Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo

    es ist egal, ob an oder abgekuppelt, Wagenheber hinter der Achse drunter und hoch damit, dann steht er auf der anderen Seite und aufm Stützrad bzw Kupplung

    wenn beide Seiten hoch heben willst, dann mußt halt Böcke drunter stellen, wie Du schon selbst gesagt hast

    mit den Kurbelstützen darfst ihn ned hochheben, da verbiegst dir nur alles

    Gruß Mani

    Hallo

    das nicht schweissen darfst weißt ja schon, Schrauben geht auch ned, im Prinzip kannst des vergessen, oder du schweisst dir ne neue Deichsel drunter und tust so als ob der Hänger schon immer so war, wenn eh keine Papiere dafür hast

    Typenschild ist übrigends nicht so wichtig, wichtig wäre das die Fahrgestellnummer findest

    Gruß Mani

    Hallo

    Zitat

    ein halbwegs geschickter handwerker oder zimmermann



    beim ersten würde ich sagen Ja, beim zweiten eher Nein, Zimmermänner sind eher fürs grobe, bei denen ist 1 cm Toleranz noch genaues Maß, Schreiner wäre da besser

    aber ne Siebdruckplatte bekommst auch im Baumarkt, und ein paar Aluschinen zum befestigen, und wenn ne zusätzliche Tür brauchst, schaust mal im Campingladen, dort gibts diese Rahmen in allen Größen, das Teil das rausschneidest, wird dann gleich wieder als Füllung genommen, brauchst also nur so nen Alurahmen mit Schloß

    Gruß Mani

    Hallo

    wo ist das Problem?

    X = 0,8 gilt für Wohnanhänger mit konventioneller Zugkugelkupplung
    X = 1,0 gilt für Wohnanhänger mit Zugkugelkupplung mit Stabilisierungseinrichtung


    X = 1,1 gilt für andere Anhänger mit hydraulischen Stoßdämpfern und konventioneller Zugkugelkupplung,
    X = 1,2 gilt für andere Anhänger mit Zugkugelkupplung mit Stabilisierungseinrichtung

    und so war das schon immer

    Gruß Mani

    Hallo

    das ist ne ganz normale Gummifederachse, und das die Enden rausschauen ist ganz normal

    auswechseln kannst da nichts, ist auch nicht nötig in der Regel

    warum meinst Du das die Achse nicht federt? nur weil sie leer bretthart ist? dein Achsschenkel steht jedenfalls in etwa 20 grad nach unten, wie es sich gehört im Leerzustand, voll beladen müsste er waagrecht stehen

    also ab zum TÜV, ich seh auf den Bilder jedenfalls kein Problem das schwierigkeiten machen könnte

    Gruß Mani

    die Angaben im Schein stimmen eh fast nie, und das Leergewicht ist mehr oder weniger egal, DU mußt halt wissen was er wiegt, damit die ECHTE Nutzlast kennst um nicht überladen zu sein,

    zur Sicherheit kannst ihn ja anschliessend mal wiegen, wegen 10 kg wird aber auch der TÜV sagen das ist egal, wenns 50 kg werden, dann kannst ja das Leergewicht ändern lassen

    Gruß Mani

    Hallo Gerald

    man sieht Du hast Ahnung, allerdings ist das mit Formschlüssig gerade bei Hängern oft nicht möglich, da man die Ladung ja meist ziemlich Mittig stehen haben muß wegen der Stützlast

    in dem Fall reicht auch ein Gurt der die Ladung zusätzlich gegen verrutschen nach vorne sichert, besser ist es natürlich wenns vorne ansteht

    und gewerblich braucht man die Billiggurte gar nicht benutzen, selbst wenn sie GS oder TÜV Zeichen haben, sind trotzdem nicht erlaubt, gewerblich braucht man Gurte mit BG Zulassung, das wissen aber die wenigsten

    und alles andere kann man oben im #7 im Link nachlesen, da steht mehr drinn als man wissen muß

    Gruß Mani

    Hallo

    1000 müsste reichen, Achse 300, Auflaufeinrichtung, Bremsenkleinteile 200, und für die 500 kriegst die restlichen Kleinteile, dann noch TÜV und Zulassung

    unterm Strich bist aber mit nem guten gebrauchten, eventuell auch Neuen billiger drann

    die kleinen rentieren sich meist ned selber zu bauen, hab mir mein kleinen Koffer auch fertig gekauft, weil selber bauen keinen Preisvorteil gehabt hätte

    Gruß Mani

    Hallo

    wenn Du nur ein Moped drauf stellst, dann reicht Dir ein ungebremster 750 kg Hänger, die haben leer so um die 130 bis 150 kg, plus Ladung bist also immer noch weit unter Deinen erlaubten 550 kg die anhängen darfst

    Zitat

    gibt es probleme mit ersatzteilen bei älteren hängern von den großen herstellern?



    das ist ein Hänger, der besteht aus ein bischen Eisen, Holz, Rücklichter (freies Zubehör) und ner Achse ( meist Knott BPW oder Alko) da ist nichts herstellerspezifisches drann, bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Klappenverschlüße bei Westfalia, gibts nur bei denen in der Art) alles andere sind massenteile die an fast allen Hängern gleich sind

    die einzigen Unterschiede gibts in der Verarbeitung und Materialauswahl, und wie die Kisten zusammen gebastelt sind, da sind halt Markenhänger besser als die billigen Baumarkt Teile

    Gruß Mani

    Hallo

    die meisten Reifen in dieser Größe brauchen 3,5 bar, steht auch in der Betriebsanleitung meist so drinn, nur spezielle Reifen wie die kleinen aber viel breiteren 10 oder 12 Zoll brauchen mehr

    Gruß Mani

    Hallo

    den Bowdenzug erstmal am Ausgleich abschrauben, dann kannst die Hülle normal soweit runterziehen, eventuell mit ner Zange etwas drehen, das diese Schale auf der er steckt ausnander nehmen kannst, sind nämlich zwei hälften, eine ist fest am bremsankerblech, die andere kannst abnehmen, dann kannst das Seil soweit reinschieben das es innen am Spreizschloß aushängen kannst

    wenn die andere noch zusammen ist, dann siehst ja wie alles zusammen gehört, allerdings drauf achten das es seitenverkehrt ist, also immer die Drehrichtung beachten, was vorne ist gehört auch auf der andern Seite nach vorne, wenn sie genauso rum einbaust wie die andere Seite, also nicht spiegelverkehrt, dann bremst der Hänger nur rückwärts

    sollte das Bremsseil nicht runtergehen, weils so aufgedreht ist das es klemmt, dann einfach hinter der Glocke abschneiden, neues brauchst ja sowieso

    Einbau u Einstellanleitung findest übrigends auch auf der BPW Seite im Download Bereich
    http://www.bpw.de/download/bro…-Radbremse-7_03-1defs.pdf

    Gruß Mani

    Achja nochwas

    falls Du noch Teller und Gläser brauchst, ich hätte da noch ein paar hundert auf Lager, Gläser sind 0,4 mit Eichstrich ohne Werbung

    Teller flach weiß 25 cm Durchmesser, auch ohne Aufdruck

    und dann wären da noch ein paar hundert Cocktailspiese, falls Interesse hast kann ich Dir ja mal Bilder schicken

    Gruß Mani

    Hallo

    sowas in der Art hab ich mir fast gedacht, dann ist das einfachste und preiswerteste vermutlich eine ganz normale Kühltruhe die mit 220V geht, wenn Du Zuhause bist, hast ja bestimmt Strom, an manchen Stellplätzen auch, und da wo keinen hast, lässt die Truhe/n entweder über Wechselrichter auf Batterie laufen, oder Du kaufst Dir von Honda ein kleines Aggregat, Honda ist der führende Hersteller und baut die besten Aggregate, manche sind so leise, das die wenn die in eine Box auf der Deichsel oder in den Hänger stellst absolut nicht zu hören sind

    gugst Du mal hier
    http://www.honda.de/content/in…merzeuger_uebersicht.html

    und Du hast auch noch den Vorteil das Strom für Kaffemaschine Beleuchtung usw hast

    ein Bekannter hast so ein Honda im Wohnwagen, sobald man sich unterhält ist das Ding nicht zu hören, ansonsten brummt es ganz leise vor sich hin, so das sogar schlafen kannst ohne das es stört

    ich denke das wäre die beste Lösung auf Dauer und kein unnötiges gebastel und Du bist unabhängig, kannst also auch jederzeit die Truhe gegen eine größere austauschen, falls die mal zu klein wird

    die Investitionskosten sind momentan vielleicht etwas höher, aber auf Dauer zahlt sich das aus

    Gruß Mani