eventuell steht unten im Text noch ein anderes Gewicht drinn, bei mir ist es so -
Hallo
die Bremsankerbleche sind nicht einzeln aufgeführt, vermutlich also auch nicht zu wechseln, zumindest nicht für jedermann
http://www.nieper-achsen.de/catalog/index.php?cPath=59_60
aber kannst ja mal dort nachfragen, was es kostet neue zu bekommen, vermutlich bekommst aber für das Geld auch neue Knott achsen, die ziemlich Baugleich sind
Gruß Mani -
kommt auf die Größe der Gegenplatte an, kannst ja auch ein bischen was größeres drunter machen
außerdem, wenn die ganz am Rand montierst, kommst vermutlich eh mit zwei Schrauben durch das Winkeleisen vom Rahmen durch, dann hält des locker
Gruß Mani -
Hallo
und fahr auch mal mit deim Auto auf die Waage, der wiegt bestimmt leer auch mehr als in den Papieren steht, kommt dem Gesamtgewicht vom Hänger ja dann wieder zu gute
Gruß Mani -
Hallo Björn
bei den meisten, wie diesen hier
https://anhaenger24.de/535010.html
mußt aus der Bodenplatte ein Stückchen mit der Oberfräse rausfräsen, damit sie versenken kannst, alternativ kannst auch ein Loch mit der Stichsäge reinschneiden das kleiner als der Rand ist und dann von unten ne etwas größere Platte dagegen setzen
oder nimmst einfach nen Bohrer und bohrst ganz dicht nebeineinander lauter 6er oder 8er Löcher und kratzt den Rest dann raus, falls keine Oberfräse hast, aber ohne versenken gehts fast nicht
Tipp noch,
1. am besten auch bei normaler Montage unten Stück Flacheisen oder zumindest ganz große Beilagscheiben unterlegen
2. in die Öse ein 4 mm loch bohren, damit das Wasser ablaufen kann, im Winter friert Dir der Ring sonst dauernd fest wenn da das Wasser drinn stehen bleibt
Gruß Mani -
Hallo
beim Landmaschinenhändler um die Ecke bekommst so ne passende Ringöse die da vorne drann schrauben kannst
aber ned vergessen dann beim TÜV eintragen lassen
Gruß Mani -
Hallo
Trommel runtermachen, die alten Bolzen nach hinten rausklopfen und neue reinstecken und dann mit der Mutter reinziehen, ist eigentlich ganz easy
aber ich würde mit der Werkstatt erstmal ein wörtchen reden, sowas darf nicht sein
wie weit bist den gefahren bis des gemerkt hast? wenns absicht war was Du vermutest dann kommt man mit lockeren Schrauben maximal 10 km
bist Du weiter gefahren, waren sie eindeutig nicht mit genügend Drehmoment angezogen, vielleicht nur 70 oder 80 NM, das wäre zu wenig
Gruß Mani